einen mit ftdi 232 chipsatz.
dein ch340 adapter ginge schon,weeeen du den treiber dafür installierst. dieses scheinbar immer wiederkehrende problem ,unbedingt da diese 340er haben zu wollen ist fancy. einfach erklärt, keiner kann von aussen checken ob der korrekte treiber auch wirklich läuft. die ...
Die Suche ergab 86 Treffer
- Mi 14. Mai 2025, 08:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bootfähiges Image Größe
Moin,
warum die IP:3000 er Fehlermeldung kommt, oder das mit dem "Superbloc" bei der erste Partition (boot) kann ich dir nicht sagen..aber da bei dir ja in dem Stadium noch nix "kaputt" ist..
formatier die SD neu, spiel das Image neu auf und erweitere die 2te (root) Partition auf die Maximalgrösse ...
warum die IP:3000 er Fehlermeldung kommt, oder das mit dem "Superbloc" bei der erste Partition (boot) kann ich dir nicht sagen..aber da bei dir ja in dem Stadium noch nix "kaputt" ist..
formatier die SD neu, spiel das Image neu auf und erweitere die 2te (root) Partition auf die Maximalgrösse ...
- Mi 14. Mai 2025, 13:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bootfähiges Image Größe
Hi, das Image, was du runtergeladen hast, wird auf der SD bootfähig geschrieben.
Lediglich wegen der Download Grösse ist das Image halt klein genug...aber auf Dauer nicht gross genug wenn die Datenbanken anwachsen..denn dann würde der PI stehen, bzw die Influxxen dann angeschossen, wenn dann kein ...
Lediglich wegen der Download Grösse ist das Image halt klein genug...aber auf Dauer nicht gross genug wenn die Datenbanken anwachsen..denn dann würde der PI stehen, bzw die Influxxen dann angeschossen, wenn dann kein ...
- Do 15. Mai 2025, 17:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bootfähiges Image Größe
schon klar..mit localhost kannste an der Stelle nix anfangen..frag mich grade, wo das stehen soll.
egal, jetzt gehts ja
btw..in der Bullseye Version kam noch das als Hinweis
@Ulrich, gibts das Fenster bei bookworm nimmer?
egal, jetzt gehts ja
btw..in der Bullseye Version kam noch das als Hinweis
@Ulrich, gibts das Fenster bei bookworm nimmer?
- Fr 20. Jun 2025, 15:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Shelly Automation Version 2
Hallo Ulrich,
hab die AutoV2 seit gestern testweise auf nem 516er System und auf dem Haupt PI mit 6.1.0 laufen.
Ich finde keinen Bug, läuft wie es soll.
Was totale Begeisterung auslöst, es gehen BEIDE Automationen auf einem 610er..heisst die alte Tasmota Variante wie die neue Shelly only, dadurch ...
hab die AutoV2 seit gestern testweise auf nem 516er System und auf dem Haupt PI mit 6.1.0 laufen.
Ich finde keinen Bug, läuft wie es soll.
Was totale Begeisterung auslöst, es gehen BEIDE Automationen auf einem 610er..heisst die alte Tasmota Variante wie die neue Shelly only, dadurch ...
- Sa 13. Sep 2025, 11:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: falsche Daten kommen zurück
Moin,
soooo, also laut Handbuch geht LAN nur via Dongle..die Frage jetzt, hast Du einen?
Wenn nicht, würd ich vorschlagen, einmal ein nagelneues System aufsetzen, vorerst als Single Version und dann den Adapter einbinden und schauen was passiert
soooo, also laut Handbuch geht LAN nur via Dongle..die Frage jetzt, hast Du einen?
Wenn nicht, würd ich vorschlagen, einmal ein nagelneues System aufsetzen, vorerst als Single Version und dann den Adapter einbinden und schauen was passiert