Ab sofort ist auch der ETA Scheitholzkessel in die Solaranzeige integriert, inkl. Steuerung. Es wird ein RS232 zu USB Adapter mit FTDI Chipsatz benötigt. Die serielle Geschwindigkeit ist 19200 Baud. Regler = 100
Die Suche ergab 615 Treffer
- So 3. Dez 2023, 11:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- So 3. Dez 2023, 12:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Shelly plus 2PM Orig. FW o. TASMOTA
Binde ihn wie den 1PM ohne Tasmota ein und schicke mir dann einen LOG Auszug.
- Mo 11. Dez 2023, 10:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: no Data - Victron MPPt 150
Der Fehler ist in dieser Zeile zu suchen:
ich gehe davon aus, dass das erste Gänsefüßchen nicht mit einem Linux Editor, sondern mit Windows Word oder ähnlichem erzeugt wurde. Es scheint kein gültiges UTF-8 Zeichen zu sein.$WR_Adresse = "20,40,100,225,239";
- Mi 13. Dez 2023, 10:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Erfahrungen mit dem Raspberry 5
Nachdem ich meinen Raspberry 5 (4GB RAM) mit der neuen Software (Bookworm) installiert hatte, war ich von der Leistung positiv überrascht. Auch Bookworm selber ist gefühlt schneller als Bullseye. Die neuen Images Version 6.0.0 (32 und 64 Bit Versionen) wird es vor Weihnachten noch geben. Bootet man ...
- Do 21. Dez 2023, 17:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hoymiles Wechselrichter HM1200
Soweit ich mich erinnern kann, ist das schon eingebaut. Mache doch einfach einmal ein Update auf die Solaranzeige und probiere es aus.
- Sa 23. Dez 2023, 18:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Shelly plus 2PM Orig. FW o. TASMOTA
Wer den Shelly Plus 2PM mit Tasmota auslesen möchte, muss als DeviceName = "SHELLYPLUS2PM" eintragen!
- Mo 25. Dez 2023, 16:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
ETA-Scheitholzkessel
Der ETA-Scheitholzkessel [8] kann mit einem RS232 zu USB Adapter ausgelesen werden. Der Adapter muss einen FTDI Chipsatz haben. Die serielle Geschwindigkeit ist 19200 Baud. Weitere Informationen gibt es hier: https://solaranzeige.de/phpBB3/viewtopic.php?t=1069
$Regler = 100;
$WR_Adresse = "8 ...
$Regler = 100;
$WR_Adresse = "8 ...
- Mo 1. Jan 2024, 15:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Eigene Visualisierung (Huawei Anlage) - Einsteigeranleitung?
Ja, das ist richtig. Die Influx Adresse ist aber nur bei einer remoten Datenbank nötig.
- Mo 1. Jan 2024, 18:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Keine Daten mehr / Fehler im PHP Log
So wie es aussieht funktioniert das Auslesen des Gerätes nicht innerhalb einer Minute. Da solltest du die Verbindung überprüfen und besser nicht die Programmierung ändern.
- Di 2. Jan 2024, 09:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Neue SMA Tripower X Reihe // SMA Tripower Smart Energy
Ich habe jetzt bei dem Tripower X Serie eingebaut, dass es keine negativen Solarleistungen geben kann, sondern in diesem Fall 0 ausgegeben wird.
Bitte ein Update auf die Solaranzeige machen.
Bitte ein Update auf die Solaranzeige machen.