Wer komfortabel die LOG Datei von seinem Schreibtisch aus im Raspberry einsehen möchte, kann das mit dieser Erweiterung machen. So sieht die LOG Datei dann im Browser aus:
Bildschirmfoto.jpg
Was ist zu tun?
Die angehängte Datei Web-viewer.txt auf dem Raspberry speichern und dann mit folgendem ...
Die Suche ergab 615 Treffer
- Fr 26. Jul 2024, 08:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Debian 12 Bookworm ==> WLAN einschalten
Da bringst du aber deinen Router ganz schön ins Schwitzen. Der vergibt eine IP-Adresse, wenn sich ein Gerät mit dem Hostnamen "Solaranzeige" meldet. Meldet sich jetzt ein 2. Gerät auch mit dem Hostnamen "Solaranzeige" weiß dein Router nicht mehr, was er machen soll. Daran erkennst du schon das ...
- Sa 27. Jul 2024, 09:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Weitere Cerbo IDs
Bitte mache ein Update auf die Solaranzeige, dann sollte es funktionieren.
- So 28. Jul 2024, 13:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Neues System mit 6.0.1 , iOBroker Installation nicht möglich, kein Nodejs...
Ich möchte einmal generell etwas dazu sagen:
Die Solaranzeige ist für den "einfachen Anwender" gedacht. Deshalb gibt es fertige Images für den Raspberry. Es macht einfach mehr Sinn, für jedes Projekt einen eigenen Raspberry zu nehmen, da die Preise ja wieder fast "normal" sind. Deshalb findet man ...
Die Solaranzeige ist für den "einfachen Anwender" gedacht. Deshalb gibt es fertige Images für den Raspberry. Es macht einfach mehr Sinn, für jedes Projekt einen eigenen Raspberry zu nehmen, da die Preise ja wieder fast "normal" sind. Deshalb findet man ...
- Fr 9. Aug 2024, 13:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: SofarSolar HYD10KTL 3PH via FTDI-USB-Adapter
Damit steht fest, dass es keine funktionierende Verbindung zum Wechselrichter gibt. Die musst du erst einmal herstellen.
- Sa 17. Aug 2024, 13:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Deye Microwechselrichter nach Firmwarupdate keine Daten mehr
Vielleicht ist die Geräte Adresse nicht mehr 1
$WR_Adresse = "1";
Gebe bitte einmal auf der Konsole folgendes ein:
nmap -p 48899 192.168.178.149
Meldet das Programm, dass der Port offen ist?
$WR_Adresse = "1";
Gebe bitte einmal auf der Konsole folgendes ein:
nmap -p 48899 192.168.178.149
Meldet das Programm, dass der Port offen ist?
- Sa 17. Aug 2024, 16:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Deye Microwechselrichter nach Firmwarupdate keine Daten mehr
Es gibt ein spezielles Deye Forum. https://dy-support.org . Eventuell fragst du dort einmal nach.
Muss die API erst freigeschaltet werden? Wird eventuell jetzt alles in die Cloud gesendet?
Was mich irritiert ist das "_SSL_" im Firmware Namen.
Vielleicht ist der Accesspoint Mode noch ...
Muss die API erst freigeschaltet werden? Wird eventuell jetzt alles in die Cloud gesendet?
Was mich irritiert ist das "_SSL_" im Firmware Namen.
Vielleicht ist der Accesspoint Mode noch ...
- So 18. Aug 2024, 13:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: solaranzeige für Anfänger
Hallo Ulrich,
danke für deine Rückmeldung!
Zum Verständnis der Architektur von Variante 1 (scheint mir auch sinnvoller): Die "Endgeräte" - also Wechselrichter, Batterie, usw - kommunizieren mit dem Rasberry per Protokoll X und unterschiedlichen Schnittstellen (RS232, LAN, HDMI, usw.). Auf dem ...
- Mo 19. Aug 2024, 08:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: keine Daten in der Datenbank
oh verzeihung falsch gelesen zur späten Stund.
Habe die Log mal angehangen. Die Zeilen wo er was krtisiert, bis auf die 752, sind doch unrelevant?
Warum er bei 752 meckert verstehe ich nicht. habe ich so aus der alten Config übernommen.
dazu muss ich sagen, dass die Daten vom WR alle reinkommen ...
- Mo 19. Aug 2024, 13:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Siemens PAC2200
Hallo Ramo,
hier ist eine Anleitung, wie man die Solaranzeige auf einem "normalen Linux" installiert.
https://solaranzeige.de/phpBB3/viewtopic.php?t=4419
Hier ins verschiedene Dokumente, die alles erklären:
https://solaranzeige.de/phpBB3/viewtopic.php?t=680
Die Daten werden in einer influxDB ...
hier ist eine Anleitung, wie man die Solaranzeige auf einem "normalen Linux" installiert.
https://solaranzeige.de/phpBB3/viewtopic.php?t=4419
Hier ins verschiedene Dokumente, die alles erklären:
https://solaranzeige.de/phpBB3/viewtopic.php?t=680
Die Daten werden in einer influxDB ...