Beitragstopliste
Beitragsbewertung
-
- Beitrag
- Danksagung erhalten
- Autor
- Bewertung
-
-
Do 13. Jul 2023, 17:32 Re: Automation mit SofarSolar HYD Do 13. Jul 2023, 17:32 Re: Automation mit SofarSolar HYD
Ganz einfach. Regler 87 ist nicht in der Automation integriert.
Das muss Ulrich erst noch machen.
AHA
was läuft dann bei mir gerade? ein Prototyp Regler?
wenn das so ist, wäre es ja gut, sofern er noch eingebunden wird.
wenn man dann die Einspeisung nehmen könnte.
Sprich ich selber kann ... - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mo 14. Aug 2023, 22:59 Re: Überschusssteuerung Mo 14. Aug 2023, 22:59 Re: Überschusssteuerung
Hallo Ralf,
Von Sonoff braucht man folgende Komponente:
1. Sonoff MINI-R2 Smart Switch. Damit wird das Einschaltsignal vom Raspi (über GPIO) über Funk (Wifi) auf das zweite Gerät von Sonoff übertragen.
2. SONOFF S26R2 WiFi Smart Plug, das ist eine Wifi-Steckdose, die mit dem Signal vom MINI-R2 ... - 1 Danksagung erhalten
- Ener2fuchs Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 10. Okt 2023, 18:07 Re: API Schnittstelle Fronius Symo Gen24 10 Plus Di 10. Okt 2023, 18:07 Re: API Schnittstelle Fronius Symo Gen24 10 Plus
Hallo!
Gleich vorweg, bin ein Greenhorn hier....sonst nicht ganz ungeschickt, aber recht unbeholfen mit JSON, Linux usw.
Heute habe ich mich einmal hingesetzt und meinen Rapsberry PI 4 mit "solaranzeige" beschickt und einmal grob eingerichtet.
Doch am Punkt der Fronius API bin ich schon ... - 1 Danksagung erhalten
- mc_givertechnik Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 5. Jan 2021, 15:27 Re: Anleitung:Einbindung von vzlogger zum Auslesen von Stromzählern Di 5. Jan 2021, 15:27 Re: Anleitung:Einbindung von vzlogger zum Auslesen von Stromzählern
Versuch es mal damit [code]sudo apt-get install build-essential git-core cmake pkg-config subversion libcurl3-dev libgnutls28-dev libsasl2-dev uuid-dev uuid-runtime libtool dh-autoreconf libunistring-dev libgcrypt20-dev libmosquitto-dev[/code] - 1 Danksagung erhalten
- TeamO Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mi 6. Jan 2021, 11:22 Re: Anleitung:Einbindung von vzlogger zum Auslesen von Stromzählern Mi 6. Jan 2021, 11:22 Re: Anleitung:Einbindung von vzlogger zum Auslesen von Stromzählern
Erstmal nochmal seeeehr großen Dank für deine Hilfe.
nun läuft es..bestimmt noch viel zu viele Module installiert aus Verzweiflung, aber zum erstmal spielen ok..
Mein Hauptproblem war, das der Installer/Kompiler keine vzlogger.conf in das richtig Verzeichnis gelegt hat.
das habe ich dann via CP ... - 1 Danksagung erhalten
- Kaluschke Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Fr 29. Jan 2021, 20:05 Re: Anleitung:Einbindung von vzlogger zum Auslesen von Stromzählern Fr 29. Jan 2021, 20:05 Re: Anleitung:Einbindung von vzlogger zum Auslesen von Stromzählern
In der vzlogger.conf hast du denn Pfad zur log-Datei angegeben. Und wenn verbosity noch auf 15 steht siehst du in der Log ob und was er auslesen kann. - 1 Danksagung erhalten
- TeamO Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mi 17. Feb 2021, 21:03 Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden Mi 17. Feb 2021, 21:03 Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden
Die Stadtort ID solltest du so schreiben ...= "L886".
Ansonsten, den Seriennummer Fehler kannst du ignorieren, kannst aber auch die entsprechende Zeile auskommentieren.
Ansonsten glaube ich, dass du nicht das letzte Skript nutzt. Wenn du den Thread weiterliest findest du immer wieder noch ... - 1 Danksagung erhalten
- Bogeyof Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
So 15. Okt 2023, 08:11 Re: Alexa Statusansagen/Steuerung über die Solaranzeige-Datenbank So 15. Okt 2023, 08:11 Re: Alexa Statusansagen/Steuerung über die Solaranzeige-Datenbank
Man sollte unbedingt dazuschreiben
ACHTUNG Portweiterleitungen öffnen nicht nur Alexa sondernauch Hackern eine Tür.
JEDER Rechner im Internet wird innerhalb von Minuten von irgendwelchen Hackern abgefragt und ggf. angegriffen.
Man muss unbedingt checken, welche Prozesse am Raspi auf port 80 ... - 1 Danksagung erhalten
- gzi Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Sa 18. Nov 2023, 21:04 Re: Steuerbefehle an Growatt Wechselrichter senden Sa 18. Nov 2023, 21:04 Re: Steuerbefehle an Growatt Wechselrichter senden
Hallo
In NodeRed habe ich meine Bedingungen eingestellt.
Dazu habe ich ich über MQTT die Infos zu aktuellem Solarertrag und SOC abgefragt.
Dann habe ich die Auswertungen gemacht ob Unter- oder Obergrenzen erreicht sind.
Anschließend habe ich mit "http request" den Link zum Solaranzeigebefehl wir ... - 1 Danksagung erhalten
- Realforce Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mi 17. Feb 2021, 23:23 Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden Mi 17. Feb 2021, 23:23 Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden
Ich habe mir jetzt mal Deine ganze Umgebung angesehen, leider ist es extrem schwierig Daten für die Gegend zu finden.
2 Standorte bieten RAD1h Daten, Biebesheim (P0178) und Roellbach (P355). Damit lässt sich vielleicht leben, Luftlinie Biebesheim ca. 15 km, das sollte noch hinreichend genau sein... - 1 Danksagung erhalten
- Bogeyof Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 16. Mär 2021, 19:03 Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden Di 16. Mär 2021, 19:03 Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden
Na ja, die Daten werden ja immer wieder überschrieben, also wenn schon welche da waren, dann merkt man das nicht so schnell. Am besten die letzten Stunden ansehen, da sollten immer wieder mal weitere hinzukommen (die Prognose ändert sich nur alle 3 bis 6 Stunden) Die Hilfsdateien werden im root ... - 1 Danksagung erhalten
- Bogeyof Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Do 29. Apr 2021, 08:02 Re: Anleitung:Einbindung von vzlogger zum Auslesen von Stromzählern Do 29. Apr 2021, 08:02 Re: Anleitung:Einbindung von vzlogger zum Auslesen von Stromzählern
Ja das ist richtig, vzlogger läuft einfach als weiterer Dienst auf dem gleichen Gerät. - 1 Danksagung erhalten
- tuxflo Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Sa 1. Mai 2021, 17:01 Re: SolarEdge - SenecSpeicher - go-e WB Sa 1. Mai 2021, 17:01 Re: SolarEdge - SenecSpeicher - go-e WB
Schick mir einfach kurz eine Mail und ich schau es mir remote über TeamViewer an.
Habe auch SolarEdge und Senec und schon einige installationen hinter mir;) - 1 Danksagung erhalten
- TeamO Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Fr 14. Mai 2021, 10:46 Re: Anleitung:Einbindung von vzlogger zum Auslesen von Stromzählern Fr 14. Mai 2021, 10:46 Re: Anleitung:Einbindung von vzlogger zum Auslesen von Stromzählern
Nein seit der Erstellung hat sich nicht wirklich was geändert. Ich habe gerade gesehen, dass dein "unteres" etc Verzeichnis aus dem vzlogger Repository kommt. Das ist vermutlich dafür da um Beispielkonfigurationen mit im git Repo pflegen zu können. Wir müssen das nicht weiter vertiefen hier sei nur ... - 1 Danksagung erhalten
- tuxflo Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Do 20. Mai 2021, 07:48 Re: Sonnenstand zur Steuerung einbinden Do 20. Mai 2021, 07:48 Re: Sonnenstand zur Steuerung einbinden
AZ < 0 heißt Sonne steht im Osten, mehr brauchst du eigentlich nicht wissen, der zweite Testteil sagt dann in welchem Winkel, wenn du bis 32 Grad Sonnenhöhe Schatten hast, dann wäre Einschalten mit "< 0 und < 32" korrekt bzw. ausreichend. - 1 Danksagung erhalten
- Bogeyof Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 3. Aug 2021, 20:03 Re: Offline-Nutzung des Programs Di 3. Aug 2021, 20:03 Re: Offline-Nutzung des Programs
Ja, wenn die solaranzeige einmal eingerichtet ist, kannst du sie komplett lokal bzw. offline betreiben. - 1 Danksagung erhalten
- tuxflo Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mo 26. Feb 2024, 06:48 Re: Sonoff POW R2 mit Tasmota Firmware als Messstelle Mo 26. Feb 2024, 06:48 Re: Sonoff POW R2 mit Tasmota Firmware als Messstelle
Eine _math.php gehört zu einem Gerät, welches von Dir ausgelesen wird. D.h. Du nimmst z.B. Deinen Wechselrichter (sagen wir es wäre der Kostal Plenticore), dann muss die passende _math.php eben kostal_plenticore_math.php heißen. Diese _math.php wird dann bei jedem Auslesen des Wechselrichters am ... - 1 Danksagung erhalten
- Bogeyof Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mo 26. Feb 2024, 16:49 Re: Sonoff POW R2 mit Tasmota Firmware als Messstelle Mo 26. Feb 2024, 16:49 Re: Sonoff POW R2 mit Tasmota Firmware als Messstelle
Multiregler steht eigentlich nur für "mehrere Geräte", geregelt wird da erst einmal nichts, ist nur für Datenaufzeichnung und Darstellung gedacht.
Der Einsatz von eigenen Reglern (Geräte) und von einer eigenen _math.php für diverse einfache Abfragen von anderen Geräten hängt von der Komplexität ab ... - 1 Danksagung erhalten
- Bogeyof Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 28. Mai 2024, 09:13 Re: Panasonic Aquarea Wärmepumpe auslesen und steuern Di 28. Mai 2024, 09:13 Re: Panasonic Aquarea Wärmepumpe auslesen und steuern
https://solaranzeige.de/phpBB3/download/EigeneErweiterungen.pdf
Deine Einspeisung steht ja in der kostal_plenticore_math.php aktuell zur Verfügung und kann verwendet werden:
$aktuelleDaten["Einspeisung"]
Wie weitere Daten aus einer vorhandenen Datenbank gelesen werden steht auch als Beispiel im ... - 1 Danksagung erhalten
- Bogeyof Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mi 16. Feb 2022, 13:03 Re: Anleitung: Backup der Datenbanken und des kompletten Raspi Mi 16. Feb 2022, 13:03 Re: Anleitung: Backup der Datenbanken und des kompletten Raspi
Hallo Dieter,
die Änderung der /etc/fstab habe ich über WinSCP mit user root gemacht und alles was als "Befehl" von mir geschrieben ist läuft über PuTTY mitUser pi. Dort ist dann extra das "sudo" für die erhöten Rechte. - 1 Danksagung erhalten
- TeamO Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Fr 15. Mär 2024, 18:15 Re: Beispiel: Nachteinspeisung von Insel/Akku ins Hausnetz mit Hoymiles HM-300 Fr 15. Mär 2024, 18:15 Re: Beispiel: Nachteinspeisung von Insel/Akku ins Hausnetz mit Hoymiles HM-300
Hallo zusammen,
ich habe eure Diskussion hier aufmerksam verfolgt, während ich parallel seit letztem Jahr ebenfalls eine Nachteinspeisung geplant und realisiert habe. Die Anlage ist seit ca. 2 Monaten nun im Regelbetrieb und gerne möchte ich euch meine Lösungen zur Diskussion präsentieren. Ich ... - 1 Danksagung erhalten
- fusel3k Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Sa 26. Feb 2022, 14:40 Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden Sa 26. Feb 2022, 14:40 Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden
Es fehlt vorher noch ein "use solaranzeige" - 1 Danksagung erhalten
- Bogeyof Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Sa 26. Feb 2022, 14:58 Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden Sa 26. Feb 2022, 14:58 Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden
Unbedingt, die Anpassung der Werte ist quasi das "A und O". Damit solltest Du es ziemlich auf Deine Anlage trimmen können. Ein reiner Sonnentag hat zwar keine so hohen Ausschläge wie Sonne-Wolkenmix, aber zum Trimmen ideal geeignet...
Gerade mit Schatten kann es aber zu einer anderen Jahreszeit ... - 1 Danksagung erhalten
- Bogeyof Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
So 27. Mär 2022, 15:14 Re: Anleitung: Backup der Datenbanken und des kompletten Raspi So 27. Mär 2022, 15:14 Re: Anleitung: Backup der Datenbanken und des kompletten Raspi
Hast Du einen User pi mit dem entsprechenden Kennwort auf der NAS angelegt? Falls nicht, kann es daran liegen.
Ich habe die Anleitung so geschrieben, wie es bei mir funktioniert hat. Tut mir leid, falls es doch das ein oder andere Problem bei "anderen" Systemen gibt.
Wegen dem Timestamp: Den ... - 1 Danksagung erhalten
- TeamO Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mo 18. Apr 2022, 10:27 Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden Mo 18. Apr 2022, 10:27 Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden
Danke für die schnelle Rückmeldung, sie Punkte sind mir aber soweit bewusst, daher suche ich eine einfache zusätzliche Faktorisierrung für eigenePrognose in Grafana für Timestamps ab 18:00 Uhr.. sonst schaue ich mir heute Abend mal an, was ich ggfs. in der prognose.php angepasst bekomme.
es geht ... - 1 Danksagung erhalten
- mdkeil Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-