Beitragstopliste
Beitragsbewertung
-
- Beitrag
- Danksagung erhalten
- Autor
- Bewertung
-
-
Mo 11. Nov 2024, 12:27 Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden Mo 11. Nov 2024, 12:27 Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden
Du könntest es auch noch mit "sudo ./prognose.php" probieren, vermutlich hast Du als User pi nicht alle Rechte und Environmentvariablen. In der Crontab wird es später als root gestartet. Du kannst Dich natürlich auch mal direkt als root einloggen... - 1 Danksagung erhalten
- Bogeyof Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
- 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
Do 10. Apr 2025, 06:13 Re: Kabel für den Anschluß des Growatt SPF 5000 ES via Modbus RTU Do 10. Apr 2025, 06:13 Re: Kabel für den Anschluß des Growatt SPF 5000 ES via Modbus RTU
einen mit ftdi 232 chipsatz.
dein ch340 adapter ginge schon,weeeen du den treiber dafür installierst. dieses scheinbar immer wiederkehrende problem ,unbedingt da diese 340er haben zu wollen ist fancy. einfach erklärt, keiner kann von aussen checken ob der korrekte treiber auch wirklich läuft. die ... - 1 Danksagung erhalten
- andreas_n Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 17. Aug 2021, 12:12 Re: Eigene Erweiterungen als verkürzte Version (verständlich) Di 17. Aug 2021, 12:12 Re: Eigene Erweiterungen als verkürzte Version (verständlich)
Heute habe ich das letzte "Rätsel" um meine vereinfachte und array-bezogene EigeneErweiterungen-Abfrage gelöst.
Es ist nur noch ein einziger Query hierfür nötig.
#!/usr/bin/php
<?php
/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
// Raspberry Temperatur in die Infux ... - 1 Danksagung erhalten
- solarfanenrico Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mi 23. Feb 2022, 16:41 Re: Anleitung:Einbindung von vzlogger zum Auslesen von Stromzählern Mi 23. Feb 2022, 16:41 Re: Anleitung:Einbindung von vzlogger zum Auslesen von Stromzählern
Mein Wemos ist mit Tasmota geflasht und Steht auf Wortzensur. Unter sonstige Einstellungen steht bei mir in der Vorlage dieses hier :
{"NAME":"Wortzensur","GPIO":[1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1],"FLAG":0,"BASE":18}
Unter Skript habe ich dieses hier stehen:
>D
>B
=>sensor53 r
>M 1
+1,3,o,0,9600,STROM ... - 1 Danksagung erhalten
- Tipe1965 Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mi 2. Mär 2022, 13:32 Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden Mi 2. Mär 2022, 13:32 Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden
Bitteschön, wer will kann es probieren, dazu das Konstrukt switch / case durch die folgenden Zeilen ersetzen:
$Monatstabelle = array
(
// 0:00 1:00 2:00 3:00 4:00 5:00 6:00 7:00 8:00 9:00 10:00 11:00 12:00 13:00 14:00 15:00 16:00 17:00 18:00 19:00 20:00 21:00 22:00 23:00
// Index 0 Januar
array ... - 1 Danksagung erhalten
- Bogeyof Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
So 20. Jul 2025, 16:21 Re: Software Image Version 6.1.5[ 64Bit Bookworm] So 20. Jul 2025, 16:21 Re: Software Image Version 6.1.5[ 64Bit Bookworm]
Bei mir sieht es auch so aus:
# Generated by Connection Manager
nameserver ::1
nameserver 127.0.0.1
Das scheint soweit in Ordnung zu sein, da die Einträge automatisch generiert werden.
Dein Problem wirst du woanders suchen müssen.
Bei Bookworm ist alles etwas anders. Wenn du im Internet suchst ... - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Sa 9. Mai 2020, 17:40 Re: Zeit des Datenpunktes Tagesleistung änderbar? Sa 9. Mai 2020, 17:40 Re: Zeit des Datenpunktes Tagesleistung änderbar?
Ich glaube ich habe das Problem gelöst. 8-)
Man kann beim Grouping einen offset einfügen. Dieser muss -2h betragen, damit der Datenpunkt bei 0Uhr ist.
Syntax:[i]GROUP BY time(1d,-2h)[/i]
Dann stimmt bei mir auch das integral.[attachment=1]Query_Solution.png[/attachment] [attachment=0]Anzeige_Solution.png[/attachment]
Grüße;) - 1 Danksagung erhalten
- DerKaiser Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Do 28. Mai 2020, 08:50 Re: Grafana graf / Vorjahr / Aktuell im Monats vergleich Do 28. Mai 2020, 08:50 Re: Grafana graf / Vorjahr / Aktuell im Monats vergleich
Hi,
ich schau mir das mal an. Du hast ja schon auf die Vers.7 umgestellt. Wie ist es denn gelaufen?
Der Tipp mit der Umstellung auf Serie ist schon mal bombig :)
Die Ertragsprognose umfasst 12 Werte. Pro Monat einen. Thema auch wieder hier ist, die gleichzeitige Darstellung, mit den aktuellen ... - 1 Danksagung erhalten
- Gerd Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
So 1. Mai 2022, 16:18 Re: Anleitung: Backup der Datenbanken und des kompletten Raspi So 1. Mai 2022, 16:18 Re: Anleitung: Backup der Datenbanken und des kompletten Raspi
Das Problem, das fehlerhafte Backups den Speicher des Raspberry vollgeschrieben haben, hatte ich auch. Vielleicht hilft meine Variante.
Mittlerweile mounte ich den USB-Stick an der Fritz!Box erst beim Aufruf des scripts. Dieses ist aus mehreren Quellen zusammengesucht (bin absoluter Newbie) und ... - 1 Danksagung erhalten
- Maverick Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
So 26. Jul 2020, 15:57 Re: Zwei Graphen aus verschiedenen Datenbanken addieren und Visualisieren So 26. Jul 2020, 15:57 Re: Zwei Graphen aus verschiedenen Datenbanken addieren und Visualisieren
:idea: :D Ok habs hinbekommen der Query sieht so aus:
SELECT mean("Leistung1")+mean("Leistung2")FROM (SELECT mean("Leistung1") AS "Leistung1" FROM sma15..PV), (SELECT mean("Leistung2") AS "Leistung2" FROM solaranzeige..PV) WEHRE $timeFilter GROUP BY time($__interval) fill(null) - 1 Danksagung erhalten
- JPK112 Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mo 28. Dez 2020, 11:10 Re: Peaks in der Grafana Anzeige Mo 28. Dez 2020, 11:10 Re: Peaks in der Grafana Anzeige
moin moin,
diese peaks habe ich mit meinem Epever Tracer auch. sind auch an einem angeschlossenen MT50 zu sehen.
abhilfe: sobald solche "ungültigen" werte ausgelesen werden, wird in einer schleife 3 mal mit je 5sec verzögerung versucht gültige werte zu erhalten.
funktioniert prima.
grüße
ms - 1 Danksagung erhalten
- mssolarix Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Do 18. Mär 2021, 21:47 Re: Zwei Graphen aus verschiedenen Datenbanken addieren und Visualisieren Do 18. Mär 2021, 21:47 Re: Zwei Graphen aus verschiedenen Datenbanken addieren und Visualisieren
hi tedesco,
da gehste rechts in "Panel" dann auf "overrides" und dann kannste für jeden Wert wie er angezeigt wird..den "Stack" Befehl auswählen.
#
in etwa so[attachment=0]Screenshot_2021-03-18 fu26sol - Grafana.png[/attachment] - 1 Danksagung erhalten
- andreas_n Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Fr 19. Mär 2021, 15:42 Re: Zwei Graphen aus verschiedenen Datenbanken addieren und Visualisieren Fr 19. Mär 2021, 15:42 Re: Zwei Graphen aus verschiedenen Datenbanken addieren und Visualisieren
Du wirst hier im Forum (und auch im Internet) nur Antworten finden, dass dies so nicht geht. Grafana kann das nicht. Du wirst Dir eine andere Lösung suchen müssen. Entweder die Werte selbst bereitstellen (suche nach eigene_werte.php) oder in Grafana mit "Transform / Add Fields from calculation ... - 1 Danksagung erhalten
- Bogeyof Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Sa 27. Mär 2021, 11:26 Re: Grafana graf / Vorjahr / Aktuell im Monats vergleich Sa 27. Mär 2021, 11:26 Re: Grafana graf / Vorjahr / Aktuell im Monats vergleich
Das Jahr muss man als Variable in Dashboard definieren, Wert 2021. Ich habe mir aber den Rest das Panel noch nicht angesehen.
Variablen kann man unter Einstellungen des Dashboard mit New anlegen, z.B. als Konstante (Constant)... - 1 Danksagung erhalten
- Bogeyof Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 3. Mai 2022, 15:14 Re: Anleitung: Backup der Datenbanken und des kompletten Raspi Di 3. Mai 2022, 15:14 Re: Anleitung: Backup der Datenbanken und des kompletten Raspi
Hallo Udo.
Ich hatte auch so meine Probleme mit den SSD-Speichern.
Der umständliche, aber sichere Weg, die richtigen Sektoren auf der Platte zu adressieren ist, ein funktionierendes Image auf eine SD-Karte zu ziehen
- von der SD-Karte booten
- als root anmelden
- SSD anschließen
- SD-Card Copier ... - 1 Danksagung erhalten
- Janniman Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 7. Jun 2022, 22:24 Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden Di 7. Jun 2022, 22:24 Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden
Mittlerweile habe ich eine Datenbank von 1.5 Jahren, mit allen Prognosewerten und bin grad dabei Korrelationskoeffizienten zwischen Forecast und Actual darzustellen. Dabei fällt auf:
Solcast steuert natürlich dauernd nach - deren Businessmodell schliesst ja genaue 5min-Prognosen ein. Wie sich das ... - 1 Danksagung erhalten
- Stefan_E Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mo 3. Mai 2021, 17:05 Re: EASun VM-3K-III per Bluetooth/RS232 abfragen Mo 3. Mai 2021, 17:05 Re: EASun VM-3K-III per Bluetooth/RS232 abfragen
Bei Regler 26 wird das USB-Device auf /dev/hidraw0 gestellt, genau. Und ob die Befehle für die RS232-Schnittstelle dieselben wie für die direkte USB-Verbindung sind kann ich nicht sagen.
Du kannst aber testweise mal in der usb_init.php in Zeile 388 aus /dev/hidraw0 /dev/ttyusb0 machen. Ob das was ... - 1 Danksagung erhalten
- TeamO Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 11. Mai 2021, 07:46 Re: Backup und Restore der Influx Datenbank Di 11. Mai 2021, 07:46 Re: Backup und Restore der Influx Datenbank
Moin leilei
bei "solaranzeige750" muss dein Datenbankname rein
Die crontab existiert schon, Aufruf "crontab -e" +ENTER
Um diese Zeile ergänzen, speichern mit F2, fertig - 1 Danksagung erhalten
- andreas_n Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Do 13. Mai 2021, 20:46 Re: Backup und Restore der Influx Datenbank Do 13. Mai 2021, 20:46 Re: Backup und Restore der Influx Datenbank
das steht in diesem Thread gleich auf der 1.Seite
Es müssen nur die Pfade angepaßt werden. - 1 Danksagung erhalten
- solarfanenrico Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mi 27. Jul 2022, 09:13 Re: Anleitung:Einbindung von vzlogger zum Auslesen von Stromzählern Mi 27. Jul 2022, 09:13 Re: Anleitung:Einbindung von vzlogger zum Auslesen von Stromzählern
Die Frage, die sich mir aufgedrängt hat:
Warum nicht direkt die USB-Anschlüsse nutzen?
Wenn es darum geht, die USB-Signale in den Raspi zu bekommen (z.B. für vzlogger), das kann doch vzlogger selbst.
1. die GPIOs vertragen nur 3,3V. Du musst einen Pegelwandler benutzen.
https://www.amazon.de ... - 1 Danksagung erhalten
- Janniman Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 1. Nov 2022, 08:38 Re: Solaranzeige und OpenHABian auf einem Raspberry installieren Di 1. Nov 2022, 08:38 Re: Solaranzeige und OpenHABian auf einem Raspberry installieren
Guten Morgen, ich hab es anders gemacht.
Hatte zuerst OpenHabian, hab dann obendrauf Solaranzeige im Docker Container installiert.
Sollte da jemand nicht weiter kommen, kann ich gerne meine Aufzeichnungen mit euch teilen.
Hallo k3067e3,
ich bin daran sehr Interessiert, wenn du ein How to ... - 1 Danksagung erhalten
- swofford Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 22. Jun 2021, 23:12 Re: Zwei Graphen aus verschiedenen Datenbanken addieren und Visualisieren Di 22. Jun 2021, 23:12 Re: Zwei Graphen aus verschiedenen Datenbanken addieren und Visualisieren
ja, das stimmt.
Es sind mehrere Datenbanken, die so verbunden wurden.
Es ist ein wenig "kniffelig", die optische Darstellung so hin zu biegen,liegt an der Reihenfolge der Query. Sag mir einfach, was du vor hast und ich versuch das zu lösen!
Gruss
Andreas - 1 Danksagung erhalten
- andreas_n Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mi 28. Jul 2021, 18:10 Re: Inhalt solaranzeige.log gibt mir Rätsel auf Mi 28. Jul 2021, 18:10 Re: Inhalt solaranzeige.log gibt mir Rätsel auf
So sieht die LOG Datei aus, wenn mitten im Lauf der Strom kurz weg ist oder das Netzteil zu schwach bzw. eine Macke hat. - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mo 2. Aug 2021, 20:39 Re: Hilfe zu Huawei SUN10kl-m1 Mo 2. Aug 2021, 20:39 Re: Hilfe zu Huawei SUN10kl-m1
Tut mir leid das es grad so ist wie es ist mit Huawei - 1 Danksagung erhalten
- Theslowman Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-