Beitragstopliste
Beitragsbewertung
-
- Beitrag
- Danksagung erhalten
- Autor
- Bewertung
-
-
So 13. Aug 2023, 21:01 Sunstonepower 12,7 KWp Anlage mit 9,7 Kw Speicher So 13. Aug 2023, 21:01 Sunstonepower 12,7 KWp Anlage mit 9,7 Kw Speicher
Hi Leute,
hier mal unsere 12,7 KWp Anlage mit Sunstonepower Wechselrichter und 9,7 KW Akku. komplett eingebunden in Grafana. Anlage ist Süd/Ost Ausrichtung. Überschuss nehme ich um warmes Wasser zu machen. Läuft super. Seit 2 Monaten kein einzitges mal Heizung angewesen. 8-) Denke ich habe alle ... - 4 Danksagung erhalten
- antaril Autor
- Bewertung Bewertung: 4.88%
-
-
-
Sa 8. Mai 2021, 11:27 Re: Backup und Restore der Influx Datenbank Sa 8. Mai 2021, 11:27 Re: Backup und Restore der Influx Datenbank
Hallo Andreas,
Es ist ganz einfach, ohne paranoid zu werden.
1. Schritt - man wechselt von SD-Karte zu USB-Stick oder Festplatte Anleitung hier https://tutorials-raspberrypi.de/raspberry-pi-usb-boot-per-stick-ssd-einrichten/
2. Schritt zusätzlichen USB-Stick für seine Datensicherung anlegen ... - 4 Danksagung erhalten
- solarfanenrico Autor
- Bewertung Bewertung: 4.88%
-
-
-
Mi 5. Apr 2023, 13:25 Architektur der Solaranzeige - Kompakter Überblick Mi 5. Apr 2023, 13:25 Architektur der Solaranzeige - Kompakter Überblick
Für alle, die einen kurzen, kompakten Überblick über dieses tolle Projekt suchen: [attachment=1]Architekturbild.jpg[/attachment] [attachment=0]Einführung in die Architektur der Anwendung Solaranzeige-20230401.pdf[/attachment] - 4 Danksagung erhalten
- gzi Autor
- Bewertung Bewertung: 4.88%
-
-
-
Mi 15. Jun 2022, 09:30 Probleme beim Booten der 64Bit Version von einem USB-Stick Mi 15. Jun 2022, 09:30 Probleme beim Booten der 64Bit Version von einem USB-Stick
Ich habe selber festgestellt, dass es undefinierbare Probleme beim Booten der 64Bit Version von einem USB Stick gibt.
Was habe ich mit der Zeit festgestellt?
Das Booten von einer (auch älteren) 16 bzw. 32 GB SD-Karte macht keine Probleme
Das 1. Booten von einer SD-Karte dauert extrem lange ... - 4 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 4.88%
-
-
-
Mo 10. Aug 2020, 08:05 Biete fertige / individuelle Raspberry Pi Mo 10. Aug 2020, 08:05 Biete fertige / individuelle Raspberry Pi
Hallo zusammen,
nach Rücksprache mit Ulrich kann ich euch fertige Raspberry Pi mit installierter Solaranzeige und einer Grundkonfiguration für die entsprechende Anlage anbieten.
Da jeder unterschiedliche Anforderungen, was die benötigte Hardware angeht, hat, biete ich erstmal keine fertigen Pakete ... - 4 Danksagung erhalten
- TeamO Autor
- Bewertung Bewertung: 4.88%
-
-
-
Sa 19. Jan 2019, 09:27 Solarix PLI 5000-48 von Steca ( live Demo ) Sa 19. Jan 2019, 09:27 Solarix PLI 5000-48 von Steca ( live Demo )
Live Daten von einem Steca Solarix PLI 5000-48.
Es handelt sich um eine Insel Solaranlage mit LiFePo4 Batterien.Die Solarpanels sind 6 x 250 Wp poly, 6 x 270 Wp poly und 24 x 325Wp mono Module. 3 Module sind immer in Reihe geschaltet und werdenan 2 x parallel geschaltete Steca Solarix PLI 5000-48 ... - 4 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 4.88%
-
-
-
Do 3. Aug 2023, 08:29 Shelly Produkte mit original Firmware Do 3. Aug 2023, 08:29 Shelly Produkte mit original Firmware
Ab sofort kann nach einem Update auch der Shelly Plus 1 inkl. Addon sowie der Shelly H&T und Shelly Plus H&T Fühler ausgelesen werden. Alle Shelly's sollen demnächst mit der original Software ausgelesen werden können, ohne dass MQTT und die Cloud aktiviert ist. Also ganz lokal.
Mehr dazu hier: https ... - 4 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 4.88%
-
-
-
Sa 7. Jun 2025, 13:08 Re: Automation mit Shelly Relais Sa 7. Jun 2025, 13:08 Re: Automation mit Shelly Relais
Das Projekt nimmt Formen an.
Es wird mit jedem Shelly Relais Gen1, Gen2, Gen3 mit original Firmware funktionieren.
Beta-Version:
Geplant ist, dass man als Vergleichswert 5 Werte aus 5 verschiedenen lokalen Influx Datenbanken benutzen kann und im 1. Step 2 Shelly Relais damit steuern kann. Die 5 ... - 4 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 4.88%
-
-
-
So 11. Apr 2021, 18:06 Solis / Ginlong Wechselrichter Unterstützung So 11. Apr 2021, 18:06 Solis / Ginlong Wechselrichter Unterstützung
Hallo,
ich würde mich freuen, wenn über die Intgration von Solis / Ginlong Wechselrichtern nachgedacht werden könnte. Es scheint eine gute Dokumentation über die RS485 Schnittstelle zu geben und parallel dazu gibt es bei der Verwendung des Datensticks auch eine Möglichkeit die Daten zusätzlich zu ... - 4 Danksagung erhalten
- naish1 Autor
- Bewertung Bewertung: 4.88%
-
-
-
So 19. Mär 2023, 18:35 Re: Powmr POW HVM5.5K-48V Hybrid Wechselrichter So 19. Mär 2023, 18:35 Re: Powmr POW HVM5.5K-48V Hybrid Wechselrichter
[attachment=2]E9F82851-5319-4AC3-BF46-0D9BE080ECB4.png[/attachment] [attachment=0]DC1C240D-39C4-4825-9A96-9DD093441A37.png[/attachment] [attachment=1]F46DFEC7-9C8B-4864-851B-9DE6F4D979A5.png[/attachment] - 4 Danksagung erhalten
- toli07 Autor
- Bewertung Bewertung: 4.88%
-
-
-
Mi 26. Apr 2023, 11:59 Re: Imageinstallation auf VMWare VM Mi 26. Apr 2023, 11:59 Re: Imageinstallation auf VMWare VM
Guten Morgen,
ich habe mich mal an VM Ware ESXi rangemacht und habe da mal mit einfachen Worten (auch für nicht Linuxfachleute) versucht eine kleine Anleitung zu schreiben.
Bei mir läuft die VM soweit stabil und flüssig. Probiert es gerne mal aus und gebt Feedback wie es bei Euch ausschaut. - 4 Danksagung erhalten
- rolandhu Autor
- Bewertung Bewertung: 4.88%
-
-
-
Do 28. Mär 2024, 12:10 Re: Imageinstallation auf VMWare VM Do 28. Mär 2024, 12:10 Re: Imageinstallation auf VMWare VM
Hätte ein Debian 12 proxmox CT backup ca. 600MB , läuft soweit mit Netzwerk, USB wurde nicht getestet. https://mega.nz/folder/Ia0WBSYD#A8COD1IkX62dH4m3JUtF_w
Netzwerkadresse und induvielle funktionen müssen angepast werden! - 4 Danksagung erhalten
- funworld Autor
- Bewertung Bewertung: 4.88%
-
-
-
So 2. Apr 2023, 13:37 Banana Pi m5 mit 2023-03-01-ubuntu-20.04-mate-desktop-bpi-m5-m2pro-aarch64-sd-emmc So 2. Apr 2023, 13:37 Banana Pi m5 mit 2023-03-01-ubuntu-20.04-mate-desktop-bpi-m5-m2pro-aarch64-sd-emmc
Work in Progress
Nach dem Neustart des Pis muss aktuell influxdb nochmal per sudo Befehl neugestartet werden. Dies wird noch geändert, sobald ich weiß, wie das zu ändern ist.
Hallo zusammen,
ich erstelle hier die Anleitung für die Installation auf einem Banana Pi M5 mit dem Image 2023-03-01 ... - 4 Danksagung erhalten
- Aj2010 Autor
- Bewertung Bewertung: 4.88%
-
-
-
Mi 10. Feb 2021, 21:15 Re: Nutzung der Solaranzeige auf anderen Betriebssystemen als Raspbian Mi 10. Feb 2021, 21:15 Re: Nutzung der Solaranzeige auf anderen Betriebssystemen als Raspbian
Naja wie ich erfahren habe scheint die Interesse groß zu sein "Rosinen zu picken" und die wesentlichen Bestandteile zu entnehmen : https://solaranzeige.de/phpBB3/viewtopic.php?f=18&t=877&p=7055#p7055 . Ich habe schon gestutzt als ich die 8 GB image größe gesehen habe (mal von der ... - 3 Danksagung erhalten
- Bl4ckM4mba Autor
- Bewertung Bewertung: 3.66%
-
-
-
So 20. Jun 2021, 17:19 Re: Fronius Symo GEN24 (neues php und Dashboard) So 20. Jun 2021, 17:19 Re: Fronius Symo GEN24 (neues php und Dashboard)
Hallo Peter
Alles klar, jetzt hab ich es gecheckt :idea:
Du hast das vorgefertigte Dashboard aus der Solaranzeige ausgewählt, das hat nur wenig Funktionen und funktioniert nur eingeschränkt für den GEN24
Du brauchst nur meine -.json Datei aus diesem Thread herunterladen und in Grafana importieren ... - 3 Danksagung erhalten
- Aikido68 Autor
- Bewertung Bewertung: 3.66%
-
-
-
Sa 30. Apr 2022, 11:33 Re: Huawei SDongle - Wie kann man den ansprechen? Sa 30. Apr 2022, 11:33 Re: Huawei SDongle - Wie kann man den ansprechen?
Ihr schreibt das ihr in der Fusion Solar App was ändern könnt. Wie macht Ihr das? Ich kann da nichts ändern
Hallo Snoopy,
richtig, im SDongle und im Wechselrichter muss die Kommunikation erst freigegeben werden, zum einen MODBUS und der Zugriff.
Dazu musst Du Dich mit der FusionSolar App ... - 3 Danksagung erhalten
- Modellbauhütte Autor
- Bewertung Bewertung: 3.66%
-
-
-
Fr 28. Okt 2022, 20:59 Re: eastron sdm630-modbus v3 Probleme Fr 28. Okt 2022, 20:59 Re: eastron sdm630-modbus v3 Probleme
Vielleicht noch diese allgemeinere Ergänzung:
Alle relevanten Verbraucher sollten ihre Leistung durch den SDM durchgeleitet beziehen, so dass der Wechselrichter
die jeweilige Momentanlast abrufen kann um seine Leistung zwischen Lastausgleich und der Batterieladung aufteilen zu können.
(Zur ... - 3 Danksagung erhalten
- Hat se nicht alle Autor
- Bewertung Bewertung: 3.66%
-
-
-
Mi 25. Jan 2023, 14:07 Re: Allgemeine Informationen zur Solaranzeige. Mi 25. Jan 2023, 14:07 Re: Allgemeine Informationen zur Solaranzeige.
Hallo Michael,
deine erste eMail an mich 2020 handelte davon, dass du dir einen Raspberry mit Bildschirm als Überwachunggs-Display basteln wolltest. Da war nichts zu lesen von Plug-and-play.
Deshalb verstehe ich deinen Beitrag nicht so ganz.
Wenn man "Plug-and-play" Lösungen mit ausreichendem ... - 3 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 3.66%
-
-
-
So 30. Apr 2023, 14:02 Tip of the Day (1) "multitail" mehrere Log's gleichzeitig im Blick! So 30. Apr 2023, 14:02 Tip of the Day (1) "multitail" mehrere Log's gleichzeitig im Blick!
Gerade bei der Fehlersuche oder der Kontrolle ob alles sauber läuft wäre es schön mehrere Log's gleichzeitig im Blick zu haben!?
Kein Problem mit dem kleinen Tool namens Multitail !
Installation:
sudo apt install multitail
jetzt kann man sich mit einem einfachen
multitail /var/www/log/*.log ... - 3 Danksagung erhalten
- mr.big Autor
- Bewertung Bewertung: 3.66%
-
-
-
Sa 6. Mai 2023, 12:12 Tip of the Day (2) "alias" cut off rat's tail! Sa 6. Mai 2023, 12:12 Tip of the Day (2) "alias" cut off rat's tail!
.... wenn man unter Linux auf der Konsole arbeitet kommt es oft vor das man immer wieder den selben "ellenlangen" Befehl eingeben muss!
Auch hier bietet uns Linux eine Hilfe an -> man kann sich einfach einen "alias" dazu anlegen.
Was ist das?
Einfach gesagt man wählt einen "knackigen kurzen" Namen ... - 3 Danksagung erhalten
- mr.big Autor
- Bewertung Bewertung: 3.66%
-
-
-
Di 13. Jun 2023, 16:21 "Ulanzi->Solaranzeige Connector" Ulanzi Pixelclock zur externen Visualisierung! Di 13. Jun 2023, 16:21 "Ulanzi->Solaranzeige Connector" Ulanzi Pixelclock zur externen Visualisierung!
[attachment=0]IMG_2606.jpg[/attachment]
Soeben zum "Laufen" bekommen![url= https://user-images.githubusercontent.com/136626582/246602891-99481df8-7262-40a2-a407-776780bc073b.mp4]Ulanzi Pixelclock als externe Anzeige für Solaranzeige![/url]
Wie es geht, falls Interesse daran besteht, demnächst hier!:mrgreen:
Die Clock[url=https://www.ulanzi.de/products/ulanzi-pixel-smart-uhr-2882?_pos=1&_psq=pixel&_ss=e&_v=1.0&ref=z6pvugfl]gibt es hier![/url]
Lieferzeit aktuell 8-10 Tage. - 3 Danksagung erhalten
- mr.big Autor
- Bewertung Bewertung: 3.66%
-
-
-
So 3. Sep 2023, 20:18 Update auf Grafana 10.1.1 So 3. Sep 2023, 20:18 Update auf Grafana 10.1.1
Hallo,
meine Solaranzeige hat heute Nachmittag ein Grafana Update von wahrscheinlich Version 10.0.3 auf 10.1.1 gemacht. Nachdem die neue Version installiert war konnte der GrafanaServer nicht mehr gestartet werden. Die Lösung die ich gefunden habe ist ein "downgrade" auf Grafana 10.0.3.
sudo apt ... - 3 Danksagung erhalten
- ba0547 Autor
- Bewertung Bewertung: 3.66%
-
-
-
Do 29. Feb 2024, 12:52 Tutorial: Einrichtung eines Gateways für RS-485 auf TCP Do 29. Feb 2024, 12:52 Tutorial: Einrichtung eines Gateways für RS-485 auf TCP
Hallo,
ich wurde gebeten, ein Tutorial für die Verwendung eines Gateways von RS-485 auf TCP/IP zu erstellen. In meinem Tutorial beziehe ich mich auf die Gateways von waveshare.com, die auch bei Amazon zu vertretbaren Preisen erhältlich sind und die durchweg einen guten Eindruck machen.
Da mir das ... - 3 Danksagung erhalten
- F32 Autor
- Bewertung Bewertung: 3.66%
-
-
-
Do 27. Dez 2018, 16:18 Fronius Symo, Gen24 und ECO Wechselrichter Do 27. Dez 2018, 16:18 Fronius Symo, Gen24 und ECO Wechselrichter
Die Fronius Symo Wechselrichter, Fronius Symo Gen24 und die ECO Wechselrichter werden per LAN mit einem Ethernet Kabel angeschlossen.
Schön zu sehen, wie die beiden Stränge in Ost-West Ausrichtung arbeiten. Default Port ist 80
Die Daten werden über eine HTTP URL ausgelesen. Sind mehrere SYMO über ... - 3 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 3.66%
-
-
-
Do 21. Mai 2020, 10:40 ALPHA ESS T10 Do 21. Mai 2020, 10:40 ALPHA ESS T10
Der Wechselrichter / Batteriesystem Alpha ESS T10 wird mit einem RS485 zu USB Adapter angeschlossen. 9600 Baud 8N1
Wenn der Wechselrichter mit der Wallbox Steuerung funktionieren soll, dann muss in der user.config.php
$Alpha_ESS = 0; angegeben werden. (Alte Datenbank Struktur)[attachment=0]Alpha-ESS.jpg[/attachment] - 3 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 3.66%
-