Hallo Zusammen,
es war ein blödes Hochkomma an der falschen Stelle....
Nun geht alles wie gewünscht. Kann man eigentlich irgendwo eine PHP-Code-Prüfung machen, um so etwas in langen Befehlszeilen leichter zu finden?
Viele Grüße,
Lars
Die Suche ergab 8 Treffer
- Di 5. Mär 2024, 18:35
- Forum: Multi-Regler-Version [ bis zu 6 Geräten an einem Raspberry Pi ]
- Thema: gelöst: InfluxDB kann nicht geschrieben werden OpenDTU Victron
- Antworten: 1
- Zugriffe: 436
- So 3. Mär 2024, 22:43
- Forum: Multi-Regler-Version [ bis zu 6 Geräten an einem Raspberry Pi ]
- Thema: gelöst: InfluxDB kann nicht geschrieben werden OpenDTU Victron
- Antworten: 1
- Zugriffe: 436
gelöst: InfluxDB kann nicht geschrieben werden OpenDTU Victron
Hallo zusammen,
ich versucge mich in die Struktur der Solaranzeige reinzuarbeiten, habe auch mit der OpenDTU Regler=89 den Hoymiles Inverter ausgelesen und in die influx DB solaranzeige gespeichert.
Nun versuch ich, das ganze im Multi-Regler auch mit dem Victron SmartSolar über OpenDTU on Battery ...
ich versucge mich in die Struktur der Solaranzeige reinzuarbeiten, habe auch mit der OpenDTU Regler=89 den Hoymiles Inverter ausgelesen und in die influx DB solaranzeige gespeichert.
Nun versuch ich, das ganze im Multi-Regler auch mit dem Victron SmartSolar über OpenDTU on Battery ...
- Di 16. Jan 2024, 12:44
- Forum: Allgemeines
- Thema: Relais mit Raspberry Pi schalten
- Antworten: 8
- Zugriffe: 718
Re: Relais mit Raspberry Pi schalten
Ulrich, du hast vollkommen recht, hier habe ich was dazu gefunden:Ulrich hat geschrieben: ↑Di 16. Jan 2024, 10:32Nichts gefunden? Das kann doch fast nicht sein:
viewtopic.php?t=680
Geht also mit Solaranzeige direkt nicht.
- Di 16. Jan 2024, 11:40
- Forum: Allgemeines
- Thema: Relais mit Raspberry Pi schalten
- Antworten: 8
- Zugriffe: 718
Re: Relais mit Raspberry Pi schalten
Ja ich wollte eine Ohmsche Last (Pumpe) mit einem Relais schalten, da finde ich ein Victron Modul Overkill.
Nach dem KISS Prinzip fände ich auch ein WiFi Modul dafür unnötig, auch wenn die ja für wenige EUR zu haben sind.
Ein CRON Job klingt gut.
Nur habe ich bis dato keinerlei Erfahrungen mit ...
Nach dem KISS Prinzip fände ich auch ein WiFi Modul dafür unnötig, auch wenn die ja für wenige EUR zu haben sind.
Ein CRON Job klingt gut.
Nur habe ich bis dato keinerlei Erfahrungen mit ...
- Di 16. Jan 2024, 10:17
- Forum: Allgemeines
- Thema: Relais mit Raspberry Pi schalten
- Antworten: 8
- Zugriffe: 718
Re: Relais mit Raspberry Pi schalten
Hallo Ulrich,
Vielen Dank für die Info!
D.h. Wenn ich zeitgesteuert z.B. eine Pumpe zur Bewässerung in der Nacht schalten möchte, erledige ich das „zu Fuß“ mit einem zeitgesteuerten Python Skript.
Kann ich diesen Status in der Solaranzeige mit im Panel anzeigen oder z. B. Wetterabhängig ...
Vielen Dank für die Info!
D.h. Wenn ich zeitgesteuert z.B. eine Pumpe zur Bewässerung in der Nacht schalten möchte, erledige ich das „zu Fuß“ mit einem zeitgesteuerten Python Skript.
Kann ich diesen Status in der Solaranzeige mit im Panel anzeigen oder z. B. Wetterabhängig ...
- Di 16. Jan 2024, 09:10
- Forum: Allgemeines
- Thema: Relais mit Raspberry Pi schalten
- Antworten: 8
- Zugriffe: 718
Relais mit Raspberry Pi schalten
Hallo Zusammen,
Ich bin in der gedanklichen Planung einer kleinen PV Anlage und fände es da praktisch, wenn ich für diverse Schaltaufgaben die GPIO Ports des Raspi nutzen könnte.
Bislang habe ich im Forum gelesen, das die WLan Relais Module (Shelly, SOnOff) unterstützt werden.
Kann ich das auch ...
Ich bin in der gedanklichen Planung einer kleinen PV Anlage und fände es da praktisch, wenn ich für diverse Schaltaufgaben die GPIO Ports des Raspi nutzen könnte.
Bislang habe ich im Forum gelesen, das die WLan Relais Module (Shelly, SOnOff) unterstützt werden.
Kann ich das auch ...
- So 14. Jan 2024, 13:49
- Forum: Fragen zu Reglern, Wallboxen und Wechselrichter
- Thema: Deye SUN-M80G3-EU-Q0 / Hoymiles HM800 inkl. DTU WLAN-Stick
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1481
Re: Deye SUN-M80G3-EU-Q0 / Hoymiles HM800 inkl. DTU WLAN-Stick
Danke für die schnelle Antwort!
- So 14. Jan 2024, 05:15
- Forum: Fragen zu Reglern, Wallboxen und Wechselrichter
- Thema: Deye SUN-M80G3-EU-Q0 / Hoymiles HM800 inkl. DTU WLAN-Stick
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1481
Re: Deye SUN-M80G3-EU-Q0 / Hoymiles HM800 inkl. DTU WLAN-Stick
Hallo Zusammen,
kurze Frage: gibt es bei der Unterstützung des Deye SUN-M80G3-EU-Q0 schon einen Erfolg?
Viele Grüße
Lars
kurze Frage: gibt es bei der Unterstützung des Deye SUN-M80G3-EU-Q0 schon einen Erfolg?
Viele Grüße
Lars