Moin,
hier, der Kollege aus dem Forum liest ja auch den Sunny Home Manager aus....
viewtopic.php?p=8316#p8316
Kann man das nicht so machen und eine Single-User Config benutzen??
Die Suche ergab 16 Treffer
- Do 8. Feb 2024, 19:06
- Forum: Multi-Regler-Version [ bis zu 6 Geräten an einem Raspberry Pi ]
- Thema: sma_energy: Falsche ProtokollID
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1704
- Mo 5. Feb 2024, 18:05
- Forum: Multi-Regler-Version [ bis zu 6 Geräten an einem Raspberry Pi ]
- Thema: sma_energy: Falsche ProtokollID
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1704
Re: sma_energy: Falsche ProtokollID
Ich würde das Image ja nochmal komplett neu flashen.
Dann ist doch die .math Datei wieder weg.
Daher meine Frage: Wenn ich dann die Single-User Variante fahre, soll ich dann den Sunny Home Manager dort angeben oder den WR?
Oder wie meinst Du Deine Aussage? Kann die Solaranzeige den Sunny Home ...
Dann ist doch die .math Datei wieder weg.
Daher meine Frage: Wenn ich dann die Single-User Variante fahre, soll ich dann den Sunny Home Manager dort angeben oder den WR?
Oder wie meinst Du Deine Aussage? Kann die Solaranzeige den Sunny Home ...
- Mo 5. Feb 2024, 16:28
- Forum: Multi-Regler-Version [ bis zu 6 Geräten an einem Raspberry Pi ]
- Thema: sma_energy: Falsche ProtokollID
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1704
Re: sma_energy: Falsche ProtokollID
ja, die gibt es.
ich bin mittlerweile völlig verwirrt. Werde das Image nochmal neu auf die SD-Karte flashen und mich dann mit Single User begnügen.
Eine Frage dazu:
Soll ich dort dann den WR nehmen, oder lieber den Sunny Home Manager?
ich bin mittlerweile völlig verwirrt. Werde das Image nochmal neu auf die SD-Karte flashen und mich dann mit Single User begnügen.
Eine Frage dazu:
Soll ich dort dann den WR nehmen, oder lieber den Sunny Home Manager?
- Mo 5. Feb 2024, 15:45
- Forum: Multi-Regler-Version [ bis zu 6 Geräten an einem Raspberry Pi ]
- Thema: sma_energy: Falsche ProtokollID
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1704
Re: sma_energy: Falsche ProtokollID
Die Meldungen "Home_Manager auslesen Start" und "Home_Manager auslesen Stop" haben dort nichts zu suchen. Woher kommen die? Läuft da etwas parallel?
Ich glaube, das macht der SMA STP 20000TL-30. Von dem kommt die Meldung. Der fragt offenbar beim Home Manager nach, weil er ja den Bezugsstrom etc ...
- Mo 5. Feb 2024, 14:56
- Forum: Multi-Regler-Version [ bis zu 6 Geräten an einem Raspberry Pi ]
- Thema: sma_energy: Falsche ProtokollID
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1704
Re: sma_energy: Falsche ProtokollID
So, wieder zu Hause..
also deine .log schaut arg merkwürdig aus.
hie r mal mein Auszug, und der schaut ziemlich ähnlich zu allen anderen SMA WR die ich je installiert hab
05.02. 13:46:02 -Multi Regler Auslesen [Start].
05.02. 13:46:02 -Verarbeitung von: '1.user.config.php' Regler: 27
05.02. 13 ...
- Mo 5. Feb 2024, 13:46
- Forum: Multi-Regler-Version [ bis zu 6 Geräten an einem Raspberry Pi ]
- Thema: sma_energy: Falsche ProtokollID
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1704
Re: sma_energy: Falsche ProtokollID
keine Ahnung. Ich habe die Multi-Version angelegt und dann halt alle Geräte, die ich habe, mit einer Datei ausgestattet, um so viele Daten wie möglich zu bekommen.
Aber vielleicht mache ich besser nochmal ne Rolle rückwärts, nehme die Single User Version und lese nur den Sunny Home Manager aus ...
Aber vielleicht mache ich besser nochmal ne Rolle rückwärts, nehme die Single User Version und lese nur den Sunny Home Manager aus ...
- Mo 5. Feb 2024, 11:47
- Forum: Multi-Regler-Version [ bis zu 6 Geräten an einem Raspberry Pi ]
- Thema: sma_energy: Falsche ProtokollID
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1704
Re: sma_energy: Falsche ProtokollID
Also im Log sind keine Fehler. Aber bei grafana wird so gut wie nichts angezeigt.
Egal, ob ich das Dashboard vom WR oder vom Energy Meter nehme.
Wer kennt die Lösung?
Egal, ob ich das Dashboard vom WR oder vom Energy Meter nehme.
Wer kennt die Lösung?
- Mo 5. Feb 2024, 09:29
- Forum: Wer bietet welche Hilfe an.
- Thema: Biete: Grafana Dashboards
- Antworten: 43
- Zugriffe: 13188
Re: Biete: Grafana Dashboards
Moin,
ich habe auch einen SMA STP 20000TL-30, einen Sunny Boy Batterie WR und ein Sunny Home Manager. Das Standard-Dashboard für SMA WR bleibt bei mir bis auf Bezug/Einspeisung komplett leer. Nicht einmal das Datum-Feld wird angezeigt. Obwohl ich die Wetterdaten in die Config eingebaut habe ...
ich habe auch einen SMA STP 20000TL-30, einen Sunny Boy Batterie WR und ein Sunny Home Manager. Das Standard-Dashboard für SMA WR bleibt bei mir bis auf Bezug/Einspeisung komplett leer. Nicht einmal das Datum-Feld wird angezeigt. Obwohl ich die Wetterdaten in die Config eingebaut habe ...
- So 4. Feb 2024, 21:27
- Forum: Multi-Regler-Version [ bis zu 6 Geräten an einem Raspberry Pi ]
- Thema: sma_energy: Falsche ProtokollID
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1704
Re: sma_energy: Falsche ProtokollID
Hallo,
ich hatte zunächst auch diesen Fehler, der sich aber durch die Beschreibung abstellen ließ. Nun kommt aber immer "Daten nicht zur lokalen InfluxDB gesendet!
Wenn ich wüsste, wie man aus dem Log den Text herauskopiert, würde ich das tun, aber markieren und F5 geht nicht, bzw. in die ...
ich hatte zunächst auch diesen Fehler, der sich aber durch die Beschreibung abstellen ließ. Nun kommt aber immer "Daten nicht zur lokalen InfluxDB gesendet!
Wenn ich wüsste, wie man aus dem Log den Text herauskopiert, würde ich das tun, aber markieren und F5 geht nicht, bzw. in die ...
- So 4. Feb 2024, 18:35
- Forum: Allgemeines
- Thema: Hilfe zu SMA Wechselrichter mit LAN und RS485
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1168
Re: Hilfe zu SMA Wechselrichter mit LAN und RS485
Ja, wenn ich die Geräte über Sunny Explorer anzeigen lasse, steht dort:
Modbus Unit ID : 3
TCP-Server
Eingeschaltet: ja
Port: 502
UDP-Server
Eingeschaltet: ja
Port: 502
Hab jetzt in der Config mal die Daten vom Sunny Boy eingetragen. Nun kommen einige Daten ins Dashboard. Da es nun dunkel ist ...
Modbus Unit ID : 3
TCP-Server
Eingeschaltet: ja
Port: 502
UDP-Server
Eingeschaltet: ja
Port: 502
Hab jetzt in der Config mal die Daten vom Sunny Boy eingetragen. Nun kommen einige Daten ins Dashboard. Da es nun dunkel ist ...