Welche Regler Nummer hast du denn bei dem Wechselrichter angegeben?
Kannst du eventuell ein Screenshot von der Konfigurationsseite machen?
Die Suche ergab 5273 Treffer
- Sa 18. Okt 2025, 15:41
- Forum: Überschuss Steuerung, Anlagenüberwachung, Anbindung an die Heizung, API Schnittstelle und vieles Andere mehr.
- Thema: Automation Relais schaltet nicht
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2371
- Sa 18. Okt 2025, 15:35
- Forum: Fragen zu Reglern, Wallboxen und Wechselrichter
- Thema: Zwei Modbus-Geräte an einen RS485-USB-Konverter möglich?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 133
Re: Zwei Modbus-Geräte an einen RS485-USB-Konverter möglich?
Ich glaube, der Telefonhörer erscheint, wenn der Zähler der MASTER ist und einen Slave abfragt, bzw. seine Daten an den Slave übermittelt. Wenn der Zähler nur abgefragt wird, also Slave ist, dann erscheint der Telefonhörer eventuell nicht. Kann das sein?
- Fr 17. Okt 2025, 18:14
- Forum: Überschuss Steuerung, Anlagenüberwachung, Anbindung an die Heizung, API Schnittstelle und vieles Andere mehr.
- Thema: Automation Relais schaltet nicht
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2371
Re: Automation Relais schaltet nicht
Liefert denn dein Wechselrichter überhaupt den Wert der PV Leistung?
AC-Leistung ist die 230 Volt Leistung, die der Wechselrichter erzeugt. So wie es aussieht, fehlt der Steuerung der PV-Wert.
Wenn du ein Shelly Relais hast, kannst du auch die Automation Version 2 einmal ausprobieren, die ist viel ...
AC-Leistung ist die 230 Volt Leistung, die der Wechselrichter erzeugt. So wie es aussieht, fehlt der Steuerung der PV-Wert.
Wenn du ein Shelly Relais hast, kannst du auch die Automation Version 2 einmal ausprobieren, die ist viel ...
- Do 16. Okt 2025, 07:57
- Forum: Multi-Regler-Version [ bis zu 6 Geräten an einem Raspberry Pi ]
- Thema: Influx Datenbank nicht mehr erreichbar
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2475
Re: Influx Datenbank nicht mehr erreichbar
Hallo Rüdiger,
ich glaube es ist einfacher ein neues Image aufzusetzen, als tagelang den Fehler zu suchen.
ich glaube es ist einfacher ein neues Image aufzusetzen, als tagelang den Fehler zu suchen.
- Mi 15. Okt 2025, 19:44
- Forum: Multi-Regler-Version [ bis zu 6 Geräten an einem Raspberry Pi ]
- Thema: Influx Datenbank nicht mehr erreichbar
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2475
Re: Influx Datenbank nicht mehr erreichbar
Wie man sieht, versucht die Influx Datenbank 2 mal pro Minute zu starten. Irgendetwas scheint da aber zu haken.
- Mi 15. Okt 2025, 08:22
- Forum: Multi-Regler-Version [ bis zu 6 Geräten an einem Raspberry Pi ]
- Thema: Influx Datenbank nicht mehr erreichbar
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2475
Re: Influx Datenbank nicht mehr erreichbar
Gebe bitte einmal auf der Konsole ein:
systemctl status influxdb
Ist die Datenbank wirklich ohne Fehler gestartet?
systemctl status influxdb
Ist die Datenbank wirklich ohne Fehler gestartet?
- Mo 13. Okt 2025, 19:24
- Forum: Image Installation [ Single-Regler Version ]
- Thema: PHP Version 8 Achtung!
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4551
Re: PHP Version 8 Achtung!
PHP hat sich von Version 5 auf 8 grundlegend geändert. Auch die php.ini wurde angepasst. Es ist nicht so einfach auf ein uralt Debian ein PHP 8.x zu spielen. Auch darauf achten, dass für die Solaranzeige PHP Version 8.2 das Maximum ist. Ich würde dein Vorhaben erst gar nicht versuchen. Die Chance ...
- Mo 13. Okt 2025, 16:39
- Forum: Fragen zu Reglern, Wallboxen und Wechselrichter
- Thema: Zwei Modbus-Geräte an einen RS485-USB-Konverter möglich?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 133
Re: Zwei Modbus-Geräte an einen RS485-USB-Konverter möglich?
Meine Absicht bzw. meine Vorab-Frage ist ja die, ob ich einfach zu dem Modbus-Kabel am RS485-USB-Konverter, welches vom Raspi zum RS485-Port des SPH4600 läuft ein zweites Kabel anbringen kann, welches dann an die Anschlüsse des dritten SDM630 B, A und G gehen.
Den dritten SDM630 würde ich dann in ...
- Mo 13. Okt 2025, 09:03
- Forum: Fragen zu Reglern, Wallboxen und Wechselrichter
- Thema: Zwei Modbus-Geräte an einen RS485-USB-Konverter möglich?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 133
Re: Zwei Modbus-Geräte an einen RS485-USB-Konverter möglich?
Sobald ein Zähler mit einem Wechselrichter per RS485 verbunden ist, kann er nicht zusätzlich mit dem Raspberry verbunden werden. Das hat etwas mit Master und Slave zu tun, was hier im Forum schon sehr oft Thema war. So wie es aussieht, kann nur der 3. Zähler ausgelesen werden und muss dann als ...
- Sa 11. Okt 2025, 09:51
- Forum: MQTT Daten in die influx Datenbank schreiben
- Thema: Wie kann ich MQTT Daten in die InfluxDB schreiben?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 752
Re: Wie kann ich MQTT Daten in die InfluxDB schreiben?
Die Solaranzeige kann nicht verlässlich, MQTT Daten von einem Broker abholen und in die Influx Datenbank speichern. Dazu benötigt man ein weiteres Programm, das so etwas verlässlich macht. NodeRed ist natürlich, wie mit Kanonenkugeln auf Spatzen zu schießen. Suche doch einmal im Internet oder frage ...