Die Suche ergab 75 Treffer

von Ruhz69
So 20. Apr 2025, 14:31
Forum: Allgemeines
Thema: Hichi Lesekopf an einen eBZ DD3 Zähler
Antworten: 14
Zugriffe: 611

Re: Hichi Lesekopf an einen eBZ DD3 Zähler

Hallo Bernd,
Nimm mal die Zählernummern raus auch auf dem Foto, damit kann man deinen Stromanbieter wechseln, soweit ich weiß.

Es kann sein, dass dein Netzbetreiber die Daten nicht rausrückt.
Eventuell musst du es selber frei „ blinken“.
Du könntest noch das Script posten.
Vielleicht ist ein ...
von Ruhz69
So 6. Apr 2025, 09:04
Forum: Multi-Regler-Version [ bis zu 6 Geräten an einem Raspberry Pi ]
Thema: Pylontech auslesen funktioniert nicht mehr
Antworten: 155
Zugriffe: 37227

Re: Pylontech auslesen funktioniert nicht mehr

Ich hab selber rumprobiert:

Temp1 ist das Ballancingsystem, also eher eine Prozessortemperatur.
Temp2-3 sind die Temperaturen der drei Zellpakete.
Temp5 ist wahrscheinlich so eine Art Außentemperatur. US2000 scheint die im Gegensatz zu 2000C nicht zu haben.

Ich habe mal ein Dashboard erstellt, bei ...
von Ruhz69
Fr 28. Mär 2025, 19:19
Forum: Multi-Regler-Version [ bis zu 6 Geräten an einem Raspberry Pi ]
Thema: Summe von 2 WR in Influx DB schreiben
Antworten: 5
Zugriffe: 329

Re: Summe von 2 WR in Influx DB schreiben

Hallo,
ich finde zwar den thread nicht mehr, aber das war die Basis für meine Math.php und ich hatte es noch auf dem Rechner.
Der Trick ist vor allem, das nur bei einem WR die math php durchlaufen wird.

Ich hab leider nur so ein ungesundes Halbwissen, was Programmieren angeht (bin damit weit ...
von Ruhz69
Mo 24. Mär 2025, 09:07
Forum: Multi-Regler-Version [ bis zu 6 Geräten an einem Raspberry Pi ]
Thema: Pylontech auslesen funktioniert nicht mehr
Antworten: 155
Zugriffe: 37227

Re: Pylontech auslesen funktioniert nicht mehr

Hallo zusammen,
Hat mal jemand herausgefunden, was die Temperturen der Pylontechs sind? Es werden 5 Temperaturen bei meinen US2000C (Regler 41). Es sind aber wahrscheinlich nur 3 davon den Zellen zugeordnet. Eine gehört zum Ballancer(wahrscheinlich „PackX“; „Temp1“).
Ichbin über ein Video gestolpert ...
von Ruhz69
So 2. Feb 2025, 22:31
Forum: Fragen zu Reglern, Wallboxen und Wechselrichter
Thema: Kostal Piko 7 DCS
Antworten: 2
Zugriffe: 92

Re: Kostal Piko 7 DCS

Hallo Florian,
Das ist die alte Serie, ich hab den 8,3 DCS. Der dürfte über 10 Jahre alt sein?
Ich hab hier meine Erfahrungen zusammengestellt:

viewtopic.php?t=2677

Viel Erfolg
Rüdiger
von Ruhz69
Fr 3. Jan 2025, 23:50
Forum: Dokumente, Bauanleitungen und How To's
Thema: StromGedacht API auslesen - Netz-freundlich Strom in Baden-Württemberg verbrauchen
Antworten: 0
Zugriffe: 61

StromGedacht API auslesen - Netz-freundlich Strom in Baden-Württemberg verbrauchen

Hallo,
Der Netzbetreiber Transnet BW bietet für Baden-Württemberg eine App https://www.stromgedacht.de/ und ein API https://www.stromgedacht.de/api-docs an, die die Netzbelastung anzeigen. Da Suedlink noch nicht fertig ist, kann es sein, dass Strom zwar billig und erneuerbar ist, aber in ...
von Ruhz69
Fr 3. Jan 2025, 23:04
Forum: Alle Geräte mit TASMOTA Firmware
Thema: Shelly 1 PM + Temperatur Addon
Antworten: 4
Zugriffe: 446

Re: Shelly 1 PM + Temperatur Addon

Es gibt jetzt wohl eine Lösung
https://github.com/arendst/Tasmota/disc ... nt-8256030

Bei mir läuft es unter der originalsoftware, da ändere ich jetzt nichts dran. Ich will das Relais auch nicht über die Solaranzeige ansprechen.
Gruß
Rüdiger
von Ruhz69
Mo 10. Jun 2024, 19:38
Forum: Dokumente, Bauanleitungen und How To's
Thema: Wechselrichter über die Solaranzeige mit Venus OS verknüpfen
Antworten: 0
Zugriffe: 185

Wechselrichter über die Solaranzeige mit Venus OS verknüpfen

Hallo,

mein Start bei der Solaranlage war ein System, das ich als Paket installiert bekommen habe:
Victron Cerbo GX mit Multiplus und ET340 als Zähler für den Cerbo, dazu ein chinesischer Wechselrichter.

Der Wechselrichter war nicht im Victron Sytem eingebunden und im VRM (Victron) Portal stimmte ...
von Ruhz69
Fr 5. Apr 2024, 14:15
Forum: Multi-Regler-Version [ bis zu 6 Geräten an einem Raspberry Pi ]
Thema: Influx Datenbank nicht mehr erreichbar
Antworten: 19
Zugriffe: 2231

Re: Influx Datenbank nicht mehr erreichbar

Danke für die Antwort,

Seit 1 Monat läuft die Solaranzeige auf einem neuen Raspi 4B mit 4 GB RAM ohne Probleme.

Viele Grüße

Rüdiger

Zur erweiterten Suche