poweropti von powerfox
Moderator: Ulrich
Forumsregeln
Für dieses Unterforum ist unser Mitglied TeamO verantwortlich.
Für dieses Unterforum ist unser Mitglied TeamO verantwortlich.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 26. Sep 2022, 19:53
Re: poweropti von powerfox
Moin
Hat jemand über die Powerfox Api die Daten in Grafana bekommen?
ich schaffe das nicht.
Plugin > CSV >https://backend.powerfox.energy/api/2.0 ... /reportcsv
kommt leider immer der Fehler: record on line 1347: wrong number of fields
Gruß
Kobi
Hat jemand über die Powerfox Api die Daten in Grafana bekommen?
ich schaffe das nicht.
Plugin > CSV >https://backend.powerfox.energy/api/2.0 ... /reportcsv
kommt leider immer der Fehler: record on line 1347: wrong number of fields
Gruß
Kobi
Re: poweropti von powerfox
Hallo zusammen,
ich werde nicht ganz schlau aus der Diskussion. Ist es denn nun möglich den Poweropti einzubinden? Zumindest ist er nicht in der Liste kompatibler Geräte zu sehen. Problem bei uns ist die Räumliche Trennung zwischen Wechselrichter und Hauptstromzähler. Ich habe daher kein Smartmeter und lese die Daten mit dem Poweropti aus. Schön würde es natürlich sein, wenn alles vereint (PV Ertrag, Hausverbrauch etc) in der Solaranzeige zu haben.
Vielen Dank
ich werde nicht ganz schlau aus der Diskussion. Ist es denn nun möglich den Poweropti einzubinden? Zumindest ist er nicht in der Liste kompatibler Geräte zu sehen. Problem bei uns ist die Räumliche Trennung zwischen Wechselrichter und Hauptstromzähler. Ich habe daher kein Smartmeter und lese die Daten mit dem Poweropti aus. Schön würde es natürlich sein, wenn alles vereint (PV Ertrag, Hausverbrauch etc) in der Solaranzeige zu haben.
Vielen Dank
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: poweropti von powerfox
Der poweropti wird nicht unterstützt, da er nicht lokal ausgelesen werden kann.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: poweropti von powerfox
Vielen Dank für die schnelle Info. Ist die Lösung dann https://www.volkszaehler.org?
-
- Beiträge: 1250
- Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
- Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: poweropti von powerfox
Die WLAN Leseköpfe von Hichi können je nach Zähler eingebunden werden. Die Arbeiten ja mit Tasmota.
Gruß Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Re: poweropti von powerfox
Ich habe den kleinen PowerOpti (Firmware 2.01.11) aktuell ohne Cloudanbindung lokal laufen via REST/JSON-RPC, siehe https://community.home-assistant.io/t/p ... /344450/35
Klappt bislang einwandfrei und ohne Beschränkungen der Cloud/API
Klappt bislang einwandfrei und ohne Beschränkungen der Cloud/API
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste