Alpha Smile B3
Moderator: Ulrich
Re: Alpha Smile B3
So, jetzt habe ich den richtigen und dank Prime kam er sogar heute.
https://www.amazon.de/gp/product/B07B41 ... UTF8&psc=1
Leider besteht das Problem weiterhin.
Ich werde heute Abend mal das Image neu aufspielen und von vorne beginnen.
https://www.amazon.de/gp/product/B07B41 ... UTF8&psc=1
Leider besteht das Problem weiterhin.
Ich werde heute Abend mal das Image neu aufspielen und von vorne beginnen.
17.03. 15:54:55 -USB Devices:
array (
1 =>
array (
'Device' => '0xec00',
'File' => 'eth0',
'Vendor' => 'usb 0x0424 "Standard Microsystems Corp."',
'Model' => 'Standard Microsystems SMSC9512/9514 Fast Ethernet Adapter',
'Driver Modules' => 'smsc95xx',
'Driver' => 'smsc95xx',
),
2 =>
array (
'Device' => '0x6001',
'File' => '/dev/ttyUSB0',
'Vendor' => 'usb 0x0403 "Future Technology Devices International, Ltd"',
'Model' => 'Future Technology Devices International FT232 Serial (UART) IC',
'Driver Modules' => 'usbserial, ftdi_sio',
'Driver' => 'ftdi_sio',
),
3 =>
array (
'File' => '/dev/ttyUSB0',
'Vendor' => 'usb 0x0403 "Future Technology Devices International, Ltd"',
'Device' => '0x6001',
'Model' => 'Future Technology Devices International FT232 Serial (UART) IC',
'Driver Modules' => 'usbserial, ftdi_sio',
'Driver' => 'ftdi_sio',
),
)
17.03. 15:54:55 -Regler: 38
17.03. 15:54:55 -Regler erkannt: /dev/ttyUSB0
17.03. 15:54:55 -Device: /dev/ttyUSB0 wird in die user.config.php eingetragen.
17.03. 15:54:55 -Zeile gefunden. USB Device kann ausgetauscht werden. Index: 649 $USBRegler = "/dev/ttyUSB0";
17.03. 15:54:55 -Zeile gefunden. Raspberry Modell kann eingetragen werden. Index: 668 $Platine = "Raspberry Pi 3 Model B Rev 1.2";
17.03. 15:55:01 |------------------------- Start alpha_ess.php ---------------------
17.03. 15:55:01 XX -USB Port kann nicht geöffnet werden. [1]
17.03. 15:55:01 XX -Exit....
17.03. 15:55:01 |------------------------- Stop alpha_ess.php ---------------------
Re: Alpha Smile B3
Ja, da hatte ich mich wohl irgendwo verrannt. Mit dem neuen Image und neuen Einstellungen funktioniert es fast, der Adapter blinkt abwechselnd mit RX und TX und es kommt kein Fehler mehr mit dem USB-Port.
Aber leider funktioniert es immer noch nicht, im Log steht jetzt "-Datenfehler! Adresse: 0115".
Habe es mit der Null und der Eins versucht ganz unten in der Config und auch die Kabel getauscht, leider keine Besserung.
Aber leider funktioniert es immer noch nicht, im Log steht jetzt "-Datenfehler! Adresse: 0115".
Habe es mit der Null und der Eins versucht ganz unten in der Config und auch die Kabel getauscht, leider keine Besserung.
Re: Alpha Smile B3
Liegt das vielleicht an der Baudrate? Kann ich die irgendwo verstellen?
Habe auch schon eine Anfrage an den Hersteller gestellt, ob der Modbus überhaupt aktiv ist, aber eigentlich sollten das alle Modelle mittlerweile per Update bekommen haben.
Habe auch schon eine Anfrage an den Hersteller gestellt, ob der Modbus überhaupt aktiv ist, aber eigentlich sollten das alle Modelle mittlerweile per Update bekommen haben.
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Alpha Smile B3
Die Baudrate muss im Wechselrichter auf 9600 Baud stehen.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Alpha Smile B3
Aha ok, dann muss das passen, laut Handbuch V1.7 steht der wohl immer auf 9600.
Dann wird das an etwas anderem liegen.
Ich teste mal ein anderes Kabel und dann warte ich auf die Antwort vom Service, ob der Modbus aktiv ist (wobei RX und TX ja blinken).
Eine Idee hätte ich aber noch.
Im Handbuch stehen diese Daten für den Smile-B3
Modbus = 4B5A RTU
EMS-SoftwareVersion Ab V1.00.48
und diese für den T-10 und T-30
Modbus = 3B6A RTU
EMS-SoftwareVersion Ab V1.00.00
was ist der Unterschied zwischen 4B5A und 3B6A RTU, kann es daran liegen?
Wenn ja, kann ich das irgendwo in der alpha_ess.php anpassen?
Dann wird das an etwas anderem liegen.
Ich teste mal ein anderes Kabel und dann warte ich auf die Antwort vom Service, ob der Modbus aktiv ist (wobei RX und TX ja blinken).
Eine Idee hätte ich aber noch.
Im Handbuch stehen diese Daten für den Smile-B3
Modbus = 4B5A RTU
EMS-SoftwareVersion Ab V1.00.48
und diese für den T-10 und T-30
Modbus = 3B6A RTU
EMS-SoftwareVersion Ab V1.00.00
was ist der Unterschied zwischen 4B5A und 3B6A RTU, kann es daran liegen?
Wenn ja, kann ich das irgendwo in der alpha_ess.php anpassen?
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 18. Okt 2022, 12:03
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: Alpha Smile B3
ich stehe vor dem selben Rätsel
soweit alles durch, gleiche Konfiguration. Gibt es weitere Ansätze zu dem Thema?
Modbus RTU Konfig: 9600 8N1 // PIN4+5
Alpha support bestätigt 9600b und die Freigabe der Schnittstelle.
LG

soweit alles durch, gleiche Konfiguration. Gibt es weitere Ansätze zu dem Thema?
Modbus RTU Konfig: 9600 8N1 // PIN4+5
Alpha support bestätigt 9600b und die Freigabe der Schnittstelle.
LG

- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Alpha Smile B3
Der RS485 zu USB Adapter muss einen FTDI Chipsatz haben und die A + B Ader dürfen nicht vertauscht sein.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 18. Okt 2022, 12:03
- Hat sich bedankt: 1 Mal
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 18. Okt 2022, 12:03
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: Alpha Smile
Ich habe nun zwei Adapter probiert ohne Erfolg. Genutzt wurde der wie im HW Forum beschriebene.
Tippe das alpha_ess.php script kommt eventuell mit der BMU Version nicht klar?
Mittlerweile gibt es ja auch ein Manual 2.0 von Alpha ESS. Hänge ich mal hier an
Das Register, was im LOG den Fehler ausgibt ist gleich geblieben. 0115 = BMU Softwareversion
Ich habe mittels ModbusPoll erfolgreich Daten via Modbus TCP auslesen können (Slave ID dez.=85//Hex0x55). Ich werde nun heute Abend mal beide Adapter am WIN 10 Rechner ausprobieren, um zu sehen, ob ich auch Daten aus Modbus RTU lesen kann. Jedenfalls kann ich nun ausschließen, dass das Update des WE nicht erfolgreich war... Muss mein Ticket bei Alpha schließen
Ich betreibe die Anwendung in Docker, auf einem Pi4 mit POE. An der Übergabe der ttyUSB0 Schnittstelle liegt es jedenfalls nicht.
Werde ein Update geben, sobald mein Versuch gelaufen ist
Cool wäre, wenn man die config.php noch mit Alpha ESS Modbus TCP Option versehen könnte. Für die Erweiterung fehlt mir die Erfahrung
Update: 16:45 Uhr 27.10.22 -> erster Serial-Adapter vermutlich defekt. Mit dem zweiten konnte ich mittels ModbusPoll alle Daten auslesen. Im Register 0115 steht bei mir eine BMU Version von 110. Damit bin ich am Ende angelangt.

in der config.php ist die 38 eingetragen, sämtliche Varianten für AlphaESS durchkonfiguriert und probiert.
dev/ttyUSB0 wurde korrekt erkannt und kommuniziert auch.
27.10. 16:47:55 -Datenfehler! Adresse: 0115
27.10. 16:47:55 !! -Keine gültigen Daten empfangen.
27.10. 16:47:55 -WattstundenGesamtHeute: 0
27.10. 16:47:55 |------------------------- Stop alpha_ess.php ---------------------
27.10. 16:48:01 |------------------------- Start alpha_ess.php ---------------------
27.10. 16:48:03 -Datenfehler! Adresse: 0115
27.10. 16:48:05 -Datenfehler! Adresse: 0115
27.10. 16:48:07 -Datenfehler! Adresse: 0115
27.10. 16:48:09 -Datenfehler! Adresse: 0115
27.10. 16:48:11 -Datenfehler! Adresse: 0115
27.10. 16:48:13 -Datenfehler! Adresse: 0115
27.10. 16:48:15 -Datenfehler! Adresse: 0115
Aus der Console des Solaranzeige Containers lässt sich der Wechselrichter pingen.
Über einen Denkanstoß, wie ich die Datei auf Modbus TCP umbauen kann würde ich mich freuen
/var/www/html/user.config.php
/var/www/html/alpha_ess.php
Ich würde es super gerne testen
Tippe das alpha_ess.php script kommt eventuell mit der BMU Version nicht klar?
Mittlerweile gibt es ja auch ein Manual 2.0 von Alpha ESS. Hänge ich mal hier an
Das Register, was im LOG den Fehler ausgibt ist gleich geblieben. 0115 = BMU Softwareversion
Ich habe mittels ModbusPoll erfolgreich Daten via Modbus TCP auslesen können (Slave ID dez.=85//Hex0x55). Ich werde nun heute Abend mal beide Adapter am WIN 10 Rechner ausprobieren, um zu sehen, ob ich auch Daten aus Modbus RTU lesen kann. Jedenfalls kann ich nun ausschließen, dass das Update des WE nicht erfolgreich war... Muss mein Ticket bei Alpha schließen

Ich betreibe die Anwendung in Docker, auf einem Pi4 mit POE. An der Übergabe der ttyUSB0 Schnittstelle liegt es jedenfalls nicht.
Werde ein Update geben, sobald mein Versuch gelaufen ist

Cool wäre, wenn man die config.php noch mit Alpha ESS Modbus TCP Option versehen könnte. Für die Erweiterung fehlt mir die Erfahrung

Update: 16:45 Uhr 27.10.22 -> erster Serial-Adapter vermutlich defekt. Mit dem zweiten konnte ich mittels ModbusPoll alle Daten auslesen. Im Register 0115 steht bei mir eine BMU Version von 110. Damit bin ich am Ende angelangt.

in der config.php ist die 38 eingetragen, sämtliche Varianten für AlphaESS durchkonfiguriert und probiert.
dev/ttyUSB0 wurde korrekt erkannt und kommuniziert auch.
27.10. 16:47:55 -Datenfehler! Adresse: 0115
27.10. 16:47:55 !! -Keine gültigen Daten empfangen.
27.10. 16:47:55 -WattstundenGesamtHeute: 0
27.10. 16:47:55 |------------------------- Stop alpha_ess.php ---------------------
27.10. 16:48:01 |------------------------- Start alpha_ess.php ---------------------
27.10. 16:48:03 -Datenfehler! Adresse: 0115
27.10. 16:48:05 -Datenfehler! Adresse: 0115
27.10. 16:48:07 -Datenfehler! Adresse: 0115
27.10. 16:48:09 -Datenfehler! Adresse: 0115
27.10. 16:48:11 -Datenfehler! Adresse: 0115
27.10. 16:48:13 -Datenfehler! Adresse: 0115
27.10. 16:48:15 -Datenfehler! Adresse: 0115
Aus der Console des Solaranzeige Containers lässt sich der Wechselrichter pingen.
Über einen Denkanstoß, wie ich die Datei auf Modbus TCP umbauen kann würde ich mich freuen

/var/www/html/user.config.php
/var/www/html/alpha_ess.php
Ich würde es super gerne testen

- Dateianhänge
-
- 2022-10-27 17_02_38-Portainer _ local und 1 weitere Seite - Geschäftlich – Microsoft Edge.png (49.24 KiB) 1194 mal betrachtet
-
- AlphaESS-Handbuch_DE_Modbus_RTU_und_TCP-Hi5_und_Hi1020221024084428.pdf
- AlphaESS Modbus RTU und TCP Handbuch 2.0
- (2.52 MiB) 218-mal heruntergeladen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste