Fernzugriff über remote.it
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Fr 30. Sep 2022, 22:51
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Fernzugriff über remote.it
Hallo in die Runde,
hat bereits jemand versucht mal einen Permanentlink zu erzeugen? Ggf. über einen externen Server?
Das heißt, es müssten dauerhaft Daten abgefragt werden und bei einem disconnect (neue IP, etc) ein neuer Versuch gestartet werden die Verbindung aufzubauen + den neuen Link an den Permanentlink anzupassen (ähnlich dynamischer DNS).
Evtl. hat hier jemand eine Idee^^
hat bereits jemand versucht mal einen Permanentlink zu erzeugen? Ggf. über einen externen Server?
Das heißt, es müssten dauerhaft Daten abgefragt werden und bei einem disconnect (neue IP, etc) ein neuer Versuch gestartet werden die Verbindung aufzubauen + den neuen Link an den Permanentlink anzupassen (ähnlich dynamischer DNS).
Evtl. hat hier jemand eine Idee^^
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 20. Nov 2023, 09:31
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: Fernzugriff über remote.it
Guten Tag ,
wollte es gerade auch installieren, bekomme aber immer wieder die Meldung:sh:0:Illegal option -# kann mir da bitte einer weiter helfen ? vielen Dank
Grüße
wollte es gerade auch installieren, bekomme aber immer wieder die Meldung:sh:0:Illegal option -# kann mir da bitte einer weiter helfen ? vielen Dank
Grüße
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Fr 30. Sep 2022, 22:51
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Fernzugriff über remote.it
Hi Patrick,
hast du dir einen Link direkt über die remote.it Website für deinen PI erzeugt?
Ich habe das mittlerweile mehrfach installiert und es geht jedes mal hervorragend!
PS: Noch ein Nachtrag zu meinem letzten Post:
Der "Perm,anentlink" funktioniert mittlerweile sehr gut und stabil. Einfach in der Programmübersicht von remite.it einen "public link" erzeugen und schon kann man diesen anderen mitteilen und seine Dashboards zeigen.
hast du dir einen Link direkt über die remote.it Website für deinen PI erzeugt?
Ich habe das mittlerweile mehrfach installiert und es geht jedes mal hervorragend!
PS: Noch ein Nachtrag zu meinem letzten Post:
Der "Perm,anentlink" funktioniert mittlerweile sehr gut und stabil. Einfach in der Programmübersicht von remite.it einen "public link" erzeugen und schon kann man diesen anderen mitteilen und seine Dashboards zeigen.
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Fr 30. Sep 2022, 22:51
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Fernzugriff über remote.it
Hallo in die Runde,
ich beiße mir gerade an meinem Raspi die Zähne aus.
Ich habe remote.it wie immer direkt über den erzeugten Befehl von der Website installiert. Leider kommt keine Verbindung zustande.
Hierzu siehe: In der Fritzbox (7362SL) habe ich folghende Ports freigegeben:
tcp + udp 3000
tcp + udp 5959-5970
Habt ihr noch eine Idee woran das liegen könnte?
ich beiße mir gerade an meinem Raspi die Zähne aus.
Ich habe remote.it wie immer direkt über den erzeugten Befehl von der Website installiert. Leider kommt keine Verbindung zustande.
Hierzu siehe: In der Fritzbox (7362SL) habe ich folghende Ports freigegeben:
tcp + udp 3000
tcp + udp 5959-5970
Habt ihr noch eine Idee woran das liegen könnte?
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Fr 30. Sep 2022, 22:51
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Fernzugriff über remote.it
Problem teilweise gelöst:
Ich habe in der dhcpcd.conf nur eine statische IP vergeben, jedoch keine DNS Adresse. Nach Eingabe einer DNS Adresse funktionierte die Verbindung mit dem remote.it Service.
Jetzt habe ich aber das nächste Problem:
Möchte ich über remote.it auf das Dasboard zugreifen, so wird grafana angezeigt und bleibt im Ladebildschirm hängen
In Chrome erscheint nach einiger Zeit folgende Fehlermeldung:
If you're seeing this Grafana has failed to load its application files
in der grafana.ini habe ich folgende Einstellugnen vorgenommen:
;serve_from_sub_path = true
;allowed_origins = http://localhost:3000/
Wo könnte weiterhin der Fehler liegen?
Ich habe in der dhcpcd.conf nur eine statische IP vergeben, jedoch keine DNS Adresse. Nach Eingabe einer DNS Adresse funktionierte die Verbindung mit dem remote.it Service.
Jetzt habe ich aber das nächste Problem:
Möchte ich über remote.it auf das Dasboard zugreifen, so wird grafana angezeigt und bleibt im Ladebildschirm hängen

In Chrome erscheint nach einiger Zeit folgende Fehlermeldung:
If you're seeing this Grafana has failed to load its application files
in der grafana.ini habe ich folgende Einstellugnen vorgenommen:
;serve_from_sub_path = true
;allowed_origins = http://localhost:3000/
Wo könnte weiterhin der Fehler liegen?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste