Bei den SOLAX Geräten sind nur die G4 Geräte implementiert. Die älteren G3 Geräte nicht, werden auch nicht mehr implementiert.
Solax X3 Hybrid Wechselrichter
Moderator: Ulrich
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Solax X3 Hybrid Wechselrichter
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Solax X3 Hybrid Wechselrichter
Nochmal zu SOLAX X3 Hybrid G3: habe es dann noch mit OpenHAB versucht, aber auch das Programm funktioniert nicht mit der (gar nicht mal so schlechten) Installationsanleitung. Bibliotheken, die es wohl unter Linux gibt, müssen da für Windows erst ermittelt und nachinstalliert werden.
Daher habe ich dann erstmal ein eigenes Programm geschrieben, um die API zu prüfen.
Die Anbindung erfolgt mit Modbus via TCP - ohne den WiFi Dongle.
Es kann ein Standard CAT5 Netzwerkkabel verwendet werden bei dem SOLAX X3 Hybrid G3 COM-Port.
Die Dokumentation habe ich in "Solax-Hybrid X1&X3-G3 ModbusTCP&RTU V3.29- English.pdf" gefunden.
Bislang können die im Bild gezeigten Daten gelesen werden:

Falls SOLAX X3 Hybrid G3 mal in der "Solaranzeige" integriert werden soll, kann ich gerne mit Informationen unterstützen.
Daher habe ich dann erstmal ein eigenes Programm geschrieben, um die API zu prüfen.
Die Anbindung erfolgt mit Modbus via TCP - ohne den WiFi Dongle.
Es kann ein Standard CAT5 Netzwerkkabel verwendet werden bei dem SOLAX X3 Hybrid G3 COM-Port.
Die Dokumentation habe ich in "Solax-Hybrid X1&X3-G3 ModbusTCP&RTU V3.29- English.pdf" gefunden.
Bislang können die im Bild gezeigten Daten gelesen werden:

Falls SOLAX X3 Hybrid G3 mal in der "Solaranzeige" integriert werden soll, kann ich gerne mit Informationen unterstützen.
Re: Solax X3 Hybrid Wechselrichter
Hallo nochmals,
der nächste Schritt für Solax X3 Hybrid G3 wäre, die Daten nach InfluxDB zu übertragen, damit das hier im Projekt schon vorhandene Grafana-Dashboard verwendet werden kann.
Die Doku zu den "Measurements" habe ich auch schon gefunden
Gibt es für die "Datenpunkte" bestimmte Schema-Vorgaben (Datentyp, Feldlänge)?
Womöglich gibt es ein Script, dass die InfluxDB für "Solax X3 Hybrid" (G4) einrichtet. Da ich hier keine Raspi-Hardware habe, müsste ich das im Docker-Image lokalisieren, sofern es ein solches Script gibt.
der nächste Schritt für Solax X3 Hybrid G3 wäre, die Daten nach InfluxDB zu übertragen, damit das hier im Projekt schon vorhandene Grafana-Dashboard verwendet werden kann.
Die Doku zu den "Measurements" habe ich auch schon gefunden

Gibt es für die "Datenpunkte" bestimmte Schema-Vorgaben (Datentyp, Feldlänge)?
Womöglich gibt es ein Script, dass die InfluxDB für "Solax X3 Hybrid" (G4) einrichtet. Da ich hier keine Raspi-Hardware habe, müsste ich das im Docker-Image lokalisieren, sofern es ein solches Script gibt.
Re: Solax X3 Hybrid Wechselrichter
Hallo zusammen,
ich habe auch ein ähnliches Anliegen.
Ich versuche aus meinem Solax X3 Hybrid G4 in EPS-Betrieb die üblichen Werte wie Energie, Leistung usw. auszulesen, finde aber diese in der Solaranzeige nicht. Gibt es die gar nicht oder haben diese eine nicht triviale Bezeichnung. Kann mir jemand weiterhelfen?
Vielen Dank für eure Rückmeldung.
Rudolf
ich habe auch ein ähnliches Anliegen.
Ich versuche aus meinem Solax X3 Hybrid G4 in EPS-Betrieb die üblichen Werte wie Energie, Leistung usw. auszulesen, finde aber diese in der Solaranzeige nicht. Gibt es die gar nicht oder haben diese eine nicht triviale Bezeichnung. Kann mir jemand weiterhelfen?
Vielen Dank für eure Rückmeldung.
Rudolf
Re: Solax X3 Hybrid Wechselrichter
DasThema hier ist eigentlich G3.
Beim G4 sollte es das x04 Read Input Register sein, z.B.:

Welche Werte werden denn bei dir im EPS-Mode nicht mehr ausgegeben?
(die Frage ist: welche Register liest du hier konkret aus?)
Die dokumentierten Datenbank-Punkte der Solaranzeige:
viewtopic.php?p=21051&hilit=datenbankfe ... +x3#p21051
listen die Register zu "Off-Grid" jedenfalls nicht auf.
Beim G4 sollte es das x04 Read Input Register sein, z.B.:

Welche Werte werden denn bei dir im EPS-Mode nicht mehr ausgegeben?
(die Frage ist: welche Register liest du hier konkret aus?)
Die dokumentierten Datenbank-Punkte der Solaranzeige:
viewtopic.php?p=21051&hilit=datenbankfe ... +x3#p21051
listen die Register zu "Off-Grid" jedenfalls nicht auf.
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Solax X3 Hybrid Wechselrichter
Es werden bei den Hunderten von Registern nicht alle ausgelesen. Wenn du mir sagen kannst, welche Register dir fehlen, kann ich nachsehen und eventuell die Fehlenden noch einbauen.noexp hat geschrieben: ↑Di 19. Sep 2023, 09:53Hallo zusammen,
ich habe auch ein ähnliches Anliegen.
Ich versuche aus meinem Solax X3 Hybrid G4 in EPS-Betrieb die üblichen Werte wie Energie, Leistung usw. auszulesen, finde aber diese in der Solaranzeige nicht. Gibt es die gar nicht oder haben diese eine nicht triviale Bezeichnung. Kann mir jemand weiterhelfen?
Vielen Dank für eure Rückmeldung.
Rudolf
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Solax X3 Hybrid Wechselrichter
Hallo Ulrich,
erst mal vielen Dank für deine schnelle Antwort und für dieses Projekt.
In der Menüführung des WR unter System Status / EPS gibt es die Werte: PaActive [W], PbActive [W] und PcActive [W] die ich gerne erfassen würde.
Außerdem unter History Data / EPS sind die Werte EPS Today [kWh] und EPS Total [kWh] interessant für mich.
Kannst mit diesen Angaben etwas anfangen?
Dankeschön und viele Grüße
erst mal vielen Dank für deine schnelle Antwort und für dieses Projekt.
In der Menüführung des WR unter System Status / EPS gibt es die Werte: PaActive [W], PbActive [W] und PcActive [W] die ich gerne erfassen würde.
Außerdem unter History Data / EPS sind die Werte EPS Today [kWh] und EPS Total [kWh] interessant für mich.
Kannst mit diesen Angaben etwas anfangen?
Dankeschön und viele Grüße
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Solax X3 Hybrid Wechselrichter
Die Bezeichnungen finde ich in der Dokumentation nicht. Einen EPS Mode gibt es auch nur im G3 Modell. Bitte melde dich einmal per eMail.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ross14 und 0 Gäste