Also ich hab jetzt bestimmt einige hundert Mal bei verschiedensten Pi4 das Image installiert, noch nie gabs Probleme mit dem LAN (Hardware funktionsfähig,vorausgesetzt)
der Pi taucht in der Fritz bei Neuinstallation mit "Solaranzeige" und der IP die die Fritz vergibt, auf. 100%
statische IP Adresse des RASPI ändern
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 1769
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: statische IP Adresse des RASPI ändern
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
Re: statische IP Adresse des RASPI ändern
Hallo,
hat es jemand geschafft bei der neuen Bookworm-Version eine statische IP-Adresse über die Konsole einzustellen ?
Grüße
Yoshie
hat es jemand geschafft bei der neuen Bookworm-Version eine statische IP-Adresse über die Konsole einzustellen ?
Grüße
Yoshie
-
- Beiträge: 1769
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: statische IP Adresse des RASPI ändern
den blauen Haken da in der Fritz rein und evtl den Pi noch einmal neu booten, dann hat er doch seine statische Adresse

SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste