RS232 an Ethernet - welcher Wandler für Growatt
Moderator: Ulrich
Forumsregeln
Bitte nur Hardware posten, die man selber auch ausprobiert bzw. in Verwendung hat.
Bitte nur Hardware posten, die man selber auch ausprobiert bzw. in Verwendung hat.
-
- Beiträge: 1769
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: RS232 an Ethernet - welcher Wandler für Growatt
der sph hat EINE sub d Buchse. rs 232 ODER rs485 möglich.Wenn Stick dran,kein 485/usb Adapter möglich
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
Re: RS232 an Ethernet - welcher Wandler für Growatt
Danke ....
ich habe aus alten Fernmeldezeiten noch einen Doppelstecker der an dieser Buchse betrieben werden könnte , wären dann Stick und Adapter möglich ?
Bedankt
rtax

ich habe aus alten Fernmeldezeiten noch einen Doppelstecker der an dieser Buchse betrieben werden könnte , wären dann Stick und Adapter möglich ?
Bedankt
rtax
-
- Beiträge: 1769
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: RS232 an Ethernet - welcher Wandler für Growatt
nein,geht nur ein Gerät
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
Re: RS232 an Ethernet - welcher Wandler für Growatt
Dank der sehr guten Dokumentation / ganzen Anleitungen und Empfehlungen zu den Adaptern hat es bei mir sofort geklappt 
Wäre jetzt noch genial, wenn man "über" den Growatt SPH Wechselrichter die ganzen Daten vom dem dort angeschlossenen SDM630 Zähler bekommen könnte, um diese in das Dashboard mit einzubringen ( Eigenverbrauch usw. ) Die Daten sind ja eigens über Modbus vom WR zu bekommen, kennt jemand da eine Möglichkeit / weiß ob dies zukünftig geplant ist ???

Wäre jetzt noch genial, wenn man "über" den Growatt SPH Wechselrichter die ganzen Daten vom dem dort angeschlossenen SDM630 Zähler bekommen könnte, um diese in das Dashboard mit einzubringen ( Eigenverbrauch usw. ) Die Daten sind ja eigens über Modbus vom WR zu bekommen, kennt jemand da eine Möglichkeit / weiß ob dies zukünftig geplant ist ???
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: RS232 an Ethernet - welcher Wandler für Growatt
Der SDM630 Zähler muss selber ausgelesen werden. Mit der Multi-Regler-Version.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: RS232 an Ethernet - welcher Wandler für Growatt
Aber wie kommt man an die Daten? Hier ist mir das nicht genau klar. Wie kann ich den SDM630 direkt auslesen?
Sorry diese Anfängerfrage.
Sorry diese Anfängerfrage.
Re: RS232 an Ethernet - welcher Wandler für Growatt
Das Problem mit dem separaten auslesen vom SDM630 ist allerdings, daß der Zähler direkt mit dem SPH verbunden ist und dieser die Daten "dringend" benötigt um die Nulleinspeisung zu regeln. Soweit ich weiß, ist der SPH der Master und der SDM der Slave,... Also schwierig ohne spezielle Hardwarelösungen die Daten nochmal extra mit der Solaranzeige auszulesen,.. Daher die Frage den SPH als Bindeglied zu verwenden 

- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: RS232 an Ethernet - welcher Wandler für Growatt
Wenn 2 Geräte über RS485 verbunden sind und es keine 2. RS485 Buchse gibt, ist ein Auslesen beider Geräte nicht möglich. Das Problem ist, dass es in einem RS485 Netzwerk nur einen MASTER geben darf. Wenn es 2 RS485 Anschlüsse gibt, so sind das oft auch 2 Netzwerke. In so einem Fall geht es, nur werden in den wenigsten Fällen die Daten weitergereicht.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: RS232 an Ethernet - welcher Wandler für Growatt
Sprich man müsste eigentlich dann einen 2ten Zähler einbauen und eine 2te RS485 Schnittschelle?Ulrich hat geschrieben: ↑Di 3. Mai 2022, 09:03Wenn 2 Geräte über RS485 verbunden sind und es keine 2. RS485 Buchse gibt, ist ein Auslesen beider Geräte nicht möglich. Das Problem ist, dass es in einem RS485 Netzwerk nur einen MASTER geben darf. Wenn es 2 RS485 Anschlüsse gibt, so sind das oft auch 2 Netzwerke. In so einem Fall geht es, nur werden in den wenigsten Fällen die Daten weitergereicht.
Re: RS232 an Ethernet - welcher Wandler für Growatt
Ich habe einen Wifi Stick an der RS232 Schnittstelle stecken. Es ist ein SPH4600
An dem RS485 habe ich einen Adapter auf USB hängen und dies funktioniert mit dem Programm Solar Assistent wunderbar.
Würde aber gerne zu Solaranzeige wechseln. Heißt also das diese Kombination zur Zeit nicht funktioniert?
mfG
Dirk
An dem RS485 habe ich einen Adapter auf USB hängen und dies funktioniert mit dem Programm Solar Assistent wunderbar.
Würde aber gerne zu Solaranzeige wechseln. Heißt also das diese Kombination zur Zeit nicht funktioniert?
mfG
Dirk
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste