RS232 an Ethernet - welcher Wandler für Growatt
Moderator: Ulrich
Forumsregeln
Bitte nur Hardware posten, die man selber auch ausprobiert bzw. in Verwendung hat.
Bitte nur Hardware posten, die man selber auch ausprobiert bzw. in Verwendung hat.
-
- Beiträge: 1769
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: RS232 an Ethernet - welcher Wandler für Growatt
das ist dann ein Problem. Daten gehen vmtl via USB Dongle in die Cloud.
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 19. Aug 2022, 17:53
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: RS232 an Ethernet - welcher Wandler für Growatt
Hallo Leute,
ich würde hier gern einsteigen. Ich habe einen Growatt SPH10000TL3 BH UP. Wo soll denn hier die RS232 Schnittstelle sein? Ich habe mir hier alles durchgelesen und komme trotzdem nicht weiter. Muss ich nun den 485-3 Port nutzen und selbst auf A/B verdrahten? --> siehe Option 3 https://solar-assistant.io/help/growatt/configuration
Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch... Vielleicht kann mir jemand helfen!
Habe hier den R4 liegen und würde diesen gern bald in Betrieb nehmen
Ich habe die Tabelle mit den Wechselrichtern gelesen und weiß, dass da steht ein USB>RS232 Adapter wird benötigt - ich habe aber diesen Anschluss nicht...
ich würde hier gern einsteigen. Ich habe einen Growatt SPH10000TL3 BH UP. Wo soll denn hier die RS232 Schnittstelle sein? Ich habe mir hier alles durchgelesen und komme trotzdem nicht weiter. Muss ich nun den 485-3 Port nutzen und selbst auf A/B verdrahten? --> siehe Option 3 https://solar-assistant.io/help/growatt/configuration
Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch... Vielleicht kann mir jemand helfen!
Habe hier den R4 liegen und würde diesen gern bald in Betrieb nehmen

Ich habe die Tabelle mit den Wechselrichtern gelesen und weiß, dass da steht ein USB>RS232 Adapter wird benötigt - ich habe aber diesen Anschluss nicht...
-
- Beiträge: 1769
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: RS232 an Ethernet - welcher Wandler für Growatt
bei dem -up gibts den mWn. auch nicht mehr
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
Re: RS232 an Ethernet - welcher Wandler für Growatt
nikodeluxe hat geschrieben: ↑Do 8. Sep 2022, 14:35Hallo Leute,
ich würde hier gern einsteigen. Ich habe einen Growatt SPH10000TL3 BH UP. Wo soll denn hier die RS232 Schnittstelle sein? Ich habe mir hier alles durchgelesen und komme trotzdem nicht weiter. Muss ich nun den 485-3 Port nutzen und selbst auf A/B verdrahten? --> siehe Option 3 https://solar-assistant.io/help/growatt/configuration
Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch... Vielleicht kann mir jemand helfen!
Habe hier den R4 liegen und würde diesen gern bald in Betrieb nehmen
Ich habe die Tabelle mit den Wechselrichtern gelesen und weiß, dass da steht ein USB>RS232 Adapter wird benötigt - ich habe aber diesen Anschluss nicht...
RS485 Adapter auf USB bei SPH UP mit 485-3 Schnittstelle geht.
https://www.amazon.de/ARCELI-FTDI-Schni ... 07MY36L2N/
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 19. Aug 2022, 17:53
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: RS232 an Ethernet - welcher Wandler für Growatt
Danke für die Antwort...vllt könnte man die Liste aktualisierensccssf hat geschrieben: ↑Do 8. Sep 2022, 17:38nikodeluxe hat geschrieben: ↑Do 8. Sep 2022, 14:35Hallo Leute,
ich würde hier gern einsteigen. Ich habe einen Growatt SPH10000TL3 BH UP. Wo soll denn hier die RS232 Schnittstelle sein? Ich habe mir hier alles durchgelesen und komme trotzdem nicht weiter. Muss ich nun den 485-3 Port nutzen und selbst auf A/B verdrahten? --> siehe Option 3 https://solar-assistant.io/help/growatt/configuration
Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch... Vielleicht kann mir jemand helfen!
Habe hier den R4 liegen und würde diesen gern bald in Betrieb nehmen
Ich habe die Tabelle mit den Wechselrichtern gelesen und weiß, dass da steht ein USB>RS232 Adapter wird benötigt - ich habe aber diesen Anschluss nicht...
RS485 Adapter auf USB bei SPH UP mit 485-3 Schnittstelle geht.
https://www.amazon.de/ARCELI-FTDI-Schni ... 07MY36L2N/

der
https://smile.amazon.de/gp/product/B089 ... UTF8&psc=1
dürfte auch gehen oder?
Grüße
Re: RS232 an Ethernet - welcher Wandler für Growatt
Hat einen anderen Chip, ob der unterstützt wird ohne extra Treiber kann ich nicht sagen.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: So 3. Apr 2022, 14:40
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: RS232 an Ethernet - welcher Wandler für Growatt
Guten Abend Solaranzeige-Experten,
erst einmal vielen Dank und Respekt für Eure Arbeit.
Ich kämpfe seit 2 Tagen mit dem Anzeigenproblem. Mein SPH10000TL3-BH-UP hat keine RS323-Buchse sondern 3 RS485-Buchsen und die USB-Buchse
für diesen Wifi-Stick.
Ich habe am 3. RS485-Anschluß Pin1->auf B und Pin5 auf A verdrahtet. Der Adapter ist der richtige. Laut log-Datei scheint es auch richtig zu sein:
admin@solaranzeige:~ $ sudo tail /var/www/log/solaranzeige.log
27.10. 21:22:14 -Regler: 48
27.10. 21:22:14 -Regler erkannt: /dev/ttyUSB0
27.10. 21:22:14 -Device: /dev/ttyUSB0 wird in die user.config.php ei
27.10. 21:22:14 -Zeile gefunden. USB Device kann ausgetauscht werden
= "/dev/ttyUSB0";
27.10. 21:22:14 -Zeile gefunden. Raspberry Modell kann eingetragen w
= "Raspberry Pi 3 Model B Rev 1.2";
27.10. 21:22:14 -Es handelt sich um ein 64 Bit System.
admin@solaranzeige:~ $ sudo tail /var/www/log/solaranzeige.log
27.10. 21:22:14 -Device: /dev/ttyUSB0 wird in die user.config.php ei
27.10. 21:22:14 -Zeile gefunden. USB Device kann ausgetauscht werden
= "/dev/ttyUSB0";
27.10. 21:22:14 -Zeile gefunden. Raspberry Modell kann eingetragen w
= "Raspberry Pi 3 Model B Rev 1.2";
27.10. 21:22:14 -Es handelt sich um ein 64 Bit System.
27.10. 21:23:16 |------------------------- Start growatt.php -----
27.10. 21:23:18 -Lesefehler > [ ]
27.10. 21:23:18 -Keine Antwort vom Wechselrichter. Zu dunkel?
27.10. 21:23:18 |------------------------- Stop growatt.php -----
Das ist auch am Tag so wenn es hell ist und die Sonne scheint. Ich bekomme keinerlei Daten angezeigt, auch keine Zeit oder Datum.
Genau so ist es mit dem 32-Bit Image. Was muss ich tun um WR-Daten zu sehen?
Für konstruktive Hinweise wäre ich dankbar.
erst einmal vielen Dank und Respekt für Eure Arbeit.
Ich kämpfe seit 2 Tagen mit dem Anzeigenproblem. Mein SPH10000TL3-BH-UP hat keine RS323-Buchse sondern 3 RS485-Buchsen und die USB-Buchse
für diesen Wifi-Stick.
Ich habe am 3. RS485-Anschluß Pin1->auf B und Pin5 auf A verdrahtet. Der Adapter ist der richtige. Laut log-Datei scheint es auch richtig zu sein:
admin@solaranzeige:~ $ sudo tail /var/www/log/solaranzeige.log
27.10. 21:22:14 -Regler: 48
27.10. 21:22:14 -Regler erkannt: /dev/ttyUSB0
27.10. 21:22:14 -Device: /dev/ttyUSB0 wird in die user.config.php ei
27.10. 21:22:14 -Zeile gefunden. USB Device kann ausgetauscht werden
= "/dev/ttyUSB0";
27.10. 21:22:14 -Zeile gefunden. Raspberry Modell kann eingetragen w
= "Raspberry Pi 3 Model B Rev 1.2";
27.10. 21:22:14 -Es handelt sich um ein 64 Bit System.
admin@solaranzeige:~ $ sudo tail /var/www/log/solaranzeige.log
27.10. 21:22:14 -Device: /dev/ttyUSB0 wird in die user.config.php ei
27.10. 21:22:14 -Zeile gefunden. USB Device kann ausgetauscht werden
= "/dev/ttyUSB0";
27.10. 21:22:14 -Zeile gefunden. Raspberry Modell kann eingetragen w
= "Raspberry Pi 3 Model B Rev 1.2";
27.10. 21:22:14 -Es handelt sich um ein 64 Bit System.
27.10. 21:23:16 |------------------------- Start growatt.php -----
27.10. 21:23:18 -Lesefehler > [ ]
27.10. 21:23:18 -Keine Antwort vom Wechselrichter. Zu dunkel?
27.10. 21:23:18 |------------------------- Stop growatt.php -----
Das ist auch am Tag so wenn es hell ist und die Sonne scheint. Ich bekomme keinerlei Daten angezeigt, auch keine Zeit oder Datum.
Genau so ist es mit dem 32-Bit Image. Was muss ich tun um WR-Daten zu sehen?
Für konstruktive Hinweise wäre ich dankbar.
Re: RS232 an Ethernet - welcher Wandler für Growatt
Hast du den dritten Post auch richtig im Wechselrichter konfiguriert? Bin gerade Unterwegs und kann deshalb nicht schauen. Muss aber was eingestellt werden.
So doch noch rausgesucht.
https://solar-assistant.io/help/growatt/configuration
So doch noch rausgesucht.
https://solar-assistant.io/help/growatt/configuration
-
- Beiträge: 8
- Registriert: So 3. Apr 2022, 14:40
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: RS232 an Ethernet - welcher Wandler für Growatt
Guten Morgen,
ja es ist exakt so verdrahtet und auch eingestellt. Weder Pin1 noch Pin4 an RS485 PinB funktionieren.

ja es ist exakt so verdrahtet und auch eingestellt. Weder Pin1 noch Pin4 an RS485 PinB funktionieren.


-
- Beiträge: 8
- Registriert: So 3. Apr 2022, 14:40
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: RS232 an Ethernet - welcher Wandler für Growatt
Was sollte eigentlich in der"growatt.php" stehen. Bei mir steht da nichts drin?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste