wenn da nix drin steht, würd ich mal setup machen, so kanns ja auch nicht funktionieren.Sonnenboss hat geschrieben: ↑Fr 28. Okt 2022, 09:56Was sollte eigentlich in der"growatt.php" stehen. Bei mir steht da nichts drin?
RS232 an Ethernet - welcher Wandler für Growatt
Moderator: Ulrich
Forumsregeln
Bitte nur Hardware posten, die man selber auch ausprobiert bzw. in Verwendung hat.
Bitte nur Hardware posten, die man selber auch ausprobiert bzw. in Verwendung hat.
-
- Beiträge: 1769
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: RS232 an Ethernet - welcher Wandler für Growatt
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: RS232 an Ethernet - welcher Wandler für Growatt
Soviel mir bekannt ist, müssen die SPH Modelle seriell über einen RS232 zu USB Adapter angeschlossen werden.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: RS232 an Ethernet - welcher Wandler für Growatt
Nein dies ist Falsch es gibt verschiedene SPH Wechselrichter.
Die SPH xxx BH UP Serie (3 Phasen min, die 1 Phasen kenne ich nicht) haben einen RS485 Anschluss und keine RS232 Schnittstelle.
Der RS485-3 Anschluss kann auch parallel zur USB Schnittstelle betrieben werden. Sprich die Growatt Cloud kann parallel betrieben werden.
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Do 12. Aug 2021, 15:48
- Wohnort: Landkreis Günzburg
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: RS232 an Ethernet - welcher Wandler für Growatt
Schau mal bitte hier, viellicht hilft es weiter:
viewtopic.php?p=18927#p18927
Das ist bei mir auch so ....
"Der RS485-3 Anschluss kann auch parallel zur USB Schnittstelle betrieben werden.
Sprich die Growatt Cloud kann parallel betrieben werden".
Nimm evtl. mal ein anderes Kabel. Ich hatte am Anfang auch mal ein dünneres Kabel, welches nicht funktioniert hat. Mit dem im o.g Artikel ging es dann !
Gruß Udo
viewtopic.php?p=18927#p18927
Das ist bei mir auch so ....
"Der RS485-3 Anschluss kann auch parallel zur USB Schnittstelle betrieben werden.
Sprich die Growatt Cloud kann parallel betrieben werden".
Nimm evtl. mal ein anderes Kabel. Ich hatte am Anfang auch mal ein dünneres Kabel, welches nicht funktioniert hat. Mit dem im o.g Artikel ging es dann !
Gruß Udo
Victron Multiplus II & Victron MPPT 250/60 (4x) & TAICO TS5000 Batterie
3x Trina Honey TSM-DE06M.08(II) 330Wp & 12x JA Solar JAM60S20-385-MR 385Wp
3x Trina Honey TSM-DE06M.08(II) 330Wp & 12x JA Solar JAM60S20-385-MR 385Wp
-
- Beiträge: 8
- Registriert: So 3. Apr 2022, 14:40
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: RS232 an Ethernet - welcher Wandler für Growatt
Hallo,Sonnenboss hat geschrieben: ↑Fr 28. Okt 2022, 09:50Guten Morgen,
ja es ist exakt so verdrahtet und auch eingestellt. Weder Pin1 noch Pin4 an RS485 PinB funktionieren.![]()
![]()
ein kurzer Statusbericht: es funktioniert jetzt! Bei SPH xxx BH UP Serie (3 Phasen) ist 3.RS485-Port, Pin 1 und 5 aktiv, es muss VPP-Mode UND RS485 001
eingestellt sein. Am Besten komplett verdrahten und dann neues Image booten und mit Putty configurieren:
sudo mcedit /var/www/html/user.config.php.
So läuft es bei mir stabil. Mit einem Raspi2 hat es nicht funktioniert. Habe die lauffähige Karte vom Raspi3 in den Raspi2 gesteckt: ging nicht, keine Anzeige. Grafena läuft wohl nicht? Der Raspi ist aber mit Putty erreichbar und alles scheint ok.
Was geht jetzt nicht:
im Display rechts sollte das Datum und Zeit sein,da steht "NA" , bei Gerätestatus ist eine "6" ?
Wie wird der Speicherakku eingebunden?
Über etwas weitere Hilfe wäre ich dankbar.
LG aus Erfurt
Re: RS232 an Ethernet - welcher Wandler für Growatt
Hallo, kanns du mir mal sagen an welchen Pins des RS485 Port du abgreifst?Heerstraß hat geschrieben: ↑Do 16. Jun 2022, 19:41Ich habe einen Wifi Stick an der RS232 Schnittstelle stecken. Es ist ein SPH4600
An dem RS485 habe ich einen Adapter auf USB hängen und dies funktioniert mit dem Programm Solar Assistent wunderbar.
Würde aber gerne zu Solaranzeige wechseln. Heißt also das diese Kombination zur Zeit nicht funktioniert?
mfG
Dirk
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 25. Mär 2021, 17:52
Re: RS232 an Ethernet - welcher Wandler für Growatt
Hallo Leute, so wie ich das rauslesen konnte benötigt die alte SPH Serie einen RS232 Konverter und die neue Version der SPH Serie kann über RS 485 ausgelasen werden.
Meine Frage kann für SPH 4600 so eine Schnittstelle verwendet werden? Siehe Link
https://www.reichelt.de/raspberry-pi-sh ... tCEALw_wcB
Meine Frage kann für SPH 4600 so eine Schnittstelle verwendet werden? Siehe Link
https://www.reichelt.de/raspberry-pi-sh ... tCEALw_wcB
-
- Beiträge: 1769
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: RS232 an Ethernet - welcher Wandler für Growatt
Moin,Deutscher_Junge hat geschrieben: ↑Mo 28. Nov 2022, 21:38kann für SPH 4600 so eine Schnittstelle verwendet werden?
warum ausgerechnet den Adapter? Bringt keinen Vorteil, zieht Folgekosten nach sich (spez. Gehäuse,zusätzliches Kabel) UND es ist kein FTDI Adapter..da werkelt ein MAX232 Chip, ob der geht?

der da geht,100%
https://www.reichelt.de/usb-2-0-konvert ... os_1&nbc=1
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 25. Mär 2021, 17:52
Re: RS232 an Ethernet - welcher Wandler für Growatt
Alles klar danke. Dann werde ich es mit dem Versuchen.
-
- Beiträge: 1769
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: RS232 an Ethernet - welcher Wandler für Growatt
hi,
seit 24h weiss ich nun auch, dass der da auch geht...
https://solaranzeige.de/phpBB3/viewtopi ... 191#p22191
siehe letzte paar Postings.
Bei RS 485 ginge auch der e-z Adapter für wenige € aus der Bucht aus China, aber da diese Type generell nur EINE ID haben, geht auch nur EIN solcher Adapter pro PI, danach brauchste einen RS Adapter mit individueller ID für den weiteren WR, falls geplant. Muss man wissen.
lg
Andreas
seit 24h weiss ich nun auch, dass der da auch geht...
https://solaranzeige.de/phpBB3/viewtopi ... 191#p22191
siehe letzte paar Postings.
Bei RS 485 ginge auch der e-z Adapter für wenige € aus der Bucht aus China, aber da diese Type generell nur EINE ID haben, geht auch nur EIN solcher Adapter pro PI, danach brauchste einen RS Adapter mit individueller ID für den weiteren WR, falls geplant. Muss man wissen.
lg
Andreas
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast