Einbinden aktueller Wetterdaten ( Wetterbericht )
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Di 27. Jul 2021, 14:58
Re: Einbinden aktueller Wetterdaten ( Wetterbericht )
Hallo zusammen,
ich habe mich daran versucht die Wetterdaten als neues panel einzubinden. Leider bekomme ich beim JSON import folgenden Fehler:
An unexpected error happened
Details
TypeError: Cannot read property 'displayMode' of undefined
at Jt (http://192.168.0.128:3000/public/build/ ... s:223:6523)
at div
at div
at vn (http://192.168.0.128:3000/public/build/ ... .js:294:44)
at div
at t (http://192.168.0.128:3000/public/build/ ... s:327:1554)
at div
at t
Hat vielleicht jemand eine Idee was das sein könnte?
LG
ich habe mich daran versucht die Wetterdaten als neues panel einzubinden. Leider bekomme ich beim JSON import folgenden Fehler:
An unexpected error happened
Details
TypeError: Cannot read property 'displayMode' of undefined
at Jt (http://192.168.0.128:3000/public/build/ ... s:223:6523)
at div
at div
at vn (http://192.168.0.128:3000/public/build/ ... .js:294:44)
at div
at t (http://192.168.0.128:3000/public/build/ ... s:327:1554)
at div
at t
Hat vielleicht jemand eine Idee was das sein könnte?
LG
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 19. Mär 2022, 17:55
Re: Einbinden aktueller Wetterdaten ( Wetterbericht )
Ich habe die Wetterdaten von OpenWeather in einem Panel eingebunden. Jetzt möchte ich gerne noch die Einheiten hinzufügen. Die Screenshots im Manual sind von einer anderen Grafana Version.
Ich könnte mit Override die Einheiten hinzufügen, was ich jetzt bei zwei Positionen auch gemacht habe. Bin mir aber nicht sicher, ob es nicht einen anderen Weg gibt. In Screenshots/Videos sieht man im Edit-Modus rechts oben immer die Punkte "Panel", "Fields", "Overrides". Unter Fields kann man dann die Einheit per Spalte festlegen. In meiner Installation steht dort nur "All" und "Overrides".
Wie kann ich die Ansicht wechseln? Oder ist dies noch einen andere Grafana Version?
Vielen Dank
Ansicht in fremden Manual/Video Meine Ansicht
Ich könnte mit Override die Einheiten hinzufügen, was ich jetzt bei zwei Positionen auch gemacht habe. Bin mir aber nicht sicher, ob es nicht einen anderen Weg gibt. In Screenshots/Videos sieht man im Edit-Modus rechts oben immer die Punkte "Panel", "Fields", "Overrides". Unter Fields kann man dann die Einheit per Spalte festlegen. In meiner Installation steht dort nur "All" und "Overrides".
Wie kann ich die Ansicht wechseln? Oder ist dies noch einen andere Grafana Version?
Vielen Dank
Ansicht in fremden Manual/Video Meine Ansicht
- Dateianhänge
-
- Grafana_2.JPG (13.67 KiB) 2800 mal betrachtet
Re: Einbinden aktueller Wetterdaten ( Wetterbericht )
das Problem habe ich mit vielen Beispielen auch. Wäre gut wenn das jemand mal beleuchten würde 

Re: Einbinden aktueller Wetterdaten ( Wetterbericht )
Hallo, nachdem das Einbinden der Wetterdaten von OpenWeatherMap.org nach der Anleitung problemlos funktioniert hat, hab ich mich gefragt, ob hier auch schon mal jemand zum Vergleich die Daten vom Deutschen Wetterdienst (API siehe https://dwd.api.bund.dev/) in die Solaranzeige bzw. in sein Grafana-Dashboard eingebunden hat 

Re: Einbinden aktueller Wetterdaten ( Wetterbericht )
@Sunny-Bird & @Bobber69:
Ich habe es mit einzelnen Overrides gelöst. Funktioniert problemlos.
Sollte jemand die Windrichtung vom Winkelmaß in Himmelsrichtungen übersetzt haben wollen, hier das Value Mapping für 8 Windrichtungen (16 sind mir zu genau
)

Ich habe es als Override für das Feld "Windrichtung" eingefügt, da ansonsten auch die restlichen Werte der Tabelle überschrieben werden.
Nach dem Eintippen des ersten Wertes kann man für neue Werte auch "Range" auswählen.

Ich habe es mit einzelnen Overrides gelöst. Funktioniert problemlos.
Sollte jemand die Windrichtung vom Winkelmaß in Himmelsrichtungen übersetzt haben wollen, hier das Value Mapping für 8 Windrichtungen (16 sind mir zu genau


Ich habe es als Override für das Feld "Windrichtung" eingefügt, da ansonsten auch die restlichen Werte der Tabelle überschrieben werden.
Nach dem Eintippen des ersten Wertes kann man für neue Werte auch "Range" auswählen.

Code: Alles auswählen
[0 - 22.4] N
[22.5 - 67.4] NO
[67.5 - 112.4] O
[112.5 - 157.4] SO
[157.5 - 202.4] S
[202.5 - 247.4] SW
[247.5 - 292.4] S
[292.5 - 337.4] NW
[337.5 - 360] N
IBN 05/2022
-> SolarEdge 8k
-> Senec Home 2.1 10k
-> 9,99 kWh Peak Solarwatt Module
-> SolarEdge 8k
-> Senec Home 2.1 10k
-> 9,99 kWh Peak Solarwatt Module
- Schwarzermann
- Beiträge: 248
- Registriert: Sa 9. Okt 2021, 11:16
- Wohnort: 87733
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Einbinden aktueller Wetterdaten ( Wetterbericht )
Wäre es möglich auch die Wetterdaten von der eigenen Wetterstation bei Wunderground auszulesen? bzw zu holen ?
Es gibt da wohl bei Github eine php nur wie würde sich das einbinden lassen?
https://github.com/leonardfischer/open-weather-map-api
Es gibt da wohl bei Github eine php nur wie würde sich das einbinden lassen?
https://github.com/leonardfischer/open-weather-map-api
Der mit sympatischen Vollmeise
- mr.big
- Beiträge: 596
- Registriert: Mi 7. Sep 2022, 12:12
- Wohnort: tief im Osten...
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 126 Mal
Re: Einbinden aktueller Wetterdaten ( Wetterbericht )
Dein Link ist aber für "Open Weather Map" und nicht für "Wunderground" !?
Aber das geht auch mit "Wunderground"!
Ich habe das für mich mit einem Python Script erledigt was aller "X" Minuten die relevanten Daten abholt und in eine lokale DB schreibt!
Aber das geht auch mit "Wunderground"!
Ich habe das für mich mit einem Python Script erledigt was aller "X" Minuten die relevanten Daten abholt und in eine lokale DB schreibt!
- Schwarzermann
- Beiträge: 248
- Registriert: Sa 9. Okt 2021, 11:16
- Wohnort: 87733
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Einbinden aktueller Wetterdaten ( Wetterbericht )
Und wie muss ich das dann implementieren? verzeih mir da meine blauäugigkeit aber ein Pyton skript ist ja schön un gut nur etwas mehr start Hilfe würde ich mir da schon wünschen, ist das selbe wie wenn ich sagen ich konstruiere etwas komplexes in einem CAD Programm und verweise darauf das dass einfach geht, wenn man eis wie es geht ist es ja einfach.
Der mit sympatischen Vollmeise
- mr.big
- Beiträge: 596
- Registriert: Mi 7. Sep 2022, 12:12
- Wohnort: tief im Osten...
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 126 Mal
Re: Einbinden aktueller Wetterdaten ( Wetterbericht )
Schicke mir doch mal deine "Weather Station ID" da kann ich mal schauen ob das so 1:1 klappt!?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast