Beide Geräte müsssen per RS485 Adapter an den Raspberry angeschlossen werden. Der Wechselrichter ist nicht in der Lage als Gateway für den Zähler zu dienen.damianator hat geschrieben: ↑Mi 14. Sep 2022, 00:08OK, noch ein kleiner Nachtrag von mir.
Die Komponenten von mir sind wie im Beitrag hier auf der 1 Seite.
Also SDM630 verkabelt an den MPP Solar (Modbuskarte) und von dort aus mit einem zweitem Kabel über den RS485 Adapter an den RPi.
Gerade habe ich gemerkt, sobald ich den RS485 Adapter in den RPi stecke, verschwindet der Telefonhörer am SDM630.
Liegt es vielleicht daran dass der MPP Solar und RPi auf die gleiche Adresse zugreifen wollen, es aber nur einer von beiden darf?
Smartmeter/SDM630 in Kombination mit MPP Hybrid
Moderator: Ulrich
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Smartmeter/SDM630 in Kombination mit MPP Hybrid
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Do 12. Aug 2021, 15:48
- Wohnort: Landkreis Günzburg
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Smartmeter/SDM630 in Kombination mit MPP Hybrid
Ich denke "damianator" will den SDM630 einmal direkt an den MPP Solar anschliessen damit diese beiden miteinander kommunizieren können, wahrscheinlich wegen einer "Nulleinspeissung" und dann will er den SDM630 noch direkt in die "solaranzeige" einbinden wegen der Darstellung des Stromverbrauches.
Ich will eigentlich das gleiche machen, hab aber im Moment nur meinen GROWATT direkt mit dem SDM630 wegen der Nulleinspeissung verbunden. Das funktioniert auch ohne Probleme.
Ich würde mal ausprobieren an den beiden Anschlüssen A + B am SDM630 einmal den MPP Solar und dann auch noch die "solaranzeige" anzuschliessen. Vielleicht funktioniert das dann. Sollte ja gehen das zwei verschiedene Geräte den SDM630 abfragen.
Gruß Udo
Ich will eigentlich das gleiche machen, hab aber im Moment nur meinen GROWATT direkt mit dem SDM630 wegen der Nulleinspeissung verbunden. Das funktioniert auch ohne Probleme.
Ich würde mal ausprobieren an den beiden Anschlüssen A + B am SDM630 einmal den MPP Solar und dann auch noch die "solaranzeige" anzuschliessen. Vielleicht funktioniert das dann. Sollte ja gehen das zwei verschiedene Geräte den SDM630 abfragen.
Gruß Udo
Victron Multiplus II & Victron MPPT 250/60 (4x) & TAICO TS5000 Batterie
3x Trina Honey TSM-DE06M.08(II) 330Wp & 12x JA Solar JAM60S20-385-MR 385Wp
3x Trina Honey TSM-DE06M.08(II) 330Wp & 12x JA Solar JAM60S20-385-MR 385Wp
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Smartmeter/SDM630 in Kombination mit MPP Hybrid
Hallo Udo,
hat der SDM630 denn 2 getrennte RS485 Anschlüsse? Wenn nicht, geht das nicht, da der SDM485 immer Master ist.
hat der SDM630 denn 2 getrennte RS485 Anschlüsse? Wenn nicht, geht das nicht, da der SDM485 immer Master ist.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 20. Apr 2022, 12:32
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Smartmeter/SDM630 in Kombination mit MPP Hybrid
Genau so ist es. Der Wechselrichter braucht eine direkte Verbindung zum SDM630 um die im Haushalt benötigte Strommenge zu produzieren.wyky hat geschrieben: ↑Mi 14. Sep 2022, 09:49Ich denke "damianator" will den SDM630 einmal direkt an den MPP Solar anschliessen damit diese beiden miteinander kommunizieren können, wahrscheinlich wegen einer "Nulleinspeissung" und dann will er den SDM630 noch direkt in die "solaranzeige" einbinden wegen der Darstellung des Stromverbrauches.
Bei mir läuft das System, genau wie bei Udo, mit einer Nulleinspeisung.
Aber wie hat es Lukas @Scoolt hinbekommen?!?
Scoolt hat geschrieben: ↑Sa 2. Apr 2022, 10:05Habs nun geschafft:
An der Modbus Karte einfach ein zweites Lankabel anschließen.
Die andere Seite des Lankabels gleich wie das SmartMeter an einen RS485 zu USB Adapter (wie zb. den her: https://amzn.to/37ayYCb) anschließen und anschließend in den Pi stecken:
Nun noch auf die MultiRegler Version umstellen und man kann das SmartMeter auch auslesen:
Ich hoffe ich kann den Einen oder Anderen damit etwas helfen.
Mit freundlichen Grüßen
Lukas
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Do 12. Aug 2021, 15:48
- Wohnort: Landkreis Günzburg
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Smartmeter/SDM630 in Kombination mit MPP Hybrid
Nein, hat er nicht. Dachte ich steck einfach ein zweites Kabel in die Anschlüsse (A+B)

Gruß Udo
- Dateianhänge
-
- SDM630.jpg (21.04 KiB) 1141 mal betrachtet
Victron Multiplus II & Victron MPPT 250/60 (4x) & TAICO TS5000 Batterie
3x Trina Honey TSM-DE06M.08(II) 330Wp & 12x JA Solar JAM60S20-385-MR 385Wp
3x Trina Honey TSM-DE06M.08(II) 330Wp & 12x JA Solar JAM60S20-385-MR 385Wp
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Smartmeter/SDM630 in Kombination mit MPP Hybrid
Das kann man nur bei Slaves machen, nicht bei einem MASTER.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Do 12. Aug 2021, 15:48
- Wohnort: Landkreis Günzburg
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Smartmeter/SDM630 in Kombination mit MPP Hybrid
Hallo Ulrich,
sehe ich das richtig .....
Wechselrichter = Master + SDM630 = Slave
oder
Solaranzeige = Master + SDM630 = Slave
Der SDM630 weis doch aber nicht wer abfrägt, der beantwortet doch nur die Anfrage, oder
Dann könnten doch zwei Kabel angeschlossen sein
Gruß Udo
sehe ich das richtig .....
Wechselrichter = Master + SDM630 = Slave
oder
Solaranzeige = Master + SDM630 = Slave
Der SDM630 weis doch aber nicht wer abfrägt, der beantwortet doch nur die Anfrage, oder


Gruß Udo
Victron Multiplus II & Victron MPPT 250/60 (4x) & TAICO TS5000 Batterie
3x Trina Honey TSM-DE06M.08(II) 330Wp & 12x JA Solar JAM60S20-385-MR 385Wp
3x Trina Honey TSM-DE06M.08(II) 330Wp & 12x JA Solar JAM60S20-385-MR 385Wp
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Smartmeter/SDM630 in Kombination mit MPP Hybrid
Nein der Zähler ist der MASTER. Es können ja mehrere Wechselrichter im Verbund sein. Die Solaranzeige ist auch immer MASTER. Es gibt aber mehrere Threads, die sich hier im Forum schon damit beschäftigen.
MASTER heißt nicht, dass er nur abfragt, sondern dass er die Kommunikation übernimmt. In diesem Fall gibt er seine Werte an die Wechselrichter weiter.
MASTER heißt nicht, dass er nur abfragt, sondern dass er die Kommunikation übernimmt. In diesem Fall gibt er seine Werte an die Wechselrichter weiter.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Do 12. Aug 2021, 15:48
- Wohnort: Landkreis Günzburg
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Smartmeter/SDM630 in Kombination mit MPP Hybrid
Verstanden
Dann wäre der Wechselrichter das DEVICE 1 und die solaranzeige das DEVICE 2 wenn ich das mal auf die obere Grafik beziehe.
Somit ist es also nur noch eine Frage der Verkabelung wie was mit welchem Kabel angeschlossen wird.
Dann hoffe ich jetzt mal auf eine Reaktion von "Lukas" sofern wir von der gleichen Konfiguration bzw. Problemstellung
ausgehen.
Gruß Udo

Dann wäre der Wechselrichter das DEVICE 1 und die solaranzeige das DEVICE 2 wenn ich das mal auf die obere Grafik beziehe.
Somit ist es also nur noch eine Frage der Verkabelung wie was mit welchem Kabel angeschlossen wird.
Dann hoffe ich jetzt mal auf eine Reaktion von "Lukas" sofern wir von der gleichen Konfiguration bzw. Problemstellung
ausgehen.
Gruß Udo
Victron Multiplus II & Victron MPPT 250/60 (4x) & TAICO TS5000 Batterie
3x Trina Honey TSM-DE06M.08(II) 330Wp & 12x JA Solar JAM60S20-385-MR 385Wp
3x Trina Honey TSM-DE06M.08(II) 330Wp & 12x JA Solar JAM60S20-385-MR 385Wp
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Smartmeter/SDM630 in Kombination mit MPP Hybrid
Nein, Der Zähler und die Solaranzeige sind beides MASTER und deswegen funktioniert das so nicht. Der Wechselrichter müsste 2 unabhängige RS485 Schnittstellen haben, dann würde es funktionieren.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste