ich habe seit kurzem eine OpenDTU laufen und Solaranzeige auf einem Raspi frisch installiert mit dem aktuellen 32 Bit Image. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass das Senden von Daten aus der OpenDTU per MQTT, das Speichern in der InfluxDB sowie die Visualisierung mit Grafana bereits umgesetzt wäre und geht. Zumal man ja sogar ein Grafana-Profil für OpenDTU laden kann

Leider bin ich ziemlich neu in der Materie und habe noch nicht wirklich Durchblick.
Deshalb wollte ich direkt mal fragen, inwieweit denn OpenDTU und Solaranzeige zusammenspielen? Gibt es eine Lösung ohne viel Bastelei? Oder wie sind mit dem aktuellen Image die nötigen Schritte?
Was ich nicht wirklich verstehe, warum man die OpenDTU in der Solaranzeige für MQTT konfigurieren sollte. Denn ich will ausschließlich Daten von der OpenDTU empfangen und nix schicken. Daher sollte es doch ausreichen, in OpenDTU den Raspi als MQTT Host zu konfigurieren. Und dann hat mich überrascht, warum scheinbar soviel mit der Datenbank gewurschtelt werden muss. Oder ist das nicht mehr aktuell??
Vielen Dank im Voraus