Seite 3 von 3

Re: OpenDTU Daten per MQTT an Solaranzeige

Verfasst: Mi 14. Jun 2023, 20:24
von EinsVonHeinz
Hallo,

ich habe seit kurzem eine OpenDTU laufen und Solaranzeige auf einem Raspi frisch installiert mit dem aktuellen 32 Bit Image. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass das Senden von Daten aus der OpenDTU per MQTT, das Speichern in der InfluxDB sowie die Visualisierung mit Grafana bereits umgesetzt wäre und geht. Zumal man ja sogar ein Grafana-Profil für OpenDTU laden kann :?:.

Leider bin ich ziemlich neu in der Materie und habe noch nicht wirklich Durchblick.

Deshalb wollte ich direkt mal fragen, inwieweit denn OpenDTU und Solaranzeige zusammenspielen? Gibt es eine Lösung ohne viel Bastelei? Oder wie sind mit dem aktuellen Image die nötigen Schritte?

Was ich nicht wirklich verstehe, warum man die OpenDTU in der Solaranzeige für MQTT konfigurieren sollte. Denn ich will ausschließlich Daten von der OpenDTU empfangen und nix schicken. Daher sollte es doch ausreichen, in OpenDTU den Raspi als MQTT Host zu konfigurieren. Und dann hat mich überrascht, warum scheinbar soviel mit der Datenbank gewurschtelt werden muss. Oder ist das nicht mehr aktuell??

Vielen Dank im Voraus

Re: OpenDTU Daten per MQTT an Solaranzeige

Verfasst: Mi 14. Jun 2023, 21:01
von Ulrich
Was hat openDTU mit MQTT zu tun? Die Solaranzeige liest die OpenDTU ohne MQTT aus. MQTT wird nicht benötigt. Wie kommst du darauf? Wo ist der Zusammenhang? Die openDTU wird per http Request ausgelesen und gesteuert.

Re: OpenDTU Daten per MQTT an Solaranzeige

Verfasst: Mi 14. Jun 2023, 21:44
von EinsVonHeinz
Ahhh. Naja, die OpenDTU kann ihre Daten per MQTT an einen Broker schicken. Und ich bin immer davon ausgegangen, dass dies der Mechanismus auch bei der Solaranzeige sei.

Ok, aber dann würde ich trotzdem gerne nach Hilfe fragen, wie ich die Abfrage der OpenDTU erfolgreich konfiguriere :?.

Re: OpenDTU Daten per MQTT an Solaranzeige

Verfasst: Mi 14. Jun 2023, 22:11
von EinsVonHeinz
Ah, wobei ich jetzt eventuell einen Schritt weiter bin. Im Solaranzeige.log sehe ich jetzt immerhin schonmal die WR Seriennummer und die Namen der beiden Panels. Allerdings ist es aktuell dunkel und es kommt nichts an. Dann schaue ich morgen noch einmal. Ich bin gespannt.

Kann ich in der user.config.php statt der IP auch den DHCP Hostnamen der OpenDTU angeben?

PS: Man könnte in der Beschreibung noch erwähnen, dass man ggf. im opendtu.php das Passwort eintragen muss :).

Re: OpenDTU Daten per MQTT an Solaranzeige

Verfasst: Sa 1. Jul 2023, 00:05
von Bertron
Hallo zusammen,

meine kleine Carport-Anlage läuft nun schon über 2 Jahre tadellos im Zusammenspiel mit der Solaranzeige, und zwar via Tasmota (auf einem Sonoff POW R2) und MQTT.
Nun habe ich die Anlage noch um einen kleinen WR von Hoymiles erweitert und frage dessen Daten über openDTU ab.
Meine Frage: Kann ich Solaranzeige problemlos um den neuen WR ergänzen (entweder auch über MQTT eingebunden oder per http request) und entsprechende Elemente in Grafana hinzufügen - oder kommt dann die influx-Datenbank durcheinander, wenn ich nachträglich neue Felder ergänze?
Auf die bisherigen Daten in Grafana würde ich natürlich gerne wie gewohnt zugreifen können. Oder muß ich für mein Vorhaben mit einer neuen Datenbank quasi nochmal von neuem beginnen?

Bernd

Re: OpenDTU Daten per MQTT an Solaranzeige

Verfasst: Sa 1. Jul 2023, 08:38
von Ulrich
Du musst die Solaranzeige als Multi-Regler-Version umkonfigurieren, dann funktioniert alles so weiter. Hier ist das nötige Dokument:
download/Multi-Regler-Version.pdf

Re: OpenDTU Daten per MQTT an Solaranzeige

Verfasst: Mo 3. Jul 2023, 16:57
von Bertron
Hallo Ulrich,
danke für den Hinweis auf die Multiregler-Version. Habe das mal kurz überflogen.
Da dies ja erst ab der Version 4.5.1 funktioniert, stelle ich mir nun die Frage, welche Version ich eigentlich auf dem Pi habe.
Gibt es da einen Befehl, um das auszulesen? Da die Solaranzeige bei mir hinter einer firewall läuft und dazu noch absolut stabil und zufriedenstellend, habe ich mir bisher nie Gedanken um ein update gemacht...
Bernd

Re: OpenDTU Daten per MQTT an Solaranzeige

Verfasst: Mo 3. Jul 2023, 17:12
von Ulrich
Einfach sich über das lokale Netzwerk mit PUTTY einloggen, dann steht die Version direkt auf dem Bildschirm.