Anleitung: Proxmox LXC mit Debian12 und php 8

Installation auf einem anderen Debian Linux System

Moderatoren: Ulrich, DeBaschdi

Forumsregeln
Bitte immer im Betreff die Hardware und die Softwareversion angeben! Für jede unterschiedliche Version einen eigenen Thread! Es gibt einfach unterschiedliche Probleme bei den einzelnen Versionen.
Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6320
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: Anleitung: Proxmox LXC mit Debian12 und php 8

Beitrag von Ulrich »

Das Paket piclone kannst du auch weglassen. Das ist nicht wichtig und wird nicht unbedingt gebraucht.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

Braumeister65
Beiträge: 2
Registriert: Do 5. Sep 2024, 07:58

Re: Anleitung: Proxmox LXC mit Debian12 und php 8

Beitrag von Braumeister65 »

Danke und schönes Wochenende

Nobster
Beiträge: 1
Registriert: Mi 30. Aug 2023, 18:33

Re: Anleitung: Proxmox LXC mit Debian12 und php 8

Beitrag von Nobster »

Hallo,
bin ein proxmox-Newbie und mache gerade meine ersten Gehversuche. Die Solaranzeige habe ich schon mehrfach auf Raspberrys installiert - soweit, so gut. Von PHP habe ich (noch) keine Ahnung. Leider bekomme ich bei Schritt 45 der Anleitung ein Problem.
Ich schreibe das mal so, wie ich das verstehe:

Anleitung Schritt 45:
wget https://github.com/nismoryco/Mosquitto- ... ter.tar.gz -O - | tar -xzvf -
cd Mosquitto-PHP-master && phpize
./configure --with-mosquitto=/path/to/libmosquitto
make && make install


1. Frage:
So wie ich das verstehe handelt es sich hier um 4 einzelne Befehle, die ich nacheinander absetzen kann??

2. Frage:
Was muss ich statt /path/to/libmosquitto eintragen? Auf meinem jungfräulichen Debian12 System gibt es keine Datei mit dem Namen "libmosquitto". Das so zu übernehmen, macht ja in meinen Augen keinen Sinn - oder doch?

Danke für eine Hilfestellung und Gruß!

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6320
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: Anleitung: Proxmox LXC mit Debian12 und php 8

Beitrag von Ulrich »

Du kannst mittlerweile PHP (.x installieren!
Bei der aktuellen PHP Version 8.3 ist die Installation etwas anders:

Mosquitto auf PHP 8.3

sudo apt update && apt install libmosquitto-dev

wget -qO- https://github.com/ronfoerster/Mosquitt ... pha.tar.gz | tar -xvz && cd Mosquitto-PHP-1-0.5.0-alpha


In dem Unterverzeichnis eingeben:

phpize
./configure
make
make test
make install


Then add extension=mosquitto.so to your php.ini
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

BadenerOG
Beiträge: 3
Registriert: Di 22. Okt 2024, 11:20

Re: Anleitung: Proxmox LXC mit Debian12 und php 8

Beitrag von BadenerOG »

Hallo, ich bin neu hier und möchte auch die Solaranzeige auf einem vorhandenen Proxmox installieren. Bin die beiden Anleitungen durchgegangen. Bei Punkt 23 von Ulrichs Anleitung:

cat influxdata-archive_compat.key | gpg --dearmor | sudo tee /etc/apt/trusted.gpg.d/influxdata-archive_compat.gpg > /dev/null

kommt die Fehlermeldung:

cat: influxdata-archive_compat.key: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
gpg: Keine gültigen OpenPGP-Daten gefunden.

bei Punkt 36 scheinen Grafana und die influx DB zwar zu laufen, aber der Befehl influx wird nicht erkannt. Kann jemand weiter helfen ?
BS ist Debian Standard 12

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6320
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: Anleitung: Proxmox LXC mit Debian12 und php 8

Beitrag von Ulrich »

Wenn die Fehlermeldung kommt, dann wurde der Befehl davor nicht richtig abgesetzt:

Code: Alles auswählen

wget -q https://repos.influxdata.com/influxdata-archive_compat.key
Wenn der Befehl influx nicht erkannt wird, ist die Datenbank auch nicht richtig installiert worden.

Man muss schon auf Fehlermeldungen reagieren und kann nicht einfach weitermachen.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

BadenerOG
Beiträge: 3
Registriert: Di 22. Okt 2024, 11:20

Re: Anleitung: Proxmox LXC mit Debian12 und php 8

Beitrag von BadenerOG »

Danke für den Hinweis. Der Befehl "wget -q https://repos.influxdata.com/influxdata ... compat.key" wird ohne Fehlermeldung ausgeführt

BadenerOG
Beiträge: 3
Registriert: Di 22. Okt 2024, 11:20

Re: Anleitung: Proxmox LXC mit Debian12 und php 8

Beitrag von BadenerOG »

jetzt hat es geklappt. In der Anleitung sind drei ... drin. Mit dem Unterstrich geht es

Elvis21z
Beiträge: 4
Registriert: Mo 11. Nov 2024, 16:38

Re: Anleitung: Proxmox LXC mit Debian12 und php 8

Beitrag von Elvis21z »

Hallo,

vielen Dank für die Anleitung. Ich bin jetzt bis Punkt 51 gekommen. Leider bekomme ich den Download der Datei nicht hin. Bin ein Anfänger in Linux und kenne ich daher wenig aus. Anbei ein Screenshot:

Wäre cool wenn ihr mir helfen könntet.

Grüße
Elvis
Dateianhänge
Screenshot 2024-11-13 202913.jpg

malau
Beiträge: 20
Registriert: So 23. Apr 2023, 19:01
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Anleitung: Proxmox LXC mit Debian12 und php 8

Beitrag von malau »

Du musst vorher das Skript schon runterladen.
Findest du hier.

Zurück zu „Installation auf einem anderen Debian Betriebssystem“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast