SMA Home Manager 2 einbinden

Welche Geräter können mit dieser Anzeige benutzt werden?
Laderegler, Wallboxen, Batterie-Management-Systeme, WLAN Schalter mit Tasmota Firmware und Wechselrichter.
Allgemeine Fragen zu all diesen Geräten.

Moderator: Ulrich

Ckgth
Beiträge: 24
Registriert: So 1. Dez 2024, 15:07
Wohnort: Frankenhain, Thür.
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: SMA Home Manager 2 einbinden

Beitrag von Ckgth »

zu früh gefreut. eben ging es kurz. 1x,
jetzt wieder nicht mehr. Ohne das ich was gemacht habe

22.01. 10:38:01 -Multi Regler Auslesen [Start].
22.01. 10:38:01 -Verarbeitung von: '1.user.config.php' Regler: 54
22.01. 10:38:01 |---------------- Start sma_energy.php --------------------------
22.01. 10:38:01 -SMA: 192.168.178.250 Port: 9522 GeräteID: 1
22.01. 10:38:01 -UDP Socket Bind OK.
22.01. 10:38:02 -SMA S/N 3009872573
22.01. 10:38:02 * -Daten zur lokalen InfluxDB [ solaranzeige ] gesendet.
22.01. 10:38:02 -Multi-Regler-Ausgang. 6
22.01. 10:38:08 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
22.01. 10:38:08 |---------------- Stop sma_energy.php --------------------------
22.01. 10:38:08 -Verarbeitung von: '2.user.config.php' Regler: 27
22.01. 10:38:08 |------- [Regler 27] ----- Start sma_wr.php ---- [04.01.2025] ------
22.01. 10:38:08 -SMA: 192.168.178.120 Port: 502 GeräteID: 03
22.01. 10:38:08 *- -Geräteklasse: 8001
22.01. 10:38:08 *- -Gerätetyp: 9489
22.01. 10:38:08 * -Daten zur lokalen InfluxDB [ user2 ] gesendet.
22.01. 10:38:08 -Multi-Regler-Ausgang. 7
22.01. 10:38:15 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
22.01. 10:38:15 -Solarleistung: 2777 Watt - WattstundenGesamtHeute: 4356.2
22.01. 10:38:15 |---------------------- Stop sma_wr.php --------------------------
22.01. 10:38:16 -Verarbeitung von: '3.user.config.php' Regler: 27
22.01. 10:38:16 |------- [Regler 27] ----- Start sma_wr.php ---- [04.01.2025] ------
22.01. 10:38:16 -SMA: 192.168.178.161 Port: 502 GeräteID: 03
22.01. 10:38:16 *- -Geräteklasse: 8001
22.01. 10:38:16 *- -Gerätetyp: 9488
22.01. 10:38:16 * -Daten zur lokalen InfluxDB [ user3 ] gesendet.
22.01. 10:38:16 -Multi-Regler-Ausgang. 7
22.01. 10:38:23 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
22.01. 10:38:23 -Solarleistung: 1398 Watt - WattstundenGesamtHeute: 1630.78
22.01. 10:38:23 |---------------------- Stop sma_wr.php --------------------------
22.01. 10:38:24 -Verarbeitung von: '4.user.config.php' Regler: 27
22.01. 10:38:24 |------- [Regler 27] ----- Start sma_wr.php ---- [04.01.2025] ------
22.01. 10:38:24 -SMA: 192.168.178.88 Port: 502 GeräteID: 03
22.01. 10:38:25 *- -Geräteklasse: 8001
22.01. 10:38:25 *- -Gerätetyp: 9401
22.01. 10:38:25 * -Daten zur lokalen InfluxDB [ user4 ] gesendet.
22.01. 10:38:25 -Multi-Regler-Ausgang. 6
22.01. 10:38:31 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
22.01. 10:38:31 -Solarleistung: 624 Watt - WattstundenGesamtHeute: 1014.52
22.01. 10:38:31 |---------------------- Stop sma_wr.php --------------------------
22.01. 10:38:31 -Verarbeitung von: '5.user.config.php' Regler: 27
22.01. 10:38:31 |------- [Regler 27] ----- Start sma_wr.php ---- [04.01.2025] ------
22.01. 10:38:31 -SMA: 192.168.178.165 Port: 502 GeräteID: 03
22.01. 10:38:32 *- -Geräteklasse: 8007
22.01. 10:38:32 *- -Gerätetyp: 9223
22.01. 10:38:32 * -Daten zur lokalen InfluxDB [ user5 ] gesendet.
22.01. 10:38:32 -Multi-Regler-Ausgang. 6
22.01. 10:38:38 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
22.01. 10:38:38 |---------------------- Stop sma_wr.php --------------------------
22.01. 10:38:44 -Multi Regler Auslesen [Stop].

22.01. 10:39:01 -Multi Regler Auslesen [Start].
22.01. 10:39:01 -Verarbeitung von: '1.user.config.php' Regler: 54
22.01. 10:39:01 |---------------- Start sma_energy.php --------------------------
22.01. 10:39:01 -SMA: 192.168.178.250 Port: 9522 GeräteID: 1
22.01. 10:39:01 -UDP Socket Bind OK.
22.01. 10:39:04 - S/N 0
22.01. 10:39:04 !! -Falsche ProtokollID:
22.01. 10:39:07 |---------------- Stop sma_energy.php --------------------------

Ckgth
Beiträge: 24
Registriert: So 1. Dez 2024, 15:07
Wohnort: Frankenhain, Thür.
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: SMA Home Manager 2 einbinden

Beitrag von Ckgth »

mal beides zusammen :-)

22.01. 10:54:01 -Multi Regler Auslesen [Start].
22.01. 10:54:01 -Verarbeitung von: '1.user.config.php' Regler: 54
22.01. 10:54:01 |---------------- Start sma_energy.php --------------------------
22.01. 10:54:01 -SMA: 192.168.178.250 Port: 9522 GeräteID: 1
22.01. 10:54:01 -UDP Socket Bind OK.
22.01. 10:54:04 - S/N 0
22.01. 10:54:04 !! -Falsche ProtokollID:
22.01. 10:54:05 -SMA S/N 3009872573
22.01. 10:54:05 * -Daten zur lokalen InfluxDB [ solaranzeige ] gesendet.
22.01. 10:54:05 -Multi-Regler-Ausgang. 3
22.01. 10:54:08 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
22.01. 10:54:08 |---------------- Stop sma_energy.php --------------------------


:) :)

andreas_n
Beiträge: 1769
Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: SMA Home Manager 2 einbinden

Beitrag von andreas_n »

Alsoooo,

warum auch immer, es ist scheinbar völlig egal, welche IP ich in der user.config eintippe, (selbst 0.0.0.0 geht) der Zähler kommt bei jedem Durchlauf sauber mit Daten, ERST wenn ich die PortNummer verändere, hab ich die selbe Fehlermeldung wie du..

Aber das übersteigt jetzt mein Wissen dazu..


edit:
22.01. 10:51:01 -Multi Regler Auslesen [Start].
22.01. 10:51:01 -Verarbeitung von: '1.user.config.php' Regler: 54
22.01. 10:51:01 |---------------- Start sma_energy.php --------------------------.
22.01. 10:51:01 -SMA: 0.0.0.0 Port: 9522 GeräteID: 1
22.01. 10:51:01 -UDP Socket Bind OK.
22.01. 10:51:01 -SMA S/N 3006123210
22.01. 10:51:02 * -Daten zur lokalen InfluxDB [ solaranzeige ] gesendet..
22.01. 10:51:02 -Multi-Regler-Ausgang. 6
22.01. 10:51:08 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
22.01. 10:51:09 |---------------- Stop sma_energy.php --------------------------.
22.01. 10:51:17 -Multi Regler Auslesen [Stop].

22.01. 10:52:01 -Multi Regler Auslesen [Start].
22.01. 10:52:01 -Verarbeitung von: '1.user.config.php' Regler: 54
22.01. 10:52:01 |---------------- Start sma_energy.php --------------------------.
22.01. 10:52:01 -SMA: 0.0.0.0 Port: 0 GeräteID: 1
22.01. 10:52:01 -UDP Socket Bind OK.
22.01. 10:52:04 - S/N 0
22.01. 10:52:04 !! -Falsche ProtokollID:.
22.01. 10:52:07 |---------------- Stop sma_energy.php --------------------------.
22.01. 10:52:16 -Multi Regler Auslesen [Stop].
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069

Ckgth
Beiträge: 24
Registriert: So 1. Dez 2024, 15:07
Wohnort: Frankenhain, Thür.
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: SMA Home Manager 2 einbinden

Beitrag von Ckgth »

Ich habe jetzt die IP der solaranzeige raspi im SunnyPortal im SHM unter "Direkte Zähler Kommunikation" eingetragen. scheint so als geht es jetzt (hoffentlich gut).

andreas_n
Beiträge: 1769
Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: SMA Home Manager 2 einbinden

Beitrag von andreas_n »

eigentlich unnötig,bei mir leer
setz den SHM doch mit fixer IP auf zweistelligen Adressbereich...vielleicht mag das die FB je nach config nicht.

OT: ich würde deine Datenbanken eindeutig nach den Geräten benennen, erleichtert die Suche nach Werten in Grafana ungemein..
und:
später wenn mal Datencrash..nach dem Motto "war jetzt der WR user3 oder 5?" oh, war 4.. :lol:
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069

Ckgth
Beiträge: 24
Registriert: So 1. Dez 2024, 15:07
Wohnort: Frankenhain, Thür.
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: SMA Home Manager 2 einbinden

Beitrag von Ckgth »

Hab jetzt noch einmal etwas mehr gesucht.
Es geht definitiv nicht. Solange, bis ich die IP von solaranzeige im SHM20 im SunnyPortal eintrage. Das kann ich aber nicht machen, weil dann mein SunnyIsland nicht mehr arbeitet ?!?! Wat is dat denn?

Kann ich etwas anders debuggen?
Kann ich es mit einem anderem Programm testen? Die IP ist definitiv die des SHM2.

grüße

andreas_n
Beiträge: 1769
Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: SMA Home Manager 2 einbinden

Beitrag von andreas_n »

hmmm,öfter mal was Neues😵‍💫

trag doch mal die IP vom Island ebenfalls da ein,was dann passiert🤔
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069

Ckgth
Beiträge: 24
Registriert: So 1. Dez 2024, 15:07
Wohnort: Frankenhain, Thür.
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: SMA Home Manager 2 einbinden

Beitrag von Ckgth »

mit eintragen der IP der solaranzeige läuft es sofort wieder prima.
dann aber kein Sunny Island mehr (auch nicht, wenn ich dessen IP zusätzlich eintrage)... :cry: :cry:

dann lt. sunny explorer sofort geler auf dem : Kommunikation mit Netz-Zähler fehlerhaft (7609)

andreas_n
Beiträge: 1769
Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: SMA Home Manager 2 einbinden

Beitrag von andreas_n »

nächster versuch,für morgen,da gleich dunkel...

einträge aus dem portal alle raus,Island shut down ,und aus portal löschen und dann schauen was der SHM macht. Wenns dann geht, dann haste Hauptlos gezogen...🤕
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6320
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: SMA Home Manager 2 einbinden

Beitrag von Ulrich »

Ckgth hat geschrieben:
Mi 22. Jan 2025, 16:49
mit eintragen der IP der solaranzeige läuft es sofort wieder prima.
dann aber kein Sunny Island mehr (auch nicht, wenn ich dessen IP zusätzlich eintrage)... :cry: :cry:

dann lt. sunny explorer sofort geler auf dem : Kommunikation mit Netz-Zähler fehlerhaft (7609)
So wie es aussieht, greift das Portal auch auf den Zähler zu. Der scheint aber nur mit einer Software parallel kommunizieren zu wollen. Ich habe jetzt den Script so geändert, dass er den Port nur für eine ganz kurze Zeit belegt. Bitte mache ein Update auf die Solaranzeige und versuche es dann noch einmal. Ob es eine Verbesserung bringt.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

Zurück zu „Fragen zu Reglern, Wallboxen und Wechselrichter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste