Anleitung: Proxmox LXC mit Debian12 und php 8

Installation auf einem anderen Debian Linux System

Moderatoren: Ulrich, DeBaschdi

Forumsregeln
Bitte immer im Betreff die Hardware und die Softwareversion angeben! Für jede unterschiedliche Version einen eigenen Thread! Es gibt einfach unterschiedliche Probleme bei den einzelnen Versionen.
Elvis21z
Beiträge: 4
Registriert: Mo 11. Nov 2024, 16:38

Re: Anleitung: Proxmox LXC mit Debian12 und php 8

Beitrag von Elvis21z »

ich arbeite auf einem proxmox server. Wie bekomme ich es dort rein, wenn ich es über den Webbrowser auf meinem Windows PC runterlade?
Muss ich das nicht über die Konsole des lxc runterladen?

malau
Beiträge: 20
Registriert: So 23. Apr 2023, 19:01
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Anleitung: Proxmox LXC mit Debian12 und php 8

Beitrag von malau »

Du musst es auf deinem PC runterladen und dann z.B. mit WinSCP in deinen lxc kopieren.

Elvis21z
Beiträge: 4
Registriert: Mo 11. Nov 2024, 16:38

Re: Anleitung: Proxmox LXC mit Debian12 und php 8

Beitrag von Elvis21z »

vielen Dank habe es hinbekommen.
Ich möchte die Daten direkt vom Huawei Sun2000 L1 Wechselrichter Wlan abgreifen und nicht über den Dongle. Das hat bisher nicht funktioniert. Hierbei ist der Port 6607 und die Slave ID 0. Da bekomme ich keine Daten.
Nehme ich die Modbus TCP Schnittstelle vom Dongle bekomme ich Daten. Die Konfiguration schein zu gehen.
Wieso kann ich mich eigentlich nicht auf die Influxdb einloggen? Grafana kann eine Verbindung herstellen aber ich erreiche die Datenbank nicht per webrequest.

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6320
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: Anleitung: Proxmox LXC mit Debian12 und php 8

Beitrag von Ulrich »

Die Modbus ID 0 gibt es nicht. Nehme einmal die gleichen Einstellungen wie von dem Dongle.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

Elvis21z
Beiträge: 4
Registriert: Mo 11. Nov 2024, 16:38

Re: Anleitung: Proxmox LXC mit Debian12 und php 8

Beitrag von Elvis21z »

Vielen dank für die Rückmeldung.

Ich kann aber mit Port 6607 und der Slave ID 0 vernünftige Daten abrufen mit einem Modbus Monitor. Verwende ich hier die 1 dann bekomme ich keine Werte.

tomikamp
Beiträge: 6
Registriert: Mo 4. Sep 2023, 10:49

Re: Anleitung: Proxmox LXC mit Debian12 und php 8

Beitrag von tomikamp »

Ich habe Solaranzeige auf Debian 12 VM mit php 8.2 installiert. Ich habe den folgenden Anleitungen gefolgt:
viewtopic.php?t=4419
viewtopic.php?t=4499

Nach dem Setup kriege ich die folgenden Fehlermeldungen:
Einen Moment bitte, es dauert ca. 30 Sekunden dann ist die
Konfiguration abgeschlossen.
Falls noch Fehler vorhanden sind oder die Konfiguration
noch geändert werden soll, dann bitte im Forum nachlesen
wie es gemacht wird.
www.solaranzeige.de
-----------------------------------------------------------
PHP Warning: Undefined array key "AC_Spannung_R" in /var/www/html/phpinc/funktionen.inc.php on line 3874
PHP Warning: Undefined array key "AC_Spannung_S" in /var/www/html/phpinc/funktionen.inc.php on line 3875
PHP Warning: Undefined array key "AC_Spannung_T" in /var/www/html/phpinc/funktionen.inc.php on line 3876
PHP Warning: Undefined array key "AC_Frequenz" in /var/www/html/phpinc/funktionen.inc.php on line 3885
...

in dem /var/www/log/solaranzeige.log steht Folgendes:


15.02. 22:06:57 -Regler: 70
15.02. 22:06:57 -Device: Ethernet wird in die user.config.php eingetragen.
15.02. 22:06:57 -Zeile gefunden. USB Device kann ausgetauscht werden. Index: 753 $USBRegler = "/dev/ttyUSB0";

15.02. 22:06:57 -Zeile gefunden. Raspberry Modell kann eingetragen werden. Index: 772 $Platine = "Raspberry unbekannt";

15.02. 22:06:57 -Es handelt sich um ein 64 Bit System.


15.02. 22:07:02 |---------------- Start sungrow.php --------------------------
15.02. 22:07:02 -Sungrow: 192.168.5.30 Port: 502 GeräteID: 100
15.02. 22:07:02 + -Die Daten werden ausgelesen...
15.02. 22:07:08 -Lesefehler => Ausgang.
15.02. 22:07:08 |---------------- Stop sungrow.php --------------------------
15.02. 22:08:00 |---------------- Start sungrow.php --------------------------
15.02. 22:08:00 -Sungrow: 192.168.5.30 Port: 502 GeräteID: 100
15.02. 22:08:00 + -Die Daten werden ausgelesen...
15.02. 22:08:06 -Lesefehler => Ausgang.
15.02. 22:08:06 |---------------- Stop sungrow.php --------------------------
15.02. 22:09:01 |---------------- Start sungrow.php --------------------------
15.02. 22:09:01 -Sungrow: 192.168.5.30 Port: 502 GeräteID: 100
15.02. 22:09:01 + -Die Daten werden ausgelesen...
15.02. 22:09:07 -Lesefehler => Ausgang.
15.02. 22:09:07 |---------------- Stop sungrow.php --------------------------
15.02. 22:10:01 |---------------- Start sungrow.php --------------------------
15.02. 22:10:01 -Sungrow: 192.168.5.30 Port: 502 GeräteID: 100
15.02. 22:10:01 + -Die Daten werden ausgelesen...
15.02. 22:10:06 -Lesefehler => Ausgang.
15.02. 22:10:06 |---------------- Stop sungrow.php --------------------------


Hat jemand eine Idee, wie ich das Ganze zum Laufen kriege?

Solaranzeige sollte mit dem Sungrow SG12 Wechselrichter reden können:
pi@solaranzeige:~$ nmap -p 502 192.168.5.30
Starting Nmap 7.93 ( https://nmap.org ) at 2025-02-15 23:19 CET
Nmap scan report for Sungrow (192.168.5.30)
Host is up (0.0021s latency).

PORT STATE SERVICE
502/tcp open mbap

Nmap done: 1 IP address (1 host up) scanned in 0.07 seconds


UPDATE:
anscheinend lag das Problem an der WINET (Sungrow) Einstellungen.
Ich musste noch die IP Adresse von Solaranzeige Whitelisten. Seitdem:
16.02. 07:19:01 |---------------- Start sungrow.php --------------------------
16.02. 07:19:01 -Sungrow: 192.168.5.30 Port: 502 GeräteID: 1
16.02. 07:19:01 + -Die Daten werden ausgelesen...
16.02. 07:19:02 -Firmware: LCD_BERYL-S_V11_V01_A
16.02. 07:19:02 -Seriennummer: XXXX
16.02. 07:19:02 -ModellGruppe: SG

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6320
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: Anleitung: Proxmox LXC mit Debian12 und php 8

Beitrag von Ulrich »

Schön, dass es jetzt funktioniert.

GeräteID = 100 wäre auch sehr ungewöhnlich gewesen.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

aemmi
Beiträge: 1
Registriert: Mi 7. Aug 2024, 10:45

Re: Anleitung: Proxmox LXC mit Debian12 und php 8

Beitrag von aemmi »

Vielen lieben Dank malau und insbesondere Ulrich!

Habe die Solaranzeige mit einem Container mit Ubuntu Template realisiert und auch da ging es relativ reibungslos. Top Anleitung :)

Zurück zu „Installation auf einem anderen Debian Betriebssystem“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste