Problem! Solaranzeige bootet nicht

Allgemeine Informationen zum Nachbau und zum Forum.
PV-Monitorung / PV Überwachung

Moderator: Ulrich

paulps
Beiträge: 95
Registriert: Sa 19. Aug 2023, 03:02
Hat sich bedankt: 9 Mal

Re: Problem! Solaranzeige bootet nicht

Beitrag von paulps »

schlmich hat geschrieben:
Mi 26. Jun 2024, 12:13
Hi,
die defekte Kernel.img wird dein Problem sein.

1. Möglichkeit: eine passende kernel.img aus dem Solaranzeigeimage extrahieren und auf die SD-Karte kopieren.
2. Möglichkeit: die SD-KArte mounten, die Daten kopieren (Influxdb und die user.configs) und auf einer andere und neu installierte KArte wieder einfügen. Und ich würde dann gleich eine USB-SSD verwenden.....

LG,
Michael
Ich versuche mal das erste.
Ich habe ja 4 Kernel Datein : Kernel.img, Kernel7.img, Kernel7l.img, Kernel8.img welche soll ich mit der neuen ersetzen ?

schlmich
Beiträge: 54
Registriert: Do 10. Feb 2022, 10:44
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Problem! Solaranzeige bootet nicht

Beitrag von schlmich »

hi, entweder jene wo er gejammert hat, oder ich würde gleich alle neu draufbügeln und mal schauen.

LG,
Michael
Kostal Plenticore Gen1 8,5kW, KSEM Gen2, Solarfabrik Mono S3 Module 375W, installierte Leistung 7,5kWp, BYD HVS 7,68kWh

paulps
Beiträge: 95
Registriert: Sa 19. Aug 2023, 03:02
Hat sich bedankt: 9 Mal

Re: Problem! Solaranzeige bootet nicht

Beitrag von paulps »

schlmich hat geschrieben:
Mi 26. Jun 2024, 12:33
hi, entweder jene wo er gejammert hat, oder ich würde gleich alle neu draufbügeln und mal schauen.

LG,
Michael
Der jammert bei allen

andreas_n
Beiträge: 1769
Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Problem! Solaranzeige bootet nicht

Beitrag von andreas_n »

paulps hat geschrieben:
Mi 26. Jun 2024, 12:34
Der jammert bei allen
ich würde ja version2 wählen...die SD an einen Linux Rechner ran und auslesen...am Ende schreibste die SD dann mausetot.
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069

paulps
Beiträge: 95
Registriert: Sa 19. Aug 2023, 03:02
Hat sich bedankt: 9 Mal

Re: Problem! Solaranzeige bootet nicht

Beitrag von paulps »

schlmich hat geschrieben:
Mi 26. Jun 2024, 12:13
Hi,
die defekte Kernel.img wird dein Problem sein.

1. Möglichkeit: eine passende kernel.img aus dem Solaranzeigeimage extrahieren und auf die SD-Karte kopieren.
2. Möglichkeit: die SD-KArte mounten, die Daten kopieren (Influxdb und die user.configs) und auf einer andere und neu installierte KArte wieder einfügen. Und ich würde dann gleich eine USB-SSD verwenden.....

LG,
Michael
Kann ich wie in diesem Tutorial beschrieben die SD-Karte mounten ?
https://de.minitool.com/datenwiederhers ... unten.html

andreas_n
Beiträge: 1769
Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Problem! Solaranzeige bootet nicht

Beitrag von andreas_n »

Schritt 1. Konvertieren des SD-Kartenformats in NTFS

Windows unterstützt 3 verschiedene Dateisystemformate: NTFS, FAT32, exFAT. NTFS ist das modernste Dateisystem und Windows verwendet NTFS für sein Systemlaufwerk und die meisten nicht entfernbaren Laufwerke.

Die meisten SD-Karten oder Speicherkarten verwenden jedoch normalerweise FAT-Dateisysteme wie FAT16, FAT32, exFAT (größer als 32 GB). Wenn Sie die SD-Karte als internen Permanentspeicher in Windows 10 einhängen möchten, müssen Sie ihr Format auf NTFS ändern, das dem lokalen Partitionssystem von Windows entspricht.



Schritt 2 Wundern
Schritt 3 Daten nun wirklich weg

die /root ist ext4, das kann windoof nicht lesen...

haste keinen, der Linux PC hat? Ich würd auf dieser SD auch tunlichst ja keine Schreibbefehle ausführen..also nur (aus)lesen....
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069

paulps
Beiträge: 95
Registriert: Sa 19. Aug 2023, 03:02
Hat sich bedankt: 9 Mal

Re: Problem! Solaranzeige bootet nicht

Beitrag von paulps »

Nein, ich kenne keinen der einen Linux PC hat.

schlmich
Beiträge: 54
Registriert: Do 10. Feb 2022, 10:44
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Problem! Solaranzeige bootet nicht

Beitrag von schlmich »

paulps hat geschrieben:
Mi 26. Jun 2024, 13:13
schlmich hat geschrieben:
Mi 26. Jun 2024, 12:13
Hi,
die defekte Kernel.img wird dein Problem sein.

1. Möglichkeit: eine passende kernel.img aus dem Solaranzeigeimage extrahieren und auf die SD-Karte kopieren.
2. Möglichkeit: die SD-KArte mounten, die Daten kopieren (Influxdb und die user.configs) und auf einer andere und neu installierte KArte wieder einfügen. Und ich würde dann gleich eine USB-SSD verwenden.....

LG,
Michael
Kann ich wie in diesem Tutorial beschrieben die SD-Karte mounten ?
https://de.minitool.com/datenwiederhers ... unten.html
Nein, wenn windows, dann gehe den Weg über WSL (Ubuntu unter Windows).
Damit geht es dann. Ist aber nicht trivial.
Kostal Plenticore Gen1 8,5kW, KSEM Gen2, Solarfabrik Mono S3 Module 375W, installierte Leistung 7,5kWp, BYD HVS 7,68kWh

paulps
Beiträge: 95
Registriert: Sa 19. Aug 2023, 03:02
Hat sich bedankt: 9 Mal

Re: Problem! Solaranzeige bootet nicht

Beitrag von paulps »

schlmich hat geschrieben:
Mi 26. Jun 2024, 13:27
paulps hat geschrieben:
Mi 26. Jun 2024, 13:13
schlmich hat geschrieben:
Mi 26. Jun 2024, 12:13
Hi,
die defekte Kernel.img wird dein Problem sein.

1. Möglichkeit: eine passende kernel.img aus dem Solaranzeigeimage extrahieren und auf die SD-Karte kopieren.
2. Möglichkeit: die SD-KArte mounten, die Daten kopieren (Influxdb und die user.configs) und auf einer andere und neu installierte KArte wieder einfügen. Und ich würde dann gleich eine USB-SSD verwenden.....

LG,
Michael
Kann ich wie in diesem Tutorial beschrieben die SD-Karte mounten ?
https://de.minitool.com/datenwiederhers ... unten.html
Nein, wenn windows, dann gehe den Weg über WSL (Ubuntu unter Windows).
Damit geht es dann. Ist aber nicht trivial.
Hier eine Beschreibung dazu bei installiertem WSL: https://www.hanselman.com/blog/wsl2-can ... s-directly
Okay,
das versuche ich dann mal.

schlmich
Beiträge: 54
Registriert: Do 10. Feb 2022, 10:44
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Problem! Solaranzeige bootet nicht

Beitrag von schlmich »

wobei mit SD-KArten geht es leider nicht.
Da könnte man dann versuchen das Backup auf einen USB-Stick zu installieren mit win32diskimager.
und dieses dann in wsl einbinden.

Hast ein Linux unter windows in WSL laufen?
Kostal Plenticore Gen1 8,5kW, KSEM Gen2, Solarfabrik Mono S3 Module 375W, installierte Leistung 7,5kWp, BYD HVS 7,68kWh

Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast