Seite 7 von 8
Re: Kostal Plenticore mit Batterie
Verfasst: Mi 19. Jun 2024, 18:06
von Bogeyof
Danke für die Info, ich will aber eigentlich nicht updaten, da ich das flowcharting-panel Plugin nutze, das anscheinend bei der neuen Grafana Version nicht mehr geht...
Re: Kostal Plenticore mit Batterie
Verfasst: Mo 11. Nov 2024, 18:22
von JanssenPV
Hi Bogeyof,
ich habe gerade gesehen das du in deiner kostal_plenticore_math.php den Schaltausgang ansteuerst. Hats du die entsprechenden Dateien noch?
Also z.B. die: /solaranzeige/Kostal_SA9.py"
Kann man damit die Einstellungen zum Schaltausgang verändern?
Vielen Dank.
// Abfrage um Elektroheizstab einzuschalten
if ($SOC > 30) {
if (date("G") == 10 and date("i") > "14" and date("i") < "46" and $aktuelleDaten["Schaltausgang"] > 1500) {
if ($Prognose > $MinPrognose) {
// um 10:20 Uhr evtl. noch einmal nachheizen wenn genug Batterie vorhanden
$Nachricht = "Elektroheizstab an, SOC: " . $SOC . " %";
$funktionen->log_schreiben($Nachricht, "* ", 6);
$shell_befehl = "python3 /solaranzeige/Kostal_SA9.py";
$temp = shell_exec($shell_befehl);
$shell_befehl = "python3 /solaranzeige/Kostal_BatTC1.py";
$temp = shell_exec($shell_befehl);
$ch = curl_init("
http://192.168.77.252:9015/cm?"); // cURL �nitialisieren
curl_setopt($ch, CURLOPT_HEADER, 0); // Header soll nicht in Ausgabe enthalten sein
curl_setopt($ch, CURLOPT_POST, 1); // POST-Request wird abgesetzt
curl_setopt($ch, CURLOPT_RETURNTRANSFER, true);
curl_setopt($ch, CURLOPT_CONNECTTIMEOUT, 2);
curl_setopt($ch, CURLOPT_POSTFIELDS, 'cmnd=Power ON'); // POST-Felder festlegen, die gesendet werden sollen
$EnergyStr = curl_exec($ch); // Ausf�hren
curl_close($ch); // Objekt schlie�en und Ressourcen freigeben
}
}
}
Re: Kostal Plenticore mit Batterie
Verfasst: Mo 11. Nov 2024, 18:59
von Bogeyof
Man kann die Einstellungen für den Schaltausgang mit der API (= z.B. mit Python Skripten) steuern/verändern.
Hier können dann z.B. Zeiten, Limits und die Art der Steuerung gesetzt werden.
Was nicht möglich ist, ist den Schaltausgang direkt zu regeln, also direkt ein-/ausschalten. Das geht dann nur als Reaktion auf die geänderten Einstellungen, die so gesetzt werden, dass der Schaltausgang ein-/ausschalten sollte.
Wenn es das ist was du suchst, dann kann ich dir morgen ein paar Python Skripte hier anhängen. Es gab natürlich auch mal eine Beschreibung, was alles bedeutet, aber leider wird hier immer automatisch "durchgewischt" und die alten Beiträge sind leider weg. Ich möchte mich ungern wieder in das ganze einarbeiten, evtl. findet man auch wieder beim Photovoltaik-Forum entsprechende Beiträge, auch da haben wir damals das besprochen und dort wird eher nichts gelöscht.
Re: Kostal Plenticore mit Batterie
Verfasst: Mo 11. Nov 2024, 19:07
von JanssenPV
Hi Bogeyof, das wäre super wenn du mir die Scripte zur Verfügung stellen könntest, dann kann ich ja mal schauen ob ich damit etwas anfangen kann.
Danke!
Re: Kostal Plenticore mit Batterie
Verfasst: Di 12. Nov 2024, 16:21
von Bogeyof
Hier ein paar Skripte zum Schaltausgang:
Mit Kostal_SAQ.py kann man den aktuellen Wert der Einschaltgrenze abfragen. Mit den anderen Kostal_SA?.py werden verschiedene Zustände gesetzt, einerseits der Wert der Einschaltgrenze verändert, andererseits die Funktion "dynamische Eigenverbrauchssteuerung" und "Eigenverbrauchssteuerung". Dies bewirkt ein unterschiedliches Verhalten, nachzulesen auch im Handbuch des Plenticore. Vieles wurde einfach durch Testen für mich passend, ob das Dir hilft kann ich nicht sagen.
Etwas Beschreibung dazu findet sich im Photovoltaikforum, was Parameter bedeuten und warum oft umständlich mehrmals zwischen den Funktionen umgeschaltet werden musss, damit es dann wirklich geändert ist:
https://www.photovoltaikforum.com/threa ... ost2429159
Vielleicht hilfts...
Re: Kostal Plenticore mit Batterie
Verfasst: Di 12. Nov 2024, 17:53
von JanssenPV
Hi Bogeyof,
vielen Dank für die Scripte. Ich habe sie getestet, mit meinem Kostal Plenticore 8.5 funktionieren sie, wobei ich mir erhofft hatte, das man damit den Schaltausgang auch aktivieren kann, wenn kein Überschuss aus der PV vorhanden ist. Derzeit nutze ich den Schaltausgang für meine Wallbox zum Auto-Laden. Normalerweise nur wenn genug Sonne da ist, aber manchmal reicht das leider nicht... da habe ich derzeit noch einen Schlüsselschalter zum Überbrücken des Schaltausgangs drin. Wäre cool gewesen das über ein Script zu steuern.
Mein anderer WR (Kostal Plenticore 5.5 G2) reagiert nicht auf das Script, bzw steigt mit einem Fehler aus, aber da sieht die Oberfläche auch ganz anders aus...ich hänge mal Bilder an.Einen Shelly könnte man natürlich auch zum Schalten verwenden...
Lg Armin
Re: Kostal Plenticore mit Batterie
Verfasst: Di 12. Nov 2024, 18:01
von Bogeyof
Der Schaltausgang lässt sich nicht direkt einschalten. Da haben auch schon andere gesucht.
Ich nutze den Schaltausgang auch nicht mehr, genau wie Du schreibst lässt sich ein Shelly viel leichter direkt schalten und, nachdem ich ja alle Werte in meinen Skripten verwenden kann, auch genauso gut automatisieren. Ich nutze das für einen Heizstab und inzwischen eben auch mit einem Shelly-Relais (mein Shelly 3EM für die Wärmepumpe hat auch ein steuerbares Relais).
Re: Kostal Plenticore mit Batterie
Verfasst: Di 12. Nov 2024, 18:48
von JanssenPV
Hm schade, aber der G2 scheint etwas weiter zu sein, da gibt es 4 Ausgänge, die auch verschiedene Betriebsmodi haben.
Ist aber bestimmt nicht so einfach anzupassen, oder?
Re: Kostal Plenticore mit Batterie
Verfasst: Di 12. Nov 2024, 18:56
von Bogeyof
Keine Ahnung, vielleicht jemand im Photovoltaik-Forum, ich will mich da nicht mehr einarbeiten...
Re: Kostal Plenticore mit Batterie
Verfasst: Di 12. Nov 2024, 18:59
von JanssenPV
ja das kann ich verstehen, wenn du auch keinen passenden Wechselrichter hast...
