Python "minimalmodbus" blockiert USB Port für Solaranzeige
Verfasst: Sa 29. Okt 2022, 14:57
Hallo an alle!
Kurze Vorstellung:
Epever Tracer 5420AN
Soyo Source 1200W
Pylontech US2000C
1,4Wp Module
Shelly 3em
Shelly PlugS1 (Tasmota)
Ich hab den Laderegler, die Pylon und die beiden Shellys in der Solaranzeige. Die Einspeisung erfolgt per Klausis WLAN-Modul.
Soweit so gut, funktioniert alles so wie es soll!
Ich möchte aber eine Regelung bauen, die abhängig von der PV Leistung die Einspeisung des Soyos steuert und nicht reinweg nur mit den Verbrauchsdaten des Shelly3em!
Lösung soll ein PythonScript sein:
Laderegler liefert aktuelle PV Leistung
Shelly 3em den aktuellen Verbrauch
Der Soyo erhält die Einspeiseleistung abhängig von PV und Verbrauch!
Der Soyo soll am Ende so Einspeisen, dass maximal eine Nulleinspeisung heraus kommt, allerdings mit der Bedingung, dass er nur so viel einspeist
wie die PV lieferen kann, um so keine "sinnlosen" Entladezyklen für die Pylon zu erzeugen.
Alles was an PV übrig bleibt, geht ja dann automatisch in die Pylon.
Ich hab daher mit Pythen angefangen und hab zumindest schon mal die PV Leistung vom Laderegler mit minimalmodbus ausgelesen.
Das Problem dabei ist jedoch, dass nach dem Ausführen des Pythen-Scripts der Laderegler USB-Port für die Solaranzeige nicht mehr funktioniert.
"instr.close_port_after_each_call= True " ist dabei schon eingearbeitet, ändert aber leider nichts und in der Solaranzeige gibt es keine Daten vom Laderegler bis ich den Pi neu starte.
Gibts hier Profis, die mir das erklären und im besten Fall sogar lösen können?
Vielen Dank im Vorraus!
Grüße, Robert
Kurze Vorstellung:
Epever Tracer 5420AN
Soyo Source 1200W
Pylontech US2000C
1,4Wp Module
Shelly 3em
Shelly PlugS1 (Tasmota)
Ich hab den Laderegler, die Pylon und die beiden Shellys in der Solaranzeige. Die Einspeisung erfolgt per Klausis WLAN-Modul.
Soweit so gut, funktioniert alles so wie es soll!
Ich möchte aber eine Regelung bauen, die abhängig von der PV Leistung die Einspeisung des Soyos steuert und nicht reinweg nur mit den Verbrauchsdaten des Shelly3em!
Lösung soll ein PythonScript sein:
Laderegler liefert aktuelle PV Leistung
Shelly 3em den aktuellen Verbrauch
Der Soyo erhält die Einspeiseleistung abhängig von PV und Verbrauch!
Der Soyo soll am Ende so Einspeisen, dass maximal eine Nulleinspeisung heraus kommt, allerdings mit der Bedingung, dass er nur so viel einspeist
wie die PV lieferen kann, um so keine "sinnlosen" Entladezyklen für die Pylon zu erzeugen.
Alles was an PV übrig bleibt, geht ja dann automatisch in die Pylon.
Ich hab daher mit Pythen angefangen und hab zumindest schon mal die PV Leistung vom Laderegler mit minimalmodbus ausgelesen.
Das Problem dabei ist jedoch, dass nach dem Ausführen des Pythen-Scripts der Laderegler USB-Port für die Solaranzeige nicht mehr funktioniert.
"instr.close_port_after_each_call= True " ist dabei schon eingearbeitet, ändert aber leider nichts und in der Solaranzeige gibt es keine Daten vom Laderegler bis ich den Pi neu starte.
Gibts hier Profis, die mir das erklären und im besten Fall sogar lösen können?
Vielen Dank im Vorraus!
Grüße, Robert