Seite 1 von 1

ROCK 3 A (Radxa) mit Bullseye 64 Bit

Verfasst: Sa 25. Mär 2023, 09:44
von Ulrich
Benutz habe ich folgendes Debian Bullseye 64Bit Image:
https://github.com/radxa-build/rock-3a/ ... 21101-0101

Es ist eine light Version, deshalb ist die Einrichtung von der Tastatur / Datum / Konsole auf Deutsch nicht ganz so einfach.
  • Den User pi bitte so anlegen [ useradd -m -s /bin/bash -U pi ]
  • Auf der Konsole [ visudo ] aufrufen und folgende Zeile am Ende einfügen: " pi ALL=(ALL) NOPASSWD:ALL "
Jetzt sollte man den Punkt 17 der Installationsanleitung erreichen. Wichtig ist, dass die Tastatur richtig eingestellt ist, die Konsole auch Deutsch antwortet und die Timezone stimmt. "EUROPE/Berlin" An diesem Punkt muss man sich mit dem User pi einloggen können und der User pi muss mit "sudo" (root Rechten) arbeiten können. Erst, wenn alles in Ordnung ist, mit Punkt 19 weitermachen!


Wer sich die Arbeit nicht machen will, kann das Image bei TeamO kaufen.
eMail: anfragen [Ät] bauer-timo [Punkt] de

Re: ROCK 3 A (Radxa) mit Bullseye 64 Bit

Verfasst: Mo 29. Mai 2023, 12:57
von SteffenHoeck
@Ulrich, ich habe mir einen Rock 3A eingerichtet. Aber wo finde ich Schritt 17? Und das Debian ist ja ohne die Solaranzeige. Wir mache ich hier weiter? Stehe gerade auf dem Schlauch...

VG.

Update: Anleitung über Google hier ins Forum gefunden. Eine Verlinkung wäre gut gewesen. Mein Stand bis eben war, nur Image Support 😜

Re: ROCK 3 A (Radxa) mit Bullseye 64 Bit

Verfasst: Mo 29. Mai 2023, 14:00
von Ulrich
Mit Schritt 4 sollst du den Hostnamen des Raspberrys von "raspberry" auf "solaranzeige" ändern und in Schritt 17 nur prüfen, ob jetzt der Hostname auch wirklich ausgegeben wird.

Die Anleitung setzt Linux Kenntnisse voraus. Falls du das nicht hinbekommst, kannst du die Version auch bei TeamO fertig auf einem USB-Stick oder SD-Karte kaufen.

Re: ROCK 3 A (Radxa) mit Bullseye 64 Bit

Verfasst: Mo 29. Mai 2023, 14:18
von SteffenHoeck
Ich habe Linux Kenntnisse. Nur wüsste ich bis eben nicht, dass du nun auch normale Installation supportest...

Hab mein voriges Post angepasst und mache nun weiter. Ich versuche dann den Deye über rs485 und ftdi Adapter anzuklemmen. Dann melde ich mich bei dir.