Seite 1 von 1

Batteriekapazität mir Raspberry loggen

Verfasst: Mi 5. Apr 2023, 09:28
von Bigfotofly
Hallo zusammen,

ich habe an meinem Epever Tracer 5415AN (50A) einen Raspberry Pi 3B+ angeschlossen um die Ladereglerdaten über Grafana anzuzeigen.

Funktioniert alles super.

Jetzt möchte ich gerne den SOC meiner Batterien (24V - Bank - AGM - 240Ah) auslesen und in Grafana darstellen.
Der SOC vom Laderegler ist ja nur ein grobes Schätzeisen und nicht wirklich zu gebrauchen.

Kann ich (wie bei einem Batteriemonitor) die ah messen und in Grafana darstellen und darüber den SOC zu berechnen?
Gibt es hierzu Hardware und wie baue ich das softwaremäßig dann in Grafana ein?

Bin noch in dem Thema! :)

Danke für alle Tipps!!

Re: Batteriekapazität mir Raspberry loggen

Verfasst: Mi 5. Apr 2023, 09:40
von Ulrich
Es gibt den Smartshunt von Victron. Der macht so etwas.

viewtopic.php?t=271

Re: Batteriekapazität mir Raspberry loggen

Verfasst: Mi 5. Apr 2023, 10:28
von Bigfotofly
Ah super!

Und wie bekomme ich die Daten des Shunt in Grafana integriert?

Bzw. ich muss ja den Shunt irgendwie an den Raspi anschließen, oder?

Re: Batteriekapazität mir Raspberry loggen

Verfasst: Mi 5. Apr 2023, 10:32
von Ulrich
Ja, jeder Shunt wir wie ein Wechselrichter vom Raspberry ausgelesen. Dazu wird der VE.direct zu USB Adapter benötigt.

Re: Batteriekapazität mir Raspberry loggen

Verfasst: Mi 5. Apr 2023, 10:38
von Bigfotofly
Ok - super!


Danke!!!

Und dann kann ich quasi die geladenen/entladenen Ah in Grafana auswerten/anzeigen?
Wahrscheinlich über den Reiter Summen ausrechnen oder über Energie/Batterie?

Re: Batteriekapazität mir Raspberry loggen

Verfasst: Mi 5. Apr 2023, 20:16
von Bigfotofly
Könnte man auch folgenden Batterie Messhunt verwenden? Den habe ich noch zu Hause rumliegen.
Also hier das Signal abgreifen...

AiLi Batteriemonitor Tester Voltmeter Amperemeter 8-120V 0-350A 999Ah für Auto Auto Motorboot Wohnwagen Wohnmobil Wohnmobil Solar https://amzn.eu/d/gKxMfXS

Danke

Re: Batteriekapazität mir Raspberry loggen

Verfasst: Mi 5. Apr 2023, 20:48
von mr.big
Siehst du da eine Schnittstelle? Ich nicht! :roll:

Re: Batteriekapazität mir Raspberry loggen

Verfasst: Do 6. Apr 2023, 05:04
von Bigfotofly
Am Display ist doch ein 5 poliger Stecker der zum Shunt geht....
Also hier kommt doch eine Art von Signal an, oder??
Genauso wie beim Victron

Re: Batteriekapazität mir Raspberry loggen

Verfasst: Do 6. Apr 2023, 10:36
von gzi
Ist es nicht so, dass die Batterie-SOC ohnehin nur aus der Batteriespannung berechnet wird?
Die kennt der Laderegler auch.

Re: Batteriekapazität mir Raspberry loggen

Verfasst: Do 6. Apr 2023, 13:52
von Ulrich
gzi hat geschrieben:
Do 6. Apr 2023, 10:36
Ist es nicht so, dass die Batterie-SOC ohnehin nur aus der Batteriespannung berechnet wird?
Die kennt der Laderegler auch.
Das ist eventuell bei den billigst China Geräten so. Der Victron SmartShunt misst die geladene Energie und die entladene Energie. Deshalb muss die Batterie auch ersteinmal voll geladen werden, damit der SOC stimmt. Nur mit der Spannung kann man einen SOC schätzen, mehr aber auch nicht. Das hat nichts mit messen zu tun.