3 Stück Effekta AX in 3~ Datenverbindung?
Verfasst: Di 27. Jun 2023, 22:16
Servus Leute,
mein Name ist Holm und ich bin neu hier.
Ich habe mir voriges Jahr 3 defekte Effekta AX-M 5000 gekauft und diese repariert. Auf dem Dach sind 10 245Wp Panele dich ich auch gebraucht erworben habe, das 10. davon tut gar Nichts, muß aber nicht so bleiben.
Vor dem Haus stehen derzeit ziemlich senkrecht 6 solche Panele, ich dache mir die über den Winter da aufzuheben und temporär anzuschließen sei
besser als die hinter dem Schuppen zu stapeln. Am 8,7. komme diese und 4 Weitere (auch 10) auf die Westseite des Dachs.
Als Speicher habe ich 370Ah aufgearbeitete NiCd dran, also 17kW. Die Wechselrichter enthalten "Parallel-Karten" und haben die entsprechende Verkabelung.
Seit Anfang Oktober vorigen Jahres läuft das Ganze relativ zufriedenstellend in Drehstromkonfiguration und versorgt das Haus bis die Akkus leer sind,
dann wird auf Netzladung mit geringer Priorität umgeschaltet. Soweit grob der derzeitige Zustand. Für gebrauchten und kaputten Kram geht das ganz hervorragend.
Ich war dabei mir mit einem Cubieboard2 ein Ding zu bauen das mir die Daten einsammelt, aufbereitet und übers WLan verfügbar macht, bin aber dann über Solaranzeige.de gestolpert. Ich habe neben mir einen 4. baugleichen WR liegen, einen MPPSolar PIP-4048, daneben des RasPi und spiele herum.
Ich war erstaunt das da Jemand den obskuren USB Serial Chip der Chinesen verwendet (kein Cypress, nur ne Cypress CPU wie es aussieht, der ID gehört nicht zu Cypress, aber egal) meine derzeitige ESP8266 WLAN Mimik die mir die Daten numerisch 2 Etagen tiefer schickt benutzt die serielle Schnittstelle..
Nun die Frage:
Ist es wirklich notwendig die 3 WR über 3 einzelne USB Strippen mit dem RasPi zu verbinden um in "Multi-Regler-Betrieb" zu arbeiten? Die 3 WR sind ja über einen CAN Bus verbunden und der Master liefert die Daten aller 3 mit entsprechenden Kommandos über die serielle Schnittstelle (also auch übers USB Kabel) "QPGS0","QPGS1" und "QPGS2". Das Ganze sieht bei mir derzeit so aus, die Daten werden über Netcat vom ESP geholt:
=====================================================================================================
0 done
1 done
2 done
(1AK
931504101098 B 00 229.1 50.01 230.1 49.98 0185 0185 004 47.0 000 025 000.0 000 01103 00720 006 00000010 2 2 060 140 02 00 005
(1AK
931504101106 B 00 231.6 50.02 230.1 50.00 0414 0345 008 47.1 000 026 000.0 000 01104 00693 005 00000010 3 2 060 140 02 00 009
(1AK
931504101103 B 00 229.6 50.02 229.9 49.97 0506 0176 010 47.0 000 025 000.0 000 01081 00728 006 00000010 4 2 060 140 02 00 006.
=====================================================================================================
0 done
1 done
2 done
(1AK
931504101098 B 00 229.2 50.01 230.1 50.02 0184 0179 004 47.0 000 025 000.0 000 01104 00738 006 00000010 2 2 060 140 02 00 005;v
(1AK
931504101106 B 00 231.4 50.02 230.0 50.07 0414 0362 009 47.1 000 026 000.0 000 01102 00718 005 00000010 3 2 060 140 02 00 010
(1AK
931504101103 B 00 229.5 50.01 230.1 50.08 0506 0179 010 47.0 000 025 000.0 000 01080 00703 005 00000010 4 2 060 140 02 00 005"3
=====================================================================================================
...das Ganze mit einem primitiven Shellscript. Die Software auf dem ESP hat aber noch ne Meise und verschluckt sich wohl an den binären Prüfsummen... (auf der Todo Liste).
...also wie genau ist die geplante Vorgehensweise bei diesen WR?
Vielen Dank an Ulrich für die Heidenarbeit!
Gruß,
Holm
mein Name ist Holm und ich bin neu hier.
Ich habe mir voriges Jahr 3 defekte Effekta AX-M 5000 gekauft und diese repariert. Auf dem Dach sind 10 245Wp Panele dich ich auch gebraucht erworben habe, das 10. davon tut gar Nichts, muß aber nicht so bleiben.
Vor dem Haus stehen derzeit ziemlich senkrecht 6 solche Panele, ich dache mir die über den Winter da aufzuheben und temporär anzuschließen sei
besser als die hinter dem Schuppen zu stapeln. Am 8,7. komme diese und 4 Weitere (auch 10) auf die Westseite des Dachs.
Als Speicher habe ich 370Ah aufgearbeitete NiCd dran, also 17kW. Die Wechselrichter enthalten "Parallel-Karten" und haben die entsprechende Verkabelung.
Seit Anfang Oktober vorigen Jahres läuft das Ganze relativ zufriedenstellend in Drehstromkonfiguration und versorgt das Haus bis die Akkus leer sind,
dann wird auf Netzladung mit geringer Priorität umgeschaltet. Soweit grob der derzeitige Zustand. Für gebrauchten und kaputten Kram geht das ganz hervorragend.
Ich war dabei mir mit einem Cubieboard2 ein Ding zu bauen das mir die Daten einsammelt, aufbereitet und übers WLan verfügbar macht, bin aber dann über Solaranzeige.de gestolpert. Ich habe neben mir einen 4. baugleichen WR liegen, einen MPPSolar PIP-4048, daneben des RasPi und spiele herum.
Ich war erstaunt das da Jemand den obskuren USB Serial Chip der Chinesen verwendet (kein Cypress, nur ne Cypress CPU wie es aussieht, der ID gehört nicht zu Cypress, aber egal) meine derzeitige ESP8266 WLAN Mimik die mir die Daten numerisch 2 Etagen tiefer schickt benutzt die serielle Schnittstelle..
Nun die Frage:
Ist es wirklich notwendig die 3 WR über 3 einzelne USB Strippen mit dem RasPi zu verbinden um in "Multi-Regler-Betrieb" zu arbeiten? Die 3 WR sind ja über einen CAN Bus verbunden und der Master liefert die Daten aller 3 mit entsprechenden Kommandos über die serielle Schnittstelle (also auch übers USB Kabel) "QPGS0","QPGS1" und "QPGS2". Das Ganze sieht bei mir derzeit so aus, die Daten werden über Netcat vom ESP geholt:
=====================================================================================================
0 done
1 done
2 done
(1AK
931504101098 B 00 229.1 50.01 230.1 49.98 0185 0185 004 47.0 000 025 000.0 000 01103 00720 006 00000010 2 2 060 140 02 00 005
(1AK
931504101106 B 00 231.6 50.02 230.1 50.00 0414 0345 008 47.1 000 026 000.0 000 01104 00693 005 00000010 3 2 060 140 02 00 009
(1AK
931504101103 B 00 229.6 50.02 229.9 49.97 0506 0176 010 47.0 000 025 000.0 000 01081 00728 006 00000010 4 2 060 140 02 00 006.
=====================================================================================================
0 done
1 done
2 done
(1AK
931504101098 B 00 229.2 50.01 230.1 50.02 0184 0179 004 47.0 000 025 000.0 000 01104 00738 006 00000010 2 2 060 140 02 00 005;v
(1AK
931504101106 B 00 231.4 50.02 230.0 50.07 0414 0362 009 47.1 000 026 000.0 000 01102 00718 005 00000010 3 2 060 140 02 00 010
(1AK
931504101103 B 00 229.5 50.01 230.1 50.08 0506 0179 010 47.0 000 025 000.0 000 01080 00703 005 00000010 4 2 060 140 02 00 005"3
=====================================================================================================
...das Ganze mit einem primitiven Shellscript. Die Software auf dem ESP hat aber noch ne Meise und verschluckt sich wohl an den binären Prüfsummen... (auf der Todo Liste).
...also wie genau ist die geplante Vorgehensweise bei diesen WR?
Vielen Dank an Ulrich für die Heidenarbeit!
Gruß,
Holm