Seite 1 von 1

Einstieg in Solaranzeige mit Victron und Venus-OX/Raspi

Verfasst: Sa 2. Sep 2023, 20:48
von PaulS
Hallo zusammen,
wir haben hier eine kleine Solaranlage mit 8 Panels, etwas Speicher, einem Victron Multiplus II und einem Raspi, auf dem Venus-OS für die Steuerung läuft. Im Sicherungskasten sitzt ein Shelly 3EM, der per WLAN die aktuellen Verbrauchsdaten an den Raspi funkt. (Am Ende unten gibt's ein Bild dazu)

Ich bin mit dem Venus nicht sonderlich zufrieden, insbesondere, weil ich hier alle Auswertungen nur über das Victron-Portal laufen (oder geht das auch anders???), und weil die Verbrauchsdaten falsch berechnet werden. Überschuss-Einspeisung ins Grid werden zwar in dessen Remote-Konsole angezeigt, aber letztendlich als Verbrauch gerechnet.

Deshalb möchte ich gerne die Solaranzeige testen, bin aber von der Fülle (oder dem Mangel?) an Informationen erschlagen.

- Ist die Solaranzeige nur ein Auswertungs-Tool oder kann sie das Venus-OS komplett ersetzen?
- Im zweiten Fall sollte die Basis-Umstellung relativ schnell erfolgen, da ich momentan nur einen Raspi habe.
- Gibt es vielleicht hier jemanden, der so eine Konfiguration bereits erfolgreich am Laufen hat?

Die einhundert weiteren Fragen spare ich mir dann für später auf :-)

Architektur_small.jpg
Architektur_small.jpg (37.64 KiB) 796 mal betrachtet

Re: Einstieg in Solaranzeige mit Victron und Venus-OX/Raspi

Verfasst: So 3. Sep 2023, 12:14
von andreas_n
viewtopic.php?t=3306


mit "schnell umsetzen" hängts von deiner eigenen Konfiguration ab... :lol:

Re: Einstieg in Solaranzeige mit Victron und Venus-OX/Raspi

Verfasst: So 3. Sep 2023, 13:45
von Ulrich
- Ist die Solaranzeige nur ein Auswertungs-Tool oder kann sie das Venus-OS komplett ersetzen?
Nein!
Kann bei Victron Geräten nur Werte anzeigen.

Re: Einstieg in Solaranzeige mit Victron und Venus-OX/Raspi

Verfasst: Fr 8. Sep 2023, 22:33
von derAuge
PaulS hat geschrieben:
Sa 2. Sep 2023, 20:48
- Ist die Solaranzeige nur ein Auswertungs-Tool oder kann sie das Venus-OS komplett ersetzen?
- Im zweiten Fall sollte die Basis-Umstellung relativ schnell erfolgen, da ich momentan nur einen Raspi habe.
- Gibt es vielleicht hier jemanden, der so eine Konfiguration bereits erfolgreich am Laufen hat?
1.) ein Datensammler, kein ersatz für CerboGX
2.) es macht sinn einen weiteren RPi für die Solaranzeige zu nutzen. Damit werden dann Daten vom CerboGX ausgelesen und gespeichert
3.) Sicher ist das schon mal umgesetzt. Was genau möchtest du erreichen?

Gruß
Jürgen