Seite 1 von 1

Pylontech 200c / Kleine Hilfe zu Start

Verfasst: Mo 2. Okt 2023, 13:42
von PeterLustig33
Hallo Leute,

Helft bitte einem Neueinsteiger...

ich versuche zwei Pylontech 2000c Baterien per Solaranzeige auzulesen.
Für meine unqualifizierten Augen sieht das nicht so schlecht aus. in der LOG Datei finde ich folgendes.

Code: Alles auswählen

02.10. 13:23:45    -Regler: 41
02.10. 13:23:45    -Regler erkannt: /dev/ttyUSB0
02.10. 13:23:45    -Device: /dev/ttyUSB0 Geschwindigkeit: 115200
02.10. 13:23:45    -Device: /dev/ttyUSB0 wird in die user.config.php eingetragen.
02.10. 13:23:45    -Zeile gefunden. USB Device kann ausgetauscht werden. Index: 722   $USBRegler         = "/dev/ttyUSB0";

02.10. 13:23:45    -Zeile gefunden. Raspberry Modell kann eingetragen werden. Index: 741   $Platine = "Raspberry unbekannt";

02.10. 13:23:45    -Es handelt sich um ein 64 Bit System.
02.10. 13:24:01 |---------------   Start  us3000_bms.php   ----------------- 
02.10. 13:24:09 |---------------   Stop   us3000_bms.php   ----------------- 
02.10. 13:25:14 |---------------   Start  us3000_bms.php   ----------------- 
02.10. 13:25:22 |---------------   Stop   us3000_bms.php   ----------------- 
02.10. 13:26:01 |---------------   Start  us3000_bms.php   ----------------- 
02.10. 13:26:09 |---------------   Stop   us3000_bms.php   ----------------- 
02.10. 13:27:01 |---------------   Start  us3000_bms.php   ----------------- 
02.10. 13:27:09 |---------------   Stop   us3000_bms.php   ----------------- 
Müssten die erfassten Daten dort auch zu sehen sein?
Welches Dashboard nutze ich in Graphana um die beiden Geräte anzuzeigen. In den vorhandenen Dashboards finde ich nur das Model "US2000B 3 Module"
viele liebe Grüße und Danke!!

Re: Pylontech 200c / Kleine Hilfe zu Start

Verfasst: Mo 2. Okt 2023, 14:16
von Ulrich

Re: Pylontech 200c / Kleine Hilfe zu Start

Verfasst: Mo 2. Okt 2023, 15:04
von PeterLustig33
Danke für die Reaktion.

Dort hatte ich auch schon nachgesehen.
Zwischen diesen beiden Einträgen hätten die Daten stehen müssen.
02.10. 14:35:15 |--------------- Start us3000_bms.php -----------------
02.10. 14:35:23 |--------------- Stop us3000_bms.php -----------------

Damit konnte ich für mich eingrenzen das einfach keine Daten ankommen.

Das Kabel ist korrekt angeschaltet:
PIN 8 auf B-
PIN 7 auf A+
PIN 6 auf GND

Mit dem selben USB Stick hatte ich vorher einen APEver Tracer Laderegler angeschaltet. Der funktioniert einwandfrei, also arbeitet "solaranzeige" mit dem Stick zusammen.

Jetzt stehe ich wieder auf dem Schlauch und finde keinen Ansatz wie ich weiter machen kann.....

Re: Pylontech 200c / Kleine Hilfe zu Start

Verfasst: Mo 2. Okt 2023, 15:44
von Ulrich
Nach jedem Einstecken eines USB-Kabels und jeder Konfig Veränderung, die mit der seriellen Verbindung zu tun hat, muss immer danach ein Reboot gemacht werden.
Ist eventuell im PylonTech die serielle Geschwindigkeit geändert worden?

Re: Pylontech 200c / Kleine Hilfe zu Start

Verfasst: Mo 2. Okt 2023, 16:40
von PeterLustig33
habe ich gemacht, auch gerade nocheinmal. Wenn aber in der aktuellen log datei steht,

02.10. 16:37:23 -Regler: 41
02.10. 16:37:23 -Regler erkannt: /dev/ttyUSB0
02.10. 16:37:23 -Device: /dev/ttyUSB0 Geschwindigkeit: 115200
02.10. 16:37:23 -Device: /dev/ttyUSB0 wird in die user.config.php eingetragen.
02.10. 16:37:23 -Zeile gefunden. USB Device kann ausgetauscht werden. Index: 722 $USBRegler = "/dev/ttyUSB0";

02.10. 16:37:23 -Zeile gefunden. Raspberry Modell kann eingetragen werden. Index: 741 $Platine = "Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.1";

02.10. 16:37:23 -Es handelt sich um ein 64 Bit System.
02.10. 16:38:16 |--------------- Start us3000_bms.php -----------------
02.10. 16:38:24 |--------------- Stop us3000_bms.php -----------------


dann sollte doch alles richtig gefunden sein,oder?

Re: Pylontech 200c / Kleine Hilfe zu Start

Verfasst: Mo 2. Okt 2023, 17:23
von Ulrich
Die Routine geht davon aus, dass du nur das Gerät, was du einbinden möchtest am Raspberry hängen hast. Wenn daran jetzt z.B. noch ein anderes Gerät hängt, würde die Routine das erste Gerät nehmen, was gefunden wird. Das muss aber nicht das Richtige sein. So ein USB-Anschluss ist nur bedingt "schlau".
Handelt es sich denn um einen RS485 Adapter mit FTDI Chipsatz?

Re: Pylontech 200c / Kleine Hilfe zu Start

Verfasst: Di 3. Okt 2023, 19:10
von PeterLustig33
sorry wegen der späten Antwort.
Ich habe ihn nach einem Himweis aus dem Forum gekauft und gehe davon aus das ein FTDI Chipsatz enthalten ist. (https://amzn.eu/d/4Gcu66l)
Ich habe allerdings auch diesen Stick ( https://amzn.eu/d/fUTipFD ) mit dem selben Misserfolg eingesetzt.

Deshalb hatte ich ein System aufgesetzt und mit dem selben Stick meinen EPEver angebunden. Das hat ohne Probleme funktioniert. Danach habe ich eine neue SD Karte genommen und ein neues, ganz frisches System gestartet. Hier habe ich nun nur den Pylontech Accu angebunden. Dort kommt jetzt, wie schon beschrieben, nichts an. An der Stelle wuste ich nicht mehr weiter und habe mich ans Forum gewandt.

Re: Pylontech 200c / Kleine Hilfe zu Start

Verfasst: Mo 4. Dez 2023, 21:05
von Kaluschke
Die gleiche Problematik hatte ich auch mit den aktuellen Images und den Pylontech-Batterien..
siehe ab hier: viewtopic.php?t=1305&start=110

Ich habe es nicht ans Laufen bekommen, habe dann die Segel gestreckt und habe alles in Node-Red aufgebaut..
Es konnte immer nicht der USB-Adapter angesprochen werden..auch bei Nachinstallierten Node-REd --> ging es manchmal einmal nach einem Neustart.

Allerdings mit NodeRed funktionierte es auch nur mit einem originalen Raspberry image.. Who knows why.. :-) Läuft seit 1 Monat ohne Ausfälle..
Screenshot 2023-12-04 210428.png