Beobachtete Fehler solaranzeige - Behebungsmöglichkeiten?
Verfasst: Mi 4. Okt 2023, 13:22
Hallo, bei mir sind einige Fehler aufgetreten (die ich auch wieder soweit lösen konnte), die Ursache ist mir allerdings nicht klar, ich dachte mir, ich bringe euch das mal zur Kenntnis, vielleicht gibt es ja einige Ideen zur Ursache (und zum folgenden Bugfixing):
1) Vermutlich nach einem Backup-Versuch mittels 'dd ...' kam es zu einem Problem mit meiner user.config.php -> der Inhalt wurde (ich weiß nicht wie/wodurch) x-mal vervielfältigt und am Ende des Tages war die Datei mehr als 4MB groß. Draufgekommen bin ich allerdings erst, als die Anzeige nicht mehr funktionierte, nachdem sich die IP Adresse des WR einmal geändert hatte. Ich hab diese in der user.config.php eingetragen, ganz oben, nachdem sich aber alle config-Zeilen 20 oder 30 x im Dokument wiederfanden, war auch die (alte) IPAdr des WR "weiter unten" in der Datei noch (vielfach) vorhanden. Und die hat dann "gezogen".
2) Nach der Installation von raspiBackup und der Einstellung der Konfig war der Raspi plötzlich instabil (ohne, dass eine Sicherung gelaufen wäre). Die Instabilität äußerte sich darin, dass die IP Adresse (irgendwann, nicht gleich nach dem Hochfahren) nicht mehr erreichbar war, auch kein Zugriff über telnet war möglich. Ich hab das wieder deinstalliert und dann war er wieder stabil.
Zu den Eckdaten: Raspi 4 B m. 4GB, aktuelle 32 bit Installation, RealVNC Server läuft drauf, nur der WR wird gemonitort.
LG
1) Vermutlich nach einem Backup-Versuch mittels 'dd ...' kam es zu einem Problem mit meiner user.config.php -> der Inhalt wurde (ich weiß nicht wie/wodurch) x-mal vervielfältigt und am Ende des Tages war die Datei mehr als 4MB groß. Draufgekommen bin ich allerdings erst, als die Anzeige nicht mehr funktionierte, nachdem sich die IP Adresse des WR einmal geändert hatte. Ich hab diese in der user.config.php eingetragen, ganz oben, nachdem sich aber alle config-Zeilen 20 oder 30 x im Dokument wiederfanden, war auch die (alte) IPAdr des WR "weiter unten" in der Datei noch (vielfach) vorhanden. Und die hat dann "gezogen".
2) Nach der Installation von raspiBackup und der Einstellung der Konfig war der Raspi plötzlich instabil (ohne, dass eine Sicherung gelaufen wäre). Die Instabilität äußerte sich darin, dass die IP Adresse (irgendwann, nicht gleich nach dem Hochfahren) nicht mehr erreichbar war, auch kein Zugriff über telnet war möglich. Ich hab das wieder deinstalliert und dann war er wieder stabil.
Zu den Eckdaten: Raspi 4 B m. 4GB, aktuelle 32 bit Installation, RealVNC Server läuft drauf, nur der WR wird gemonitort.
LG