Ersteinrichtung Huawei SUN2000 mit SDongle
Verfasst: Mi 15. Nov 2023, 12:22
Wertes Forum,
als Einsteiger in die Photovoltaik und dem Auslesen von Werten aus der Anlage stehe ich vor einem Problem bei der Ersteinrichtung.
Bestehende Anlage:
Meine PV Anlage wurde vor drei Monaten von einem Techniker angeschlossen und installiert. Es handelt sich um
1 x Huawei SUN2000 8KTL-M1 (Erstinstallation)
1 x Huawei SUN2000 5KTL-M1 (nachträgliche Erweiterung)
1 x Luna2000 10KW (Erstinstallation)
1 x SDongleA (Erstinstallation)
Danach hatte die Firma leider keine Zeit, sich weiter um mich zu kümmern, da andere Anlagen noch aufs Dach wollten. Ich habe zu den installierten Geräten keine Zugangsdaten zur Fusion-App oder ähnliches bekommen. Auch die Art der Verschaltung ist mir nicht bekannt.
Die Anlage ist über LAN-Kabel mit dem Netz verbunden. Im hausinternen LAN ist sie (vermutlich der Dongle) über die IP-Adresse 192.168.178.50 zu finden. Ein Portscan ergab aber keine offenen Prots, über die man das Gerät ansprechen kann.
Software:
Die Solaranzeige-Software in der 32Bit Version habe ich auf einen Raspi gespielt und die Erstinstallation durchzuführen versucht. Im Setup habe ich die Werte nach meinem Verständnis eingegeben. Als Auswahl wurde 62 eingegeben, da es sich ja um einen Huawei-Dongle handelt. Das Dashboard wurde erfolgreich gestartet, zeigte aber keine Werte an.
Meine Fragen/Probleme:
Beim Durchlaufen des Setups konnte ich die IP-Adresse eingeben. Darunter sollte der Port eingegeben werden. Den kenne ich nicht, bzw. den gibt es nicht (offen).
Kann man diese Anlage überhaupt über LAN auslesen, da kein Port offen ist?
Muss man die Anlage anders abfragen als ich das getan habe? Wenn ja, wie?
Welche Einstellungen muss ich vornehmen, um die komplette Anlage inklusive Batterie auslesen zu können?
Zu mir:
Grundlegende Linux-Kenntnisse sind vorhanden. Alles was man schrauben kann, wird gerne geschraubt. Auch grundlegende Java-Kenntnisse sind vorhanden. Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand von den erfahrenen Profis einen Schubs in die richtige Richtung geben kann, damit ich den Fehler in meinem System finde.
Vielen Dank für Eure Geduld,
FirstLord
als Einsteiger in die Photovoltaik und dem Auslesen von Werten aus der Anlage stehe ich vor einem Problem bei der Ersteinrichtung.
Bestehende Anlage:
Meine PV Anlage wurde vor drei Monaten von einem Techniker angeschlossen und installiert. Es handelt sich um
1 x Huawei SUN2000 8KTL-M1 (Erstinstallation)
1 x Huawei SUN2000 5KTL-M1 (nachträgliche Erweiterung)
1 x Luna2000 10KW (Erstinstallation)
1 x SDongleA (Erstinstallation)
Danach hatte die Firma leider keine Zeit, sich weiter um mich zu kümmern, da andere Anlagen noch aufs Dach wollten. Ich habe zu den installierten Geräten keine Zugangsdaten zur Fusion-App oder ähnliches bekommen. Auch die Art der Verschaltung ist mir nicht bekannt.
Die Anlage ist über LAN-Kabel mit dem Netz verbunden. Im hausinternen LAN ist sie (vermutlich der Dongle) über die IP-Adresse 192.168.178.50 zu finden. Ein Portscan ergab aber keine offenen Prots, über die man das Gerät ansprechen kann.
Software:
Die Solaranzeige-Software in der 32Bit Version habe ich auf einen Raspi gespielt und die Erstinstallation durchzuführen versucht. Im Setup habe ich die Werte nach meinem Verständnis eingegeben. Als Auswahl wurde 62 eingegeben, da es sich ja um einen Huawei-Dongle handelt. Das Dashboard wurde erfolgreich gestartet, zeigte aber keine Werte an.
Meine Fragen/Probleme:
Beim Durchlaufen des Setups konnte ich die IP-Adresse eingeben. Darunter sollte der Port eingegeben werden. Den kenne ich nicht, bzw. den gibt es nicht (offen).
Kann man diese Anlage überhaupt über LAN auslesen, da kein Port offen ist?
Muss man die Anlage anders abfragen als ich das getan habe? Wenn ja, wie?
Welche Einstellungen muss ich vornehmen, um die komplette Anlage inklusive Batterie auslesen zu können?
Zu mir:
Grundlegende Linux-Kenntnisse sind vorhanden. Alles was man schrauben kann, wird gerne geschraubt. Auch grundlegende Java-Kenntnisse sind vorhanden. Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand von den erfahrenen Profis einen Schubs in die richtige Richtung geben kann, damit ich den Fehler in meinem System finde.
Vielen Dank für Eure Geduld,
FirstLord