Seite 1 von 2
Multiregler Gerät 2 wird nicht abgefragt, keine Fehler
Verfasst: Di 11. Jun 2024, 00:33
von willi9974
Hallo zusammen,
habe eben eine zweite Installation gemacht und der erste Regler (solaredge) wechselrichter wird normal abgefragt --> 1.user.config.php
Mein Shelly 3EM in der 2.user.config.php ist konfiguriert. DB angelegt und rebootet.
In der /var/www/log/solaranzeige.log erschein nichts, keine Fehler. Es wird immer nur ganz normal Regler1 ausgelesen.
Warum wird Regler 2 der Shelly3EM nict ausgelesen / warum erscheint kein Fehler im log.
Crontab ist angepasst auf Multiregler.
Code: Alles auswählen
11.06. 00:31:09 |---------------- Stop solaredge_serie.php ---------------
11.06. 00:32:01 -Multi Regler Auslesen [Start].
11.06. 00:32:01 -Verarbeitung von: '1.user.config.php' Regler: 16
11.06. 00:32:01 |---------------- Start solaredge_serie.php ---------------
11.06. 00:32:01 -SolarEdge: 192.168.0.138 Port: 1502 GeräteID: 11
11.06. 00:32:01 o -Hardware Version: 4B
11.06. 00:32:01 + -40000: 0001000000f70b03f453756e5300010041536f6c61724564676520000000000000000000000000000000000000000000005345384b2d5257305445424e4e3400000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000303030342e303031332e3030343000003745313644383634000000000000000000000000000000000000000000000000000b006700320000000000000000fffe0fb00fc10fc609130915091cffff000000001389fffe000000000000000000000000027aafc00000ffff80000000ffff000000008000000080008000fffe00020000ffffffffffffffff00000000ffffffffffffffff00000000ffff
11.06. 00:32:01 * -Daten zur lokalen InfluxDB [ solaranzeige ] gesendet.
11.06. 00:32:01 -Multi-Regler-Ausgang. 8
11.06. 00:32:09 -WattstundenGesamtHeute: 0
11.06. 00:32:09 |---------------- Stop solaredge_serie.php ---------------
11.06. 00:33:01 -Multi Regler Auslesen [Start].
11.06. 00:33:01 -Verarbeitung von: '1.user.config.php' Regler: 16
11.06. 00:33:01 |---------------- Start solaredge_serie.php ---------------
11.06. 00:33:01 -SolarEdge: 192.168.0.138 Port: 1502 GeräteID: 11
11.06. 00:33:01 o -Hardware Version: 4B
11.06. 00:33:01 + -40000: 0001000000f70b03f453756e5300010041536f6c61724564676520000000000000000000000000000000000000000000005345384b2d5257305445424e4e3400000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000303030342e303031332e3030343000003745313644383634000000000000000000000000000000000000000000000000000b006700320000000000000000fffe0fb00fbd0fc1091209110917ffff000000001387fffe000000000000000000000000027aafc00000ffff80000000ffff000000008000000080008000fffe00020000ffffffffffffffff00000000ffffffffffffffff00000000ffff
11.06. 00:33:01 * -Daten zur lokalen InfluxDB [ solaranzeige ] gesendet.
11.06. 00:33:01 -Multi-Regler-Ausgang. 8
11.06. 00:33:09 -WattstundenGesamtHeute: 0
11.06. 00:33:09 |---------------- Stop solaredge_serie.php ---------------
Viele Grüße
Willi
Re: Multiregler Gerät 2 wird nicht abgefragt, keine Fehler
Verfasst: Di 11. Jun 2024, 07:28
von schlmich
Hi,
was steht denn in der 2.user.config.php drinnen?
so wie es auschaut wird die gar nicht verwendet.
LG,
Michael
Re: Multiregler Gerät 2 wird nicht abgefragt, keine Fehler
Verfasst: Di 11. Jun 2024, 08:13
von Ulrich
Kann es sein, dass die 2.user.config.php einen falschen Dateinamen hat? Typo Fehler?
Re: Multiregler Gerät 2 wird nicht abgefragt, keine Fehler
Verfasst: Di 11. Jun 2024, 19:24
von willi9974
Ulrich hat geschrieben: ↑Di 11. Jun 2024, 08:13
Kann es sein, dass die 2.user.config.php einen falschen Dateinamen hat? Typo Fehler?
ls -ltr /var/www/html/
-rwxrwxrwx 1 root root 33174 11. Jun 00:13 1.user.config.php
-rwxrwxrwx 1 root root 33195 11. Jun 00:22 2.user.config.php
Hier mal meine Einträge aus der 2.user.config.php
Code: Alles auswählen
$Regler = "31";
$GeraeteNummer = "2";
$Seriennummer = "0000000000";
$Zugang_Kennwort = "";
$HF2211 = false;
$Batteriepacks = "1";
$PylonTech = "2000";
$WR_IP = "192.168.0.144";
$WR_Port = "80";
$WR_Adresse = "1";
$Objekt = "Shelly-3EM";
$InfluxDB_local = true;
$InfluxDBLokal = "shelly3em";
$Wiederholungen = 1;
$InfluxDB_remote = false;
$InfluxPort = 8086;
$InfluxDBName = "solaranzeige";
$InfluxAdresse = "";
$InfluxSSL = false;
$InfluxUser = "";
$InfluxPassword ="";
$InfluxDaylight = false;
$Homematic = false;
$Homematic_IP = "xxx.xxx.xxx.xxx";
$HomeMaticVar = "";
$HM_auslesen = false;
$HM_Geraetetyp[1] = ""; // Typenbezeichnung
$HM_Seriennummer[1] = ""; // Seriennummer
$MQTT = false;
$MQTTBroker = "localhost";
$MQTTPort = 1883;
$MQTTBenutzer = "";
$MQTTKennwort = "";
$MQTTSSL = false;
$MQTTKeepAlive = 60;
$MQTTGeraet = "box1";
$MQTTAuswahl = "";
$MQTTTopic[1] = "solaranzeige/befehl/1/#";
$Topic = "sonoff";
$Wetterdaten = false;
$APPID = "xxx";
$StandortID = "xxxxx"";
$Prognosedaten = "keine";
$AccessToken = "";
$PrognoseItem = "inverter";
$PrognoseID = "0";
$Algorithmus = "";
$Messenger = false;
$Messengerdienst[1] = "Pushover";
$API_Token[1] = " ";
$User_Key[1] = "";
$Breitengrad = xxx;
$Laengengrad = xxxx;
$aWATTar = false;
$Aufschlag = "0";
$aWATTarLand = "DE";
$USBRegler = "Ethernet";
$USBDevice = "Ethernet";
$Platine = "Raspberry unbekannt";
$Alpha_ESS = 0;
Re: Multiregler Gerät 2 wird nicht abgefragt, keine Fehler
Verfasst: Di 11. Jun 2024, 19:34
von Ulrich
Schaue bitte einmal in folgende LOG Datei:
/var/www/log/php.log
Dort müsste der Fehler drin stehen.
Ich gehe davon aus, dass in der 2.user.config.php ein Syntaxfehler ist. Da fehlt bei den Kommentaren eventuell ein Schrägstrich.
Re: Multiregler Gerät 2 wird nicht abgefragt, keine Fehler
Verfasst: Di 11. Jun 2024, 20:13
von willi9974
Ulrich hat geschrieben: ↑Di 11. Jun 2024, 19:34
Schaue bitte einmal in folgende LOG Datei:
/var/www/log/php.log
Dort müsste der Fehler drin stehen.
Ich gehe davon aus, dass in der 2.user.config.php ein Syntaxfehler ist. Da fehlt bei den Kommentaren eventuell ein Schrägstrich.
Danke Ulrich,
in der Logdatei war der Fehler schnell ersichtlich. Zweites Gänsefüßchen, so ein kleiner scheiß Fehler

Ist schon fast wieder Lustig...
$StandortID = "21223432"";
Danke für die Hilfe
Willi
Re: Multiregler Gerät 2 wird nicht abgefragt, keine Fehler
Verfasst: So 16. Jun 2024, 19:04
von tt-andy
Hallo,
hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich habe einen Effekta AX M1 5000-48 mit Licom und 3 Pylontech Akkus US5000
Es gibt zum Raspberry5 2 Konverter. Raspi auf V6.0.1 mit 64 bit Multi Regler
Am USB0 ist der FTDI Konverter für den Licom und am USB1 ist der FTDI Konverter für das BMS der Pylontechs.
Wenn ich nur den Licom -Konverter einstecke und boote, kommen die Daten, er läuft.
Stecke ich beide Konverter an und starte neu, habe ich im Solaranzeige.log Datenfehler beim Licom USB Port.
Falsche Daten kommen zurück, Register 015E und 0160
Im Solaranzeige Log ist die Zuordnung der USB Ports zu den Konvertern und Reglern richtig, auch die Geschwindigkeiten stimmen.
Trotzdem kommen vermutlich die Daten des BMS Konverters an USB1 mit zum Datenbankeingang des Licom USB0 und dann kommen die Fehler...?!?
Re: Multiregler Gerät 2 wird nicht abgefragt, keine Fehler
Verfasst: So 16. Jun 2024, 20:40
von andreas_n
tt-andy hat geschrieben: ↑So 16. Jun 2024, 19:04
hoffe ihr könnt mir helfen.
nein, mit deinen spärlichen Angaben geht das einfach nicht, du gehst ja auch nicht in Autowerkstatt und sagst, du brauchst neuen Auspuff und auf die Gegenfrage, für welches Auto, kommt nur.."ich hab nen blaues Auto.."
seufz
Auszug vom Logfile, wie deine usb rules angelegt sind etc pp, wär hilfreich, auch WELCHER FTDI Adapter läuft.
den Rest sieht man dann schon
läuft eigentlich der ftdi solo mit dem BMS???
Re: Multiregler Gerät 2 wird nicht abgefragt, keine Fehler
Verfasst: So 16. Jun 2024, 21:12
von tt-andy
Sorry, wollte euch nicht wahllos zutexten.
Was ihr benötigt schicke ich gern.
Der BMS Konverter lief bereits, allerdings nur allein, nicht im Multibetrieb.
Beide Konverter sind FTDI FT232R USB zu RS485 Adapter.
der Eine war beim Licom dabei, den anderen habe ich noch zugekauft.
Es funktionieren beide. Ich kann sie untereinander tauschen.
Sie haben auch beide unterschiedliche Seriennummern.
pi@solaranzeige:~ $ lsusb
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 003 Device 003: ID 1a2c:2d23 China Resource Semico Co., Ltd Keyboard
Bus 003 Device 002: ID 0403:6001 Future Technology Devices International, Ltd FT232 Serial (UART) IC
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 001 Device 002: ID 15d9:0a4e Trust International B.V. AM-5400 [Optical Mouse]
Bus 001 Device 003: ID 0403:6001 Future Technology Devices International, Ltd FT232 Serial (UART) IC
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
pi@solaranzeige:~ $
Nur der Licom Konverter eingesteckt (Licom funktioniert):
16.06. 21:00:01 -Multi Regler Auslesen [Start].
16.06. 21:00:01 -Verarbeitung von: '1.user.config.php' Regler: 77
16.06. 21:00:01 |------------------------- Start licom-box.php ---------------------
16.06. 21:00:03 -Firmware Version: 00074.41
16.06. 21:00:05 -Alle 10 Minuten werden die Statistikdaten übertragen.
16.06. 21:00:05 * -Daten zur lokalen InfluxDB [ solaranzeige ] gesendet.
16.06. 21:00:05 -Multi-Regler-Ausgang. 5
16.06. 21:00:10 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
16.06. 21:00:10 -Solarleistung: 54 Watt - WattstundenGesamtHeute: 3129.62
16.06. 21:00:10 |------------------------- Stop licombox.php ---------------------
16.06. 21:00:11 -Verarbeitung von: '2.user.config.php' Regler: 41
16.06. 21:00:11 |--------------- Start us3000_bms.php -----------------
16.06. 21:00:19 |--------------- Stop us3000_bms.php -----------------
16.06. 21:00:21 -Multi Regler Auslesen [Stop].
Beide Konverter eingesteckt:
16.06. 21:03:14 -Die seriellen Schnittstellen werden initialisiert.
16.06. 21:03:14 -Schleife: 1
16.06. 21:03:15 -Device: /dev/ttyUSB0 Geschwindigkeit: 19200
16.06. 21:03:15 -Zeile gefunden. Gerätenummer kann ausgetauscht werden. Index: 285 $GeraeteNummer = "1";
16.06. 21:03:15 -Zeile gefunden. Raspberry Modell kann eingetragen werden. Index: 761 $Platine = "Raspberry Pi 5 Model B Rev 1.0";
16.06. 21:03:15 -Schleife: 2
16.06. 21:03:15 -Device: /dev/ttyUSB1 Geschwindigkeit: 9600
16.06. 21:03:15 -Zeile gefunden. Gerätenummer kann ausgetauscht werden. Index: 285 $GeraeteNummer = "2";
16.06. 21:03:15 -Zeile gefunden. Raspberry Modell kann eingetragen werden. Index: 760 $Platine = "Raspberry Pi 5 Model B Rev 1.0";
16.06. 21:03:15 -Schleife: 3
16.06. 21:03:15 -Schleife: 4
16.06. 21:03:15 -Schleife: 5
16.06. 21:03:15 -Schleife: 6
16.06. 21:03:15 -Es handelt sich um ein 64 Bit System.
16.06. 21:04:01 -Multi Regler Auslesen [Start].
16.06. 21:04:01 -Verarbeitung von: '1.user.config.php' Regler: 77
16.06. 21:04:01 |------------------------- Start licom-box.php ---------------------
16.06. 21:04:01 -Falsche Daten kommen zurück. Noch einmal versuchen. 00f8
16.06. 21:04:01 -Falsche Daten kommen zurück. Noch einmal versuchen. f80e781ce0388038863898389e389e38e0380673803880388638803886381ee660981e0f180fe680f886780cf018>
16.06. 21:04:02 -Falsche Daten kommen zurück. Noch einmal versuchen. 18c018c018c318c0180333f8fe60033f86808680660ffc
16.06. 21:04:02 -Lesefehler > [ ] Register: 015E
16.06. 21:04:04 -Falsche Daten kommen zurück. Noch einmal versuchen. f80e781ce0388038863898389e389e38e038060ee03880388638803886381ee660
16.06. 21:04:04 -Lesefehler > [ f80e781ce0388038863898389e389e38e038060ee03880388638803886381ee660 ] Register: 015E
16.06. 21:04:04 -Falsche Daten kommen zurück. Noch einmal versuchen. 981e0f180fe680f886780cf018e018c318cc18cf98cf18c3988066f0ccf818c3180f338086780c60031ec33c0678>
16.06. 21:04:05 -Lesefehler > [ ] Register: 0160
16.06. 21:04:05 -Falsche Daten kommen zurück. Noch einmal versuchen. f80e781ce0388038863898389e389e38789c0673803880388638803886381ee660981e0f0087e680f88678
16.06. 21:04:05 -Falsche Daten kommen zurück. Noch einmal versuchen. 0cf018e018c318cc18cfd8180c338018c018c398001960f3c0067e0cf098f818cf18c0180f339e980019e0988006>
16.06. 21:04:06 -Lesefehler > [ ] Register: 015E
16.06. 21:04:08 -Falsche Daten kommen zurück. Noch einmal versuchen. f80e781ce0388038863898389e389e38789c0673803880388638803886381ee660981e0f0087e680f886780cf018>
16.06. 21:04:08 -Lesefehler > [ f80e781ce0388038863898389e389e38789c0673803880388638803886381ee660981e0f0087e680f886780cf018e018c318cc18cf18c018c0180c338098e018c31>
16.06. 21:04:10 -Falsche Daten kommen zurück. Noch einmal versuchen. f80e781ce0388038863898389e389e38789e0673803880388638803886381ee660981e0f0087e680f886780cf018>
16.06. 21:04:11 -Lesefehler > [ ] Register: 015E
16.06. 21:04:13 -Lesefehler > [ ] Register: 015E
16.06. 21:04:15 -Falsche Daten kommen zurück. Noch einmal versuchen. f80e781ce0388038863898389e389e38789c0673003880388638803886381ee660981e0f0087e680f886780cf018>
16.06. 21:04:16 -Falsche Daten kommen zurück. Noch einmal versuchen. e0988006f00c60333f667e0cff
16.06. 21:04:16 -Lesefehler > [ ] Register: 015E
....
Nur der BMS Konverter eingesteckt:
16.06. 21:05:53 -Die seriellen Schnittstellen werden initialisiert.
16.06. 21:05:53 -Schleife: 1
16.06. 21:05:53 -Device: /dev/ttyUSB0 Geschwindigkeit: 19200
16.06. 21:05:53 -Zeile gefunden. Gerätenummer kann ausgetauscht werden. Index: 285 $GeraeteNummer = "1";
16.06. 21:05:53 -Zeile gefunden. Raspberry Modell kann eingetragen werden. Index: 761 $Platine = "Raspberry Pi 5 Model B Rev 1.0";
16.06. 21:05:53 -Schleife: 2
16.06. 21:05:53 -Device: /dev/ttyUSB1 Geschwindigkeit: 9600
16.06. 21:05:53 -Zeile gefunden. Gerätenummer kann ausgetauscht werden. Index: 285 $GeraeteNummer = "2";
16.06. 21:05:53 -Zeile gefunden. Raspberry Modell kann eingetragen werden. Index: 760 $Platine = "Raspberry Pi 5 Model B Rev 1.0";
16.06. 21:05:53 -Schleife: 3
16.06. 21:05:53 -Schleife: 4
16.06. 21:05:53 -Schleife: 5
16.06. 21:05:53 -Schleife: 6
16.06. 21:05:53 -Es handelt sich um ein 64 Bit System.
16.06. 21:06:01 -Multi Regler Auslesen [Start].
16.06. 21:06:01 -Verarbeitung von: '1.user.config.php' Regler: 77
16.06. 21:06:01 |------------------------- Start licom-box.php ---------------------
16.06. 21:06:01 -Falsche Daten kommen zurück. Noch einmal versuchen. 00f8
16.06. 21:06:02 -Falsche Daten kommen zurück. Noch einmal versuchen. f80e781c
16.06. 21:06:02 -Falsche Daten kommen zurück. Noch einmal versuchen. 6098fe
16.06. 21:06:02 -Lesefehler > [ ] Register: 015E
16.06. 21:06:03 -Falsche Daten kommen zurück. Noch einmal versuchen. f80e781ce0388038863898389e389e38e0380673803880388638803886381ee660981e3886381ef0f886780cf018>
16.06. 21:06:03 -Falsche Daten kommen zurück. Noch einmal versuchen. cc18c09880660386780cf018e018c0f8780f0087183086180c338018c018c018c318c0180333e0180f338018c018>
16.06. 21:06:04 -Lesefehler > [ ] Register: 015E
16.06. 21:06:05 -Falsche Daten kommen zurück. Noch einmal versuchen. f80e781ce0388038863898389e389e38789c060ee03880388638803886381ee660981e0f0087e680f886780cf018>
16.06. 21:06:05 -Lesefehler > [ ] Register: 0160
16.06. 21:06:06 -Falsche Daten kommen zurück. Noch einmal versuchen. f80e781ce0388038863898389e389e38e0380673803880388638803886381ee660981e0f180fe680f886780cf018>
16.06. 21:06:06 -Lesefehler > [ f80e781ce0388038863898389e389e38e0380673803880388638803886381ee660981e0f180fe680f886780cf018e018c318cc18cf18c018c018f018c018cf18c39>
16.06. 21:06:07 -Falsche Daten kommen zurück. Noch einmal versuchen. 87e680
16.06. 21:06:08 -Lesefehler > [ ] Register: 015E
16.06. 21:06:11 -Falsche Daten kommen zurück. Noch einmal versuchen. f80e781ce0388038863898389e389e38789c0673803880388638803886381ee660981e3880381ef0f886780cf018>
16.06. 21:06:11 -Falsche Daten kommen zurück. Noch einmal versuchen. 60f3c006fecf980019e0988006f00c60333f667e0cf3981ef0
16.06. 21:06:12 -Lesefehler > [ ] Register: 015E
...
Der Licom Konverter ist an USB0 und soll in die DB Solaranzeige schreiben, Der BMS Konverter ist an USB1 uns sioll in die DB solaranzeige2 schreiben.
Beide sind wie man oben sieht richtig erkannt von der Zuordnung zum anschluß, zum Regler und auch die Geschwindigkeit. Würde ich sagen. Aber ich bin leider Laie. BMS muss auf 9600 sein, da sonst die Kommunikation mit dem Licom nicht funktioniert.
Re: Multiregler Gerät 2 wird nicht abgefragt, keine Fehler
Verfasst: Mo 17. Jun 2024, 07:04
von andreas_n
hmmm, so wie ich das erkenne, hat der BMS solo nicht funktionert.
Les dir mal diesen Faden durch
viewtopic.php?t=1595&hilit=ttyUSB
irgendwas scheint mit deiner Zuordnung nicht zu stimmen