Max Limits der Solaranzeige
Verfasst: Fr 27. Sep 2024, 10:46
Servus Zusammen, Ulrich
wir würden gern die Solaranzeige für eine verteilte Anlage einsetzten mit mehreren PV Wechselrichter und auch für die Protokollierung der Stromzähler.
Insgesamt sind ca 80 Geräte im Spiel ( 70 gleiche, aber verteilte, und ca 10 unterschiedliche Hersteller oben drauf ) , die meisten werden per RS485/232 angebunden, bzw per IP. Nach der Überlegung der Topologie haben wir bis jetzt noch keine endgültige Entscheidung getroffen, daher würden gern nach euren Erfahrung fragen was sinnvoller ist:
- Option 1 - Bündellung der Lesekanälle in streams mit der Info für den Lesekanal
Beispiel: 10 aktive Geräte (MQTT) mit je ca 10 Streams, Zusatzinfo zum Stream im Kanal zu speichern
- Option 2 - jedes Gerät Einzelln, hier wird wahrscheinlich die Bandbreite der Erfassung gar nicht möglich sein, bzw vielleicht schreibt jedes Kanal direkt in die Datenbank, bringt natürlich andere Risiken
was denkt ihr ?
grüße daniel
wir würden gern die Solaranzeige für eine verteilte Anlage einsetzten mit mehreren PV Wechselrichter und auch für die Protokollierung der Stromzähler.
Insgesamt sind ca 80 Geräte im Spiel ( 70 gleiche, aber verteilte, und ca 10 unterschiedliche Hersteller oben drauf ) , die meisten werden per RS485/232 angebunden, bzw per IP. Nach der Überlegung der Topologie haben wir bis jetzt noch keine endgültige Entscheidung getroffen, daher würden gern nach euren Erfahrung fragen was sinnvoller ist:
- Option 1 - Bündellung der Lesekanälle in streams mit der Info für den Lesekanal
Beispiel: 10 aktive Geräte (MQTT) mit je ca 10 Streams, Zusatzinfo zum Stream im Kanal zu speichern
- Option 2 - jedes Gerät Einzelln, hier wird wahrscheinlich die Bandbreite der Erfassung gar nicht möglich sein, bzw vielleicht schreibt jedes Kanal direkt in die Datenbank, bringt natürlich andere Risiken
was denkt ihr ?
grüße daniel