Solaranzeige verliert WLAN Verbindung
Verfasst: Sa 28. Sep 2024, 16:23
Moin,
ich bin von einem Pi3 mit Solaranzeige (Debian 11) auf einen Pi4 mit Solaranzeige (Debian 12) umgestiegen. Soweit so gut.
Problem ist, aus irgendeinem Grund verliert der Pi4 nach einer Weile einfach die WLAN Verbindung (Ubiquity AC). Der Pi3 hatte diese Probleme vielleicht 2 mal im Jahr, der Pi4 quasi täglich mehrfach.
Erst hab ich gedacht es liegt am WLAN Modul, also hab ich eine externe USB WLAN Karte drangehängt, Empfang laut Pi und AC 100% (AC und Pi sind durch 2 Mauern getrennt und max. 6m auseinander) trotzdem verliert der Pi4 irgendwann die Verbindung. Er ist dann weder auf dem AC noch im Router (DHCP) zu sehen.
Daten werden aber weiterhin alle aufgezeichnet. Um das Problem vorerst zu umgehen lasse ich den Pi4 4 mal am Tag neu booten, so bekomme ich wieder eine Verbindung.
Das Problem ist auch das ich nur alle 14 Tage vor Ort bin. Habe VPN und SSH Zugriff von meinem Standort, wenn denn die WLAN Verbindung da ist.
Anstatt den Pi ständig neu zu booten würde ich gerne das WiFi bzw. den Netzwerkstack neustarten lassen. Vielleicht mit einem Script das prüft ob der Pi Google pingen kann und wenn nicht soll er das Netzwerk neu starten.
Weiss jemand ob und wie das geht?
gruß,
Andreas
ich bin von einem Pi3 mit Solaranzeige (Debian 11) auf einen Pi4 mit Solaranzeige (Debian 12) umgestiegen. Soweit so gut.
Problem ist, aus irgendeinem Grund verliert der Pi4 nach einer Weile einfach die WLAN Verbindung (Ubiquity AC). Der Pi3 hatte diese Probleme vielleicht 2 mal im Jahr, der Pi4 quasi täglich mehrfach.
Erst hab ich gedacht es liegt am WLAN Modul, also hab ich eine externe USB WLAN Karte drangehängt, Empfang laut Pi und AC 100% (AC und Pi sind durch 2 Mauern getrennt und max. 6m auseinander) trotzdem verliert der Pi4 irgendwann die Verbindung. Er ist dann weder auf dem AC noch im Router (DHCP) zu sehen.
Daten werden aber weiterhin alle aufgezeichnet. Um das Problem vorerst zu umgehen lasse ich den Pi4 4 mal am Tag neu booten, so bekomme ich wieder eine Verbindung.
Das Problem ist auch das ich nur alle 14 Tage vor Ort bin. Habe VPN und SSH Zugriff von meinem Standort, wenn denn die WLAN Verbindung da ist.
Anstatt den Pi ständig neu zu booten würde ich gerne das WiFi bzw. den Netzwerkstack neustarten lassen. Vielleicht mit einem Script das prüft ob der Pi Google pingen kann und wenn nicht soll er das Netzwerk neu starten.
Weiss jemand ob und wie das geht?
gruß,
Andreas