Seite 1 von 1

Auslesefehler HYD zu Dunkel

Verfasst: Fr 11. Okt 2024, 13:51
von Maddin77
Hallo

hat jemand ne Idee das da los ist von jetzt auf gleich
logSA.jpg
die anderen beiden WR kommen in Grafana und der influx an
aber der HYD wirft nenn fehler

Was habe ich geändert:
der Pi lief über LAN an einen Switch
der per LAN an einem Repeater hängt

nun hab ich den Switch direkt an die Fritzbox per Kabel gelegt.

also nur der Repeater ist raus
dann kam der Fehler

danke schon mal für HIlfe

Re: Auslesefehler HYD zu Dunkel

Verfasst: Fr 11. Okt 2024, 17:31
von Ulrich
Es sieht so aus, als ob du die USB Verbindung einmal kurzzeitig getrennt hast. Danach muss der Raspberry immer neu gestartet werden! Mit dem LAN hat das ganze nichts zu tun, da das Gerät per RS485 ausgelesen wird.

Re: Auslesefehler HYD zu Dunkel

Verfasst: Fr 11. Okt 2024, 23:49
von Maddin77
Ulrich hat geschrieben:
Fr 11. Okt 2024, 17:31
Es sieht so aus, als ob du die USB Verbindung einmal kurzzeitig getrennt hast. Danach muss der Raspberry immer neu gestartet werden! Mit dem LAN hat das ganze nichts zu tun, da das Gerät per RS485 ausgelesen wird.
Zwar seltsam, aber hat geholfen.

Danke

Re: Auslesefehler HYD zu Dunkel

Verfasst: So 13. Okt 2024, 19:35
von Maddin77
Ulrich hat geschrieben:
Fr 11. Okt 2024, 17:31
Es sieht so aus, als ob du die USB Verbindung einmal kurzzeitig getrennt hast. Danach muss der Raspberry immer neu gestartet werden! Mit dem LAN hat das ganze nichts zu tun, da das Gerät per RS485 ausgelesen wird.
das hat für das erste Problem geholfen

Frage, wenn ich den WR umstellen müsste
Baudrate von 9600 auf 19200
muss ich das in der SA auch irgendwo anpassen für den WR

danke und grüsse

Re: Auslesefehler HYD zu Dunkel

Verfasst: Mo 14. Okt 2024, 08:45
von Ulrich
Beim Sofarsolar (Regler 87) darf die Geschwindigkeit nicht geändert werden. Das müsste erst in der Solaranzeige angepasst werden. Die Solaranzeige ist dafür noch nicht vorbereitet.