Batterie schaltet sich aus
Verfasst: Fr 11. Apr 2025, 07:58
Hallo zusammen!
Ich bin neu hier und habe letzte Woche die Solaranzeige auf dem RasPi installiert und eigentlich läuft auch alles, aber: seitdem ich diese Konstellation habe, ist es mit schon innerhalb von 10 tagen zwei mal passiert, dass die Batterie (Speicher) sich ausschaltet.
Mein System
WR Sungrow Hybrid SH10
Batterie BYD HVS
in Betrieb seit November 2024, bis letzte Woche über ICloud Server alles ausgelesen.
Seit letzte Woche ist der Wechselrichter (und auch die Batterie) vom Internet getrennt, auslesen per Solaranzeige (nur lokal, keine Verbindung nach aussen). Zwischen 2 Uhr und 6 Uhr ist auch der Router und der RasPi ausgestellt (vom Strom getrennt)
Der Wechselrichter hängt per LAN (nicht dieses Dongle, sondern der "hintere" LAN Anschluss) am Router, aber in der FritzBox ist eine Verbindung zum Internet unterbunden.
Jetzt ist es wie gesagt an 2 Tagen vorgekommen, dass morgens die Batterie aus war (nichts blinkte mehr, man muss den "großen" Schalter an der Batterie umlegen um sie wieder in Betrieb zu nehmen). Auslesen des RasPi: irgendwann zwischen 2 Uhr und 6 Uhr schaltet die Batterie aus, weil bis 2 Uhr liefert sie noch Strom, ab 6 Uhr nur noch Netzbezug. Ladestand der Batterie nach wieder anschalten > 70%
Ich hatte es eigentlich so verstanden, das der RasPi in der Standardkonfiguration keine Befehle an den Wechselrichter schickt, habe nichts zusätzlich installiert. Hat jemand eine Lösung hierfür?
LG
Wowbagger
Ich bin neu hier und habe letzte Woche die Solaranzeige auf dem RasPi installiert und eigentlich läuft auch alles, aber: seitdem ich diese Konstellation habe, ist es mit schon innerhalb von 10 tagen zwei mal passiert, dass die Batterie (Speicher) sich ausschaltet.
Mein System
WR Sungrow Hybrid SH10
Batterie BYD HVS
in Betrieb seit November 2024, bis letzte Woche über ICloud Server alles ausgelesen.
Seit letzte Woche ist der Wechselrichter (und auch die Batterie) vom Internet getrennt, auslesen per Solaranzeige (nur lokal, keine Verbindung nach aussen). Zwischen 2 Uhr und 6 Uhr ist auch der Router und der RasPi ausgestellt (vom Strom getrennt)
Der Wechselrichter hängt per LAN (nicht dieses Dongle, sondern der "hintere" LAN Anschluss) am Router, aber in der FritzBox ist eine Verbindung zum Internet unterbunden.
Jetzt ist es wie gesagt an 2 Tagen vorgekommen, dass morgens die Batterie aus war (nichts blinkte mehr, man muss den "großen" Schalter an der Batterie umlegen um sie wieder in Betrieb zu nehmen). Auslesen des RasPi: irgendwann zwischen 2 Uhr und 6 Uhr schaltet die Batterie aus, weil bis 2 Uhr liefert sie noch Strom, ab 6 Uhr nur noch Netzbezug. Ladestand der Batterie nach wieder anschalten > 70%
Ich hatte es eigentlich so verstanden, das der RasPi in der Standardkonfiguration keine Befehle an den Wechselrichter schickt, habe nichts zusätzlich installiert. Hat jemand eine Lösung hierfür?
LG
Wowbagger