Beitragstopliste
Beitragsbewertung
-
- Beitrag
- Danksagung erhalten
- Autor
- Bewertung
-
-
Fr 17. Feb 2023, 09:58 Re: Solaranzeige mit "SSD Festplatte" Fr 17. Feb 2023, 09:58 Re: Solaranzeige mit "SSD Festplatte"
Hallo,
Du kannst dieses Tool bei der 64Bit Variante auch wieder nachinstallieren. Das habe ich auch getan, da es einfacher ist eine lauffähige Kopie des Systems
zu machen.
Auch hatte ich keine Probleme die SD-Karte auf eine SSD zu kopieren... Karte raus und System lief sofort von SSD.
Ich hatte nur ... - 1 Danksagung erhalten
- ElektroFuchs Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Do 8. Sep 2022, 18:35 Re: RS232 an Ethernet - welcher Wandler für Growatt Do 8. Sep 2022, 18:35 Re: RS232 an Ethernet - welcher Wandler für Growatt
Hallo Leute,
ich würde hier gern einsteigen. Ich habe einen Growatt SPH10000TL3 BH UP. Wo soll denn hier die RS232 Schnittstelle sein? Ich habe mir hier alles durchgelesen und komme trotzdem nicht weiter. Muss ich nun den 485-3 Port nutzen und selbst auf A/B verdrahten? --> siehe Option 3 https ... - 1 Danksagung erhalten
- nikodeluxe Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mi 4. Jan 2023, 10:29 Re: RS 485 am GoodWe ET Mi 4. Jan 2023, 10:29 Re: RS 485 am GoodWe ET
Hallo GoodWe-Gemeinde,
Bin neu im Forum und versuche aus Eurer Erfahrung zu lernen.
Habe einen GW10K-ET mit einem Type1 Communication Port (siehe Bild in Anlage) und versuche eine RS-485 Verbindung für die Solaranzeige über einen WitMotion USB-zu-RS485-Modbus-RTU-UART-Konverterkabel mit CH340-Chip ... - 1 Danksagung erhalten
- kang Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mi 22. Feb 2023, 17:46 Re: RS 485 am GoodWe ET Mi 22. Feb 2023, 17:46 Re: RS 485 am GoodWe ET
Hast du die richtige Adresse eingestellt? Es kann sein das der Wechselrichter einen andere Modbus Adresse hat wie in der Anleitung beschrieben.
Das war bei mir der Fall. Da war es die Adresse "1" - 1 Danksagung erhalten
- Lionking1982 Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 28. Feb 2023, 08:48 Re: USB Adapter mit FTDI Chipsatz Di 28. Feb 2023, 08:48 Re: USB Adapter mit FTDI Chipsatz
Schaue bitte einmal ob sie serielle Geschwindigkeit im Solax auf 19200 Baud steht. - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 28. Feb 2023, 13:00 Re: USB Adapter mit FTDI Chipsatz Di 28. Feb 2023, 13:00 Re: USB Adapter mit FTDI Chipsatz
Hallo,
es wird in der entsprechenden x.user.config.php eingetragen.
an dieser Stelle.
//
// Wird nur in seltenen Fällen gebraucht.
$SerielleGeschwindigkeit = "19200 ... - 1 Danksagung erhalten
- solarfanenrico Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mi 1. Mär 2023, 08:54 Re: USB Adapter mit FTDI Chipsatz Mi 1. Mär 2023, 08:54 Re: USB Adapter mit FTDI Chipsatz
Hallo,
das x in der x.user.conf.... steht für die Numer der 1.user.... 2.user... usw.
Da mir nicht bekannt ist, ob Du Single oder Multiinstallation hast, steht das x für allgemein.
Das ist hier so üblich
Enrico - 1 Danksagung erhalten
- solarfanenrico Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Do 2. Mär 2023, 10:12 Re: USB Adapter mit FTDI Chipsatz Do 2. Mär 2023, 10:12 Re: USB Adapter mit FTDI Chipsatz
wahrscheinlich gibt es nun doch Einträge in der php.log.
Die solax_wr.php wird gestartet, gelesen und beendet. An irgendeiner Stelle wird diese Datei abgebrochen, weil Parameter fehlen.
Die kann verschiedene Ursachen haben.
Wir sind wieder am Anfang.
defekter USB-Adapter (der wird trotsdem als ... - 1 Danksagung erhalten
- solarfanenrico Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Do 2. Mär 2023, 11:03 Re: USB Adapter mit FTDI Chipsatz Do 2. Mär 2023, 11:03 Re: USB Adapter mit FTDI Chipsatz
bin so vorgegangen wie beschrieben.
Alles leer gemacht
Inhalte der Solaranzeige.log
02.03. 09:34:01 |------------------------- Start solax_wr.php ---------------------
02.03. 09:34:02 -Lesefehler > [ ]
02.03. 09:34:02 -Der Wechselrichter sendet keine Daten.
02.03. 09:34:02 ... - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Do 2. Mär 2023, 11:30 Re: USB Adapter mit FTDI Chipsatz Do 2. Mär 2023, 11:30 Re: USB Adapter mit FTDI Chipsatz
Du hast recht. Es hat sich herausgestellt, dass die G2 Modelle ein völlig anderes Protokoll benutzen. Deshalb geht es nicht. - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
So 2. Apr 2023, 22:46 Re: Biete fertige / individuelle Raspberry Pi So 2. Apr 2023, 22:46 Re: Biete fertige / individuelle Raspberry Pi
Hallo Timo,
vielen Dank für die freundliche Unterstützung!
Meine 3 x Steca Solarix PLI 5000-48 sind nun
in die Solaranzeige eingebunden.
Gruß Oliver - 1 Danksagung erhalten
- Akkuschrauber Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
So 9. Jul 2023, 13:16 Re: Heißer Raspberry Pi 4B So 9. Jul 2023, 13:16 Re: Heißer Raspberry Pi 4B
Schau doch bitte einmal hier: [url]https://solaranzeige.de/phpBB3/viewtopic.php?t=680 [/url]
da findest du alle Informationen.
Das ist das Dokument:[url]https://solaranzeige.de/phpBB3/download/EigeneErweiterungen.pdf [/url] - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Do 2. Mär 2023, 09:01 Re: USB Adapter mit FTDI Chipsatz Do 2. Mär 2023, 09:01 Re: USB Adapter mit FTDI Chipsatz
...und ein Update:
Nach dem ich die Werte in der user.conf... auf 19200 geändert und neugestartet habe, gibt es immer noch keine Werte in Grafana.
Wie sollte ich zur Fehlereingrenzung weiter vorgehen?
Hallo,
Grafana istr das letzte Glied der Kette.
Die einfachste Fehlersuche beginnt mit der ... - 1 Danksagung erhalten
- solarfanenrico Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
So 5. Mär 2023, 12:53 Re: Effekta AX-M2 5000-48 So 5. Mär 2023, 12:53 Re: Effekta AX-M2 5000-48
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei meinen Effekta AX M2 5000-48 mit dem Raspi und Solaranzeige zu verbinden. Ich nutze ein einfaches USB Kabel. Mein Raspi ist schon etwas älter, Modell 3B. Setup habe ich mit Regler 26 eingerichtet und das Dashbord MPPSolar 5048MK / GK verwendet. Bei der ... - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Sa 1. Apr 2023, 09:22 Re: Funktionieren auch Raspberry Pi Alternativen? Sa 1. Apr 2023, 09:22 Re: Funktionieren auch Raspberry Pi Alternativen?
Es gibt jetzt eine modulare Installationsanleitung , mit deren Hilfe es leicht ist, die Solaranzeige auf allen möglichen Betriebssystemen laufen zu lassen. Außerdem gibt es bei TeamO jetzt das Image für den Banana Pi M2 und den Banana Pi M5 . An einem Image für den Rock 3 A von Radxa wird gerade ... - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 6. Jun 2023, 22:19 Re: USB RS485 Stick: warum nur FTDI Chip und als ttyUSB und kein ttyACM Device? Di 6. Jun 2023, 22:19 Re: USB RS485 Stick: warum nur FTDI Chip und als ttyUSB und kein ttyACM Device?
Ja ok, für die letzte Denkschleife war es gestern dann doch zu spät.
Das hat natürlich nichts mit der PHP Funktion zu tun, sondern mit dem Treiber, denn der 'cdc_acm' kann das (mit diesem Chipsatz) einfach nicht.
Und siehe da, kaum macht man es richtig, also kompiliert und installiert man sich den ... - 1 Danksagung erhalten
- homepvtech Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Do 13. Jul 2023, 20:02 Re: Heißer Raspberry Pi 4B Do 13. Jul 2023, 20:02 Re: Heißer Raspberry Pi 4B
Das macht quasi dein Regler (Wechselrichter, etc.) mit nebenbei!
Es gibt kein extra "Regler für den Raspi!" Und damit auch keine math.php dafür!
Wie ist den nun die Nummer deines "Reglers"!? - 1 Danksagung erhalten
- mr.big Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
So 12. Nov 2023, 09:40 Re: Raspberry PI 5 So 12. Nov 2023, 09:40 Re: Raspberry PI 5
Also Leistungsmäßig lief bisher bei mit alles ohne Probleme auf dem 4er mit 2GB RAM. Von daher kein Upgrade nötig, und wofür dann unnötig die Leistung verpulvern
Vielleicht werden die gebrauchten 4er ja jetzt günstiger wenn viele aufrüsten;) - 1 Danksagung erhalten
- Icebox82 Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mi 17. Jan 2024, 08:44 Re: Pzem-017 mit modbus Adapter Mi 17. Jan 2024, 08:44 Re: Pzem-017 mit modbus Adapter
Hallo Markus
Das auslesen mit Solaranzeige wird leider nicht unterstürzt ! (noch nicht, vielleicht wird mal aufgenommen)
Das Abfragen (Auslesen) geht sehr leicht über NodRed. Ließ die Einträge von Seite 1 an. Falls du nicht klar kommst meld dich nochmals.
Lg Karl - 1 Danksagung erhalten
- Super_Cat Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Do 8. Feb 2024, 12:46 Re: Was benötige ich zum Nachbau der Solaranzeige (Nur ein Vorschlag) Do 8. Feb 2024, 12:46 Re: Was benötige ich zum Nachbau der Solaranzeige (Nur ein Vorschlag)
Es geht in diesem Speziellen Fall um ein Hutschienennetzteil , was ohne Kabel geliefert wird. Das eine Kabel ist der 230 Volt Anschluss zur Steckdose, das andere ist das 5 Volt Kabel zum Rapberry Pi. Wenn ma ein fertiges 5 Volt Netzteil nimmt, fallen beide einzenen Kabel weg, da ein solches fertiges ... - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Sa 17. Jun 2023, 13:31 Re: "Ulanzi->Solaranzeige Connector" Ulanzi Pixelclock zur externen Visualisierung! Sa 17. Jun 2023, 13:31 Re: "Ulanzi->Solaranzeige Connector" Ulanzi Pixelclock zur externen Visualisierung!
Das Kind hat jetzt einen Namen! [size=150][b][url=https://github.com/Deepintheeast/Ulanzi-Solaranzeige-Connector]Ulanzi->Solaranzeige Connector[/url] [/b] [/size]
Hier findet Ihr das Script und demnächst auch eine etwas ausführliche Beschreibung was es macht und wie Ihr es euch installieren könnt![url=https://user-images.githubusercontent.com/136626582/246602891-99481df8-7262-40a2-a407-776780bc073b.mp4]Aktuelles Demovideo![/url] - 1 Danksagung erhalten
- mr.big Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Do 21. Dez 2023, 12:40 Re: Solaranzeige mit "SSD Festplatte" Do 21. Dez 2023, 12:40 Re: Solaranzeige mit "SSD Festplatte"
oh je, ich ahne..
alsoooo
konsole
mc >enter
wechsle ins /boot
such die config.txt
cursor dahin dann F4
scroll runter im editor bis Ende
dann ergänze unterhalb
[all]
max_usb_current=1
dann F2 >enter
sudo reboot >enter
dann ist wenigstens die mööögliche Fehlerquelle passé. ( im Linux ... - 1 Danksagung erhalten
- andreas_n Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Sa 10. Feb 2024, 18:03 Re: Raspberry: Keine Zugriffsrechte Sa 10. Feb 2024, 18:03 Re: Raspberry: Keine Zugriffsrechte
installiere dir doch erst einmal den MC
sudo apt install mc
und dann ist auch "mcedit" da! Ist denn "sudo" überhaupt eingerichtet?
Wenn nicht dann melde dich als Root an und dann nur
apt install mc
und dann als root auch nur
mcedit /etc/pihole/pihole-FTL.conf
wenn sudo dann passwort des ... - 1 Danksagung erhalten
- mr.big Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
So 25. Feb 2024, 09:52 Re: Installation auf vorhandenem Pi So 25. Feb 2024, 09:52 Re: Installation auf vorhandenem Pi
Ohne sehr gute Linux Kenntnisse solltest du lieber einen 2. Raspberry anschaffen. Bei den aktuellen Preise ist das vertretbar. Alles andere wird im Frust enden. - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Sa 5. Okt 2024, 10:29 Re: Solaranzeige mit "SSD Festplatte" Sa 5. Okt 2024, 10:29 Re: Solaranzeige mit "SSD Festplatte"
doch doch, kam 2mal hier an..hast Antwort:-) - 1 Danksagung erhalten
- andreas_n Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-