Was benötige ich zum Nachbau der Solaranzeige (Nur ein Vorschlag)
Moderator: Ulrich
Forumsregeln
Bitte nur Hardware posten, die man selber auch ausprobiert bzw. in Verwendung hat.
Bitte nur Hardware posten, die man selber auch ausprobiert bzw. in Verwendung hat.
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Do 12. Aug 2021, 15:48
- Wohnort: Landkreis Günzburg
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Was benötige ich zum Nachbau der Solaranzeige (Nur ein Vorschlag)
Ich habe ebenfalls einen Epever XTRA 4415N-XDS2 40A 12-48V im Einsatz und wollte nachfragen wie der Stand bzgl. der Anbindung ist. Hat jemand den Laderegler erfolgreich integriert? Wenn ja, dann bitte kurze Info, mit welchem Kabel bzw. Adapter und welchen Einstellungen am Laderegler und in der user-Datei.
Sonnige Grüße Udo
Sonnige Grüße Udo
Victron Multiplus II & Victron MPPT 250/60 (4x) & TAICO TS5000 Batterie
3x Trina Honey TSM-DE06M.08(II) 330Wp & 12x JA Solar JAM60S20-385-MR 385Wp
3x Trina Honey TSM-DE06M.08(II) 330Wp & 12x JA Solar JAM60S20-385-MR 385Wp
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Fr 30. Sep 2022, 19:47
Re: Was benötige ich zum Nachbau der Solaranzeige (Nur ein Vorschlag)
verzeiht wenn ich hier falsc bin, habe aber gerade Stunden mit Raspberry 4 Suche verbracht, hier gibts noch etwas zu vertretbaren Preisen
- hoffe den bekomme ich aus der Tastatur
https://www.conrad.de/de/p/raspberry-pi ... wYQAvD_BwE
- hoffe den bekomme ich aus der Tastatur
https://www.conrad.de/de/p/raspberry-pi ... wYQAvD_BwE
-
- Beiträge: 1769
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Was benötige ich zum Nachbau der Solaranzeige (Nur ein Vorschlag)
Stunden?
nach 10 sek kommt das hier
https://www.welectron.com/Raspberry-Pi- ... B-2-GB-RAM
oder du gibst in die forensuche pi4 2 gb ein,irgendwo steht nochn link
nach 10 sek kommt das hier
https://www.welectron.com/Raspberry-Pi- ... B-2-GB-RAM
oder du gibst in die forensuche pi4 2 gb ein,irgendwo steht nochn link
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 11. Okt 2022, 10:10
Re: Was benötige ich zum Nachbau der Solaranzeige (Nur ein Vorschlag)
Hallo, ich habe meine PV Anlage (Huawei Wechselrichter SUN2000 10KTL M1) aufgebaut und möchte eine Solaranzeige mit Grafana nachbauen.
Da ich mich mit Raspberry Pi mich nicht auskenne, wollte ich mal fragen ob das Model zum Nachbau geeignet ist und der Preis soweit OK ist:
https://www.pollin.de/p/raspberry-pi-4b ... use-811559
Vielen Dank für die Rückmeldungen im Voraus
Da ich mich mit Raspberry Pi mich nicht auskenne, wollte ich mal fragen ob das Model zum Nachbau geeignet ist und der Preis soweit OK ist:
https://www.pollin.de/p/raspberry-pi-4b ... use-811559
Vielen Dank für die Rückmeldungen im Voraus
Re: Was benötige ich zum Nachbau der Solaranzeige (Nur ein Vorschlag)
Hallo,
ich bin ganz neu hier und hab nicht wirklich so die Ahnung.
Meine Frage ist ob ich auf einen vorhanden Raspberry Pi 3B, auf dem schon ein HomeKit drauf installiert ist, die Solaranzeige mit drauf packen?
Oder sollte ich mit lieber einen zweiten Raspberry Pi 4B anschaffen.
Gruß und vielen Dank im Voraus
ich bin ganz neu hier und hab nicht wirklich so die Ahnung.
Meine Frage ist ob ich auf einen vorhanden Raspberry Pi 3B, auf dem schon ein HomeKit drauf installiert ist, die Solaranzeige mit drauf packen?
Oder sollte ich mit lieber einen zweiten Raspberry Pi 4B anschaffen.
Gruß und vielen Dank im Voraus
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Was benötige ich zum Nachbau der Solaranzeige (Nur ein Vorschlag)
Wenn man kein Linux Experte ist, wäre ein 2. Raspberry besser.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Was benötige ich zum Nachbau der Solaranzeige (Nur ein Vorschlag)
Vielen 'Dank für die schnelle Info.
Werde mir dann einen zweiten kaufen und hoffe, dass ich hier durch viel Input von der Community durch das Projekt begleitet werde.

Werde mir dann einen zweiten kaufen und hoffe, dass ich hier durch viel Input von der Community durch das Projekt begleitet werde.

Re: Was benötige ich zum Nachbau der Solaranzeige (Nur ein Vorschlag)
So,
jetzt hab ich soweit alles installiert, aber immer wenn der Raspberry startet kommt die Meldung:
Firefox closed unexpectedly while starting. This might be caused by add-ons or ohter problems. You can try to resolve the problem by troubleshooting inSafe Mode.
was muss ich da mschen??
Gruß und danke
jetzt hab ich soweit alles installiert, aber immer wenn der Raspberry startet kommt die Meldung:
Firefox closed unexpectedly while starting. This might be caused by add-ons or ohter problems. You can try to resolve the problem by troubleshooting inSafe Mode.
was muss ich da mschen??
Gruß und danke
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 13. Nov 2023, 12:51
- Wohnort: Oberfranken
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Was benötige ich zum Nachbau der Solaranzeige (Nur ein Vorschlag)
hallo in die Runde,
von einem Neuling in Sachen PV, Monitoring und Steuerung ...
Bei den Teilen zum Nachbau ist mir nicht klar wozu die zwei Kabel benötigt werden:
4. 220 Volt Anschlusskabel und
5. Kabel mit einem USB Micro Stecker - ist das zwischen Hutschienennetzteil und Raspi gedacht?
danke & Gruß
von einem Neuling in Sachen PV, Monitoring und Steuerung ...
Bei den Teilen zum Nachbau ist mir nicht klar wozu die zwei Kabel benötigt werden:
4. 220 Volt Anschlusskabel und
5. Kabel mit einem USB Micro Stecker - ist das zwischen Hutschienennetzteil und Raspi gedacht?
danke & Gruß
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Was benötige ich zum Nachbau der Solaranzeige (Nur ein Vorschlag)
Es geht in diesem Speziellen Fall um ein Hutschienennetzteil, was ohne Kabel geliefert wird. Das eine Kabel ist der 230 Volt Anschluss zur Steckdose, das andere ist das 5 Volt Kabel zum Rapberry Pi. Wenn ma ein fertiges 5 Volt Netzteil nimmt, fallen beide einzenen Kabel weg, da ein solches fertiges Netzteil schon beide Kabel angeschlossen hat.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste