Beitragstopliste
Beitragsbewertung
-
- Beitrag
- Danksagung erhalten
- Autor
- Bewertung
-
-
Mo 3. Apr 2023, 11:40 Solaranzeige.ova für Synology VMM oä Mo 3. Apr 2023, 11:40 Solaranzeige.ova für Synology VMM oä
Ich habe eine OVA der Solaranzeige basierend auf dem aktuellen Debian erstellt.
Meine Tests liefen ohne Fehler, jedoch kann ich natürlich nicht alles testen. Es wäre schön, wenn ich entsprechende Rückmeldungen bekomme, um mögliche Fehler zu beseitigen.
Erstellt wurde die Datei auf einer Synology VMM ... - 6 Danksagung erhalten
- TeamO Autor
- Bewertung Bewertung: 7.32%
-
-
-
Fr 24. Feb 2023, 16:30 OpenDTU Informationen zum Betrieb mit der Solaranzeige Fr 24. Feb 2023, 16:30 OpenDTU Informationen zum Betrieb mit der Solaranzeige
Das Dashboard, wie unten zu sehen, ist für einen Inverter mit 4 Ports gedacht. Bei anderen Konfigurationen muss es angepasst werden. https://solaranzeige.de/phpBB3/viewtopic.php?t=188
Mit einem Update nach dem 15.8.2024 wird das Feld "Seriennummer" nicht mehr benutzt, da es ein INT Feld ist und ... - 6 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 7.32%
-
-
-
Mo 31. Okt 2016, 16:12 Informationen über die Finca 'live Demo' Mo 31. Okt 2016, 16:12 Informationen über die Finca 'live Demo'
Auf den Balearen haben wir im September 2017 eine Insel Anlage installiert. Es ist eine komplette Solaranlage mit 12 Solarmodulen a 298 Wp, einem Wechselrichter mit 5000 W Dauerlast, einem Solarregler mit 2500 Watt Leistung und eine 24 Volt 1000 Ah OPzS Batterie. In der Umgegend gibt es keinen Strom ... - 5 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 6.1%
-
-
-
Do 11. Feb 2021, 10:29 Re: Nutzung der Solaranzeige auf anderen Betriebssystemen als Raspbian Do 11. Feb 2021, 10:29 Re: Nutzung der Solaranzeige auf anderen Betriebssystemen als Raspbian
.. da ich schon viel Erfahrung mit Linux habe..
Tja, freu dich und ändere ab was dich stört..
ICH hatte zB vor halbem Jahr noch nichtmal ne Ahnung, was man mit einem WR ausserhalb der eigenen SW alles so mitloggen kann und von Linux am Pi noch viel weniger...und dennoch gleich in die vollen ... - 5 Danksagung erhalten
- andreas_n Autor
- Bewertung Bewertung: 6.1%
-
-
-
Di 13. Dez 2022, 11:12 Re: OpenDTU Daten per MQTT an Solaranzeige Di 13. Dez 2022, 11:12 Re: OpenDTU Daten per MQTT an Solaranzeige
openDTU Daten in solaranzeige einbauen:
***************************************
Voraussetzung: Raspi mit solaranzeige ist installiert
und im LAN/WLAN
Die Rapspi IP Adresse im openDTU GUI unter Settings MqTT Settings Hostname eingetragen.
Enable MqTT ist on
Enable Home Assinstant MQTT Auto Dicovery ... - 5 Danksagung erhalten
- hsk1024 Autor
- Bewertung Bewertung: 6.1%
-
-
-
Fr 9. Sep 2022, 21:25 Kostenlos die Solaranzeige in der Cloud darstellen Fr 9. Sep 2022, 21:25 Kostenlos die Solaranzeige in der Cloud darstellen
Moin zusammen,
nach einigen Recherchen auf den InfluxDB und den Grafana Seiten ist mir aufgefallen, dass beide einen ausreichenden, kostenlosen Cloud-Service bereitstellen.
D.h. man kann diese Software auch komplett kostenlos, ohne eigenen vServer/Webserver o.ä. in der Cloud nutzen.
InfluxDB Cloud ... - 5 Danksagung erhalten
- ubuntuu Autor
- Bewertung Bewertung: 6.1%
-
-
-
Di 27. Okt 2020, 16:07 Huawei SUN2000 Wechselrichter Di 27. Okt 2020, 16:07 Huawei SUN2000 Wechselrichter
Alle Geräte SUN2000-xxKTL Modell ID bis 100 (Modelle mit -M0, -M1 und -M2 am Ende siehe weiter unten)
Die verschiedenen Huawei Wechselrichter werden mit einem RS485 Adapter angeschlossen. Regler = 46 Serielle Geschwindigkeit = 9600 Baud
Bei mehreren Geräten muss die jeweilige DeviceID = $WR ... - 5 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 6.1%
-
-
-
Di 21. Feb 2023, 19:26 Die Ahoy-DTU mit Leistungseinstellung Di 21. Feb 2023, 19:26 Die Ahoy-DTU mit Leistungseinstellung
Die Ahoy DTU ist nach einem update implementiert. Auf dem Dashboard gibt es 3 Buttons. Man kann 100%, 50% und 10% Leistung einstellen. Über eine API können weitere Werte benutzt werden. Genauere Informationen gibt es hier: https://solaranzeige.de/phpBB3/viewtopic.php?t=3387 Das Dashboard zum ... - 5 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 6.1%
-
-
-
Mi 27. Sep 2023, 14:50 Alexa Statusansagen/Steuerung über die Solaranzeige-Datenbank Mi 27. Sep 2023, 14:50 Alexa Statusansagen/Steuerung über die Solaranzeige-Datenbank
Diesmal wieder etwas, das aus meinem Spieltrieb entstanden ist. Ich spiele seit einiger Zeit mit Alexa zur Steuerung meiner Hausautomation und wollte testen, ob ich nicht Statusansagen mit Daten aus der Solaranzeige erzeugen kann und ob ich rudimentäre Steuerungen von eigentlich nicht Alexa ... - 5 Danksagung erhalten
- Bogeyof Autor
- Bewertung Bewertung: 6.1%
-
-
-
Sa 21. Mär 2020, 16:09 Wie kann ich in die Influx Datenbank schauen? Sa 21. Mär 2020, 16:09 Wie kann ich in die Influx Datenbank schauen?
Auf dem Raspberry strg + alt + F1 drücken oder sich mit PUTTY und den Zugangsdaten Benutzer: pi Kennwort: solaranzeige einloggen.
Image1.jpg
Auf der Console dann "influx -precision rfc3339" eingeben.
Image2.jpg
Die Datenbank die man benutzen will aufrufen mit "use solaranzeige" In diesem ... - 5 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 6.1%
-
-
-
Mo 30. Mai 2022, 12:14 Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden Mo 30. Mai 2022, 12:14 Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden
Weil die Frage in letzter Zeit mehrmals an mich gestellt wurde, was jetzt eigentlich der letzte Stand der Prognose-Skripte ist, hier im Anhang mal wieder die letzten Versionen (mit Faktoren-Tabelle je Monat)...
Die prognose.py.txt muss wieder nach prognose.py umbenannt werden, da .py Dateien hier ... - 5 Danksagung erhalten
- Bogeyof Autor
- Bewertung Bewertung: 6.1%
-
-
-
Mo 2. Mai 2022, 15:36 Re: Anleitung: Backup der Datenbanken und des kompletten Raspi Mo 2. Mai 2022, 15:36 Re: Anleitung: Backup der Datenbanken und des kompletten Raspi
Das Grafana Dashboard kannst du über den "share dashboard or panel" exportieren.
Bildschirmfoto 2022-05-02 um 15.10.31.png
Einmal ausgeführt, wenn man keine Änderungen mehr durchführt und separat abgespeichert. Regelmäßige Sicherung ist hier dann nicht mehr erforderlich. Ggf. noch einmal direkt ... - 5 Danksagung erhalten
- Maverick Autor
- Bewertung Bewertung: 6.1%
-
-
-
Sa 29. Mär 2025, 12:13 Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden Sa 29. Mär 2025, 12:13 Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden
Anscheinend hat sich bei der DWD Webseite für die Daten etwas verändert. Ich konnte zumindest die Wetterdaten für meinen Standort mit der "prognose.py" nicht mehr abrufen, da das Datum für die Datei auf der Webseite jetzt mit angehängten Sekunden (z.B. 10:30:15 statt 10:30) dargestellt wird und die ... - 5 Danksagung erhalten
- Bogeyof Autor
- Bewertung Bewertung: 6.1%
-
-
-
So 8. Aug 2021, 11:33 Raspberry Pi Zero als Influx - und Grafanaserver für Solaranzeige So 8. Aug 2021, 11:33 Raspberry Pi Zero als Influx - und Grafanaserver für Solaranzeige
Hallo Leute,
zunächst mal herzlichen Dank für dieses wunderbare Stück Software. Ich freue mich, das es eine Lösung gibt, ohne den ganzen Cloudkram.
Nachdem mein Sohn und ich die letzten Tage etwas mit dem Projekt verbracht haben, und wir einen arbeitslosen PiZero in der Ecke hatten konnten wir den ... - 5 Danksagung erhalten
- ksapp Autor
- Bewertung Bewertung: 6.1%
-
-
-
Mo 4. Jan 2021, 16:42 Re: Einbinden aktueller Wetterdaten ( Wetterbericht ) Mo 4. Jan 2021, 16:42 Re: Einbinden aktueller Wetterdaten ( Wetterbericht )
I am new to Solaranzeige, but I had the same problem.
1) I edited the panel
2) Clicked on Transform
3) filtered out Time by de-activating it.
Seemed to do it and then saved my dashboard. - 5 Danksagung erhalten
- qgunn Autor
- Bewertung Bewertung: 6.1%
-
-
-
Di 18. Apr 2023, 09:12 Re: Deye Hybridinverter Di 18. Apr 2023, 09:12 Re: Deye Hybridinverter
Bis zum Sommer sollte der Inverter implementiert sein. ( neuesten Versionen) Also bitte noch etwas Geduld. - 5 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 6.1%
-
-
-
So 29. Jan 2023, 11:07 Konfigurationshinweise für CCGX, Cerbo GX und Venus OS GX So 29. Jan 2023, 11:07 Konfigurationshinweise für CCGX, Cerbo GX und Venus OS GX
Das Victron Gerät CCGX oder Cerbo GX oder Venus OS GX ist ein "Gateway" welches Daten sammeln kann, von vielen unterschiedlichen Geräten, wie Smartsolar Laderegler, Multiplus II Wechselrichtern, Batteriesystemen und vieles mehr. (Teilweise auch Geräte die nicht von Victron sind.) Modbus TCP muss ... - 5 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 6.1%
-
-
-
Do 25. Apr 2024, 14:17 ESP32 mit TFT-Display und Infos aus der SA Do 25. Apr 2024, 14:17 ESP32 mit TFT-Display und Infos aus der SA
Moin
ich habe mit einem guten Freund zusammen, ein neues Projekt gehabt.
(Vorhaben an Anfang, war eine Störmeldung für die Heizung bei Ausfall eine Push zu bekommen.)
Da meinte er schau dir mal den ESP32 mit Switch an.......
so kam das eine zum anderen, danach
.....eine einfach/schnelle Anzeige im ... - 5 Danksagung erhalten
- Maddin77 Autor
- Bewertung Bewertung: 6.1%
-
-
-
Mo 11. Mai 2020, 11:40 Nutzung der Solaranzeige auf anderen Betriebssystemen als Raspbian Mo 11. Mai 2020, 11:40 Nutzung der Solaranzeige auf anderen Betriebssystemen als Raspbian
Die Solaranzeige soll auch dem Ungeübten eine Chance geben, sie nachzubauen. Ohne Linux und Programmier Kenntnisse soll man den Nachbau bewerkstelligen können. Deshalb wird die Solaranzeige immer als komplettes Image ausgeliefert. Das enthaltene Betriebssystem ist an vielen Ecken für die ... - 4 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 4.88%
-
-
-
Do 11. Feb 2021, 08:53 Re: Nutzung der Solaranzeige auf anderen Betriebssystemen als Raspbian Do 11. Feb 2021, 08:53 Re: Nutzung der Solaranzeige auf anderen Betriebssystemen als Raspbian
Ich verstehe Dich in einem gewissen Maße. Jedoch sehe ich den Ansatz für dieses Projekt von Ulrich, dass genau die von Dir angesprochenen Laien einfach das Image laden, auf eine SD-Karte spielen und in einen Raspberry Pi stecken.
Jeder der mehr Ahnung hat ist auch in der Lage das Image zu zerlegen ... - 4 Danksagung erhalten
- TeamO Autor
- Bewertung Bewertung: 4.88%
-
-
-
Mi 21. Apr 2021, 14:11 Re: Nutzung der Solaranzeige auf anderen Betriebssystemen als Raspbian Mi 21. Apr 2021, 14:11 Re: Nutzung der Solaranzeige auf anderen Betriebssystemen als Raspbian
Hallo,
auch ich bin froh, so wie es ist.
Vor einem Vierteljahr kannt ich die solaranzeige.de noch gar nicht, und war verärgert, daß mein Growatt die Cloud in China hat.
Auch mit meiner Solarthermie bin ich schon seit 2007 am Suchen nach idealen Auswertungstools.
Ich glaube, wenn man darauf ... - 4 Danksagung erhalten
- solarfanenrico Autor
- Bewertung Bewertung: 4.88%
-
-
-
Mo 17. Apr 2023, 08:16 Re: Grafana 9.4.7 nur mit Login?? Mo 17. Apr 2023, 08:16 Re: Grafana 9.4.7 nur mit Login??
Das Problem ist, das wohl im aktuellen Image der Organisationsname nicht auf Solaranzeige geändert ist.
Zahnrad links -> Preferences -> Organisation
Danach funktioniert es wieder - 4 Danksagung erhalten
- TeamO Autor
- Bewertung Bewertung: 4.88%
-
-
-
Mo 17. Apr 2023, 22:01 Dankeschön Mo 17. Apr 2023, 22:01 Dankeschön
Moin Moin,
aaaaaaalso, 1. ich bin ganz neu hier, 2. ich habe absolut keine Ahnung was und wie hier die Solaranzeige zusammengebastelt wird und 3. da hier so viele Leute sind die echt was davon verstehen, ziehe ich meinen Hut und sage einfach nur Danke.
Da mir das Solar.web von Fronius einfach viel ... - 4 Danksagung erhalten
- Saku Autor
- Bewertung Bewertung: 4.88%
-
-
-
Mo 22. Mär 2021, 09:05 SMA Energy Meter 2.0 Mo 22. Mär 2021, 09:05 SMA Energy Meter 2.0
Der SMA Energy Meter 2.0 wird per LAN angeschlossen. Das Protokoll ist UDP mit IP 239.12.255.254 und Port 9522. Das Standard Dashboard ist "SMA Energy Meter" im Folder "Sonstige" (Wenn noch nicht vorhanden, dann bitte selber importieren)
Genaueres über die Anbindung des Gerätes findet man immer ... - 4 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 4.88%
-
-
-
Sa 18. Mär 2023, 23:25 user_device.php - großes Beispiel zur Einbindung eigener Geräte (DTSU666-H und Daly BMS via WLAN) Sa 18. Mär 2023, 23:25 user_device.php - großes Beispiel zur Einbindung eigener Geräte (DTSU666-H und Daly BMS via WLAN)
edit 20.3.: Beilage user_device.php aktualisiert
edit 21.3.: Link auf Detailbeschreibung eingefügt
Smart Meter, Wechselrichter oder Batterie-Managementsysteme, die in der Solaranzeige nicht als Regler vorgesehen sind, können über eigene PHP-Programmierung eingebunden werden. Ich beschreibe hier ... - 4 Danksagung erhalten
- gzi Autor
- Bewertung Bewertung: 4.88%
-