Raspberry Pi Zero als Influx - und Grafanaserver für Solaranzeige
Moderator: Ulrich
Forumsregeln
Bitte nur Hardware posten, die man selber auch ausprobiert bzw. in Verwendung hat.
Bitte nur Hardware posten, die man selber auch ausprobiert bzw. in Verwendung hat.
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Di 27. Jul 2021, 21:17
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Raspberry Pi Zero als Influx - und Grafanaserver für Solaranzeige
Hallo Leute,
zunächst mal herzlichen Dank für dieses wunderbare Stück Software. Ich freue mich, das es eine Lösung gibt, ohne den ganzen Cloudkram.
Nachdem mein Sohn und ich die letzten Tage etwas mit dem Projekt verbracht haben, und wir einen arbeitslosen PiZero in der Ecke hatten konnten wir den aufsetzen und die relevanten Programmteile aus dem Image der Solaranzeige übernehmen.
Der PiZero funktioniert hier nur, weil er ohne grafische Oberfläche betrieben wird. Als Anzeige dient ein Smartphone, oder ein beliebiger Computer mit Browser im Heimnetz.
Für jemanden mit Linuxkentnissen und etwas Basteltrieb hab ich hier mal einen Schmierzettel im Anhang, was wir gemacht haben.
Jemand, der einfach nur was Fertiges haben möchte, sollte sich das Image laden und auf einem 'richtigen' Raspberry installieren - für den ist der 'Schmierzettel' nicht gedacht.
Meine Anlage: SMA Tripower Wechselrichter und SMA Energymeter - Beides ist eingebunden über die Multireglerkonfiguration der Solaranzeige.
Gruß
zunächst mal herzlichen Dank für dieses wunderbare Stück Software. Ich freue mich, das es eine Lösung gibt, ohne den ganzen Cloudkram.
Nachdem mein Sohn und ich die letzten Tage etwas mit dem Projekt verbracht haben, und wir einen arbeitslosen PiZero in der Ecke hatten konnten wir den aufsetzen und die relevanten Programmteile aus dem Image der Solaranzeige übernehmen.
Der PiZero funktioniert hier nur, weil er ohne grafische Oberfläche betrieben wird. Als Anzeige dient ein Smartphone, oder ein beliebiger Computer mit Browser im Heimnetz.
Für jemanden mit Linuxkentnissen und etwas Basteltrieb hab ich hier mal einen Schmierzettel im Anhang, was wir gemacht haben.
Jemand, der einfach nur was Fertiges haben möchte, sollte sich das Image laden und auf einem 'richtigen' Raspberry installieren - für den ist der 'Schmierzettel' nicht gedacht.
Meine Anlage: SMA Tripower Wechselrichter und SMA Energymeter - Beides ist eingebunden über die Multireglerkonfiguration der Solaranzeige.
Gruß
- Dateianhänge
-
- Solarazeige_Forum_2021.08.08.pdf
- (371.64 KiB) 1558-mal heruntergeladen
SMA Tripower 5.0 STP - SMA Energymeter - Raspberrby Pi4 , Nodered für verschiedene Tasmotageräte, Akku und Anbindung der Heizung und Lüfter
Re: Raspberry Pi Zero als Influx - und Grafanaserver für Solaranzeige
Wow,
das ist mehr als ein Schmierzettel. Ab welchem Zeitpunkt hat man Zugriff per WEB-Browser? Kann man die Reihenfolge ändern, damit der Browser Zugriff auf den Pi hat hat? Dann könnte ich mein Formular hierauf anpassen.
Welche Influxversion ist dabei installiert worden? Man hört gelegentlich, daß oft die 2. intalliert wird.
Enrico

das ist mehr als ein Schmierzettel. Ab welchem Zeitpunkt hat man Zugriff per WEB-Browser? Kann man die Reihenfolge ändern, damit der Browser Zugriff auf den Pi hat hat? Dann könnte ich mein Formular hierauf anpassen.
Welche Influxversion ist dabei installiert worden? Man hört gelegentlich, daß oft die 2. intalliert wird.
Enrico
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Di 27. Jul 2021, 21:17
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Raspberry Pi Zero als Influx - und Grafanaserver für Solaranzeige
Hi Enrico,
der Webserver kann auch zuerst installiert werden (bei mir war der schon drauf, da mein RaspiZero schon vorher als Pihole mein Heimnetz sauber gemacht hat.).
Die Influxversion ist 1.8.7 - wir hatten erst die 2.x installiert - aber das funktionierte nicht. Möglicherweise liegt das einfach am Pi Zero.
Gruß
Oliver
der Webserver kann auch zuerst installiert werden (bei mir war der schon drauf, da mein RaspiZero schon vorher als Pihole mein Heimnetz sauber gemacht hat.).
Die Influxversion ist 1.8.7 - wir hatten erst die 2.x installiert - aber das funktionierte nicht. Möglicherweise liegt das einfach am Pi Zero.
Gruß
Oliver
SMA Tripower 5.0 STP - SMA Energymeter - Raspberrby Pi4 , Nodered für verschiedene Tasmotageräte, Akku und Anbindung der Heizung und Lüfter
Re: Raspberry Pi Zero als Influx - und Grafanaserver für Solaranzeige
Hallo Oliver,ksapp hat geschrieben: ↑So 8. Aug 2021, 14:22Hi Enrico,
der Webserver kann auch zuerst installiert werden (bei mir war der schon drauf, da mein RaspiZero schon vorher als Pihole mein Heimnetz sauber gemacht hat.).
Die Influxversion ist 1.8.7 - wir hatten erst die 2.x installiert - aber das funktionierte nicht. Möglicherweise liegt das einfach am Pi Zero.
Gruß
Oliver
gerade in dieser Minute hatte ich mir auch selbst die Antwort gegeben.
Bereits wenn das BS installiert ist, ist der Pi bereits über ssh erreichbar. Da gibt es verschieden Möglichkeiten.
Alle Befehle, die in Deinem "Schmierzettel" (es ist eine sehre gute Anleitung, Respekt) kann ich in ein Formular packen.
Dann könnte alles per Maus und Klick erledigt werden. Ich bin froh, daß ich die Funktionen Markieren und Kopieren in einen Klick packen konnte.
Dadurch werden übertragungsfehler vermieden.
Momentan ist der Stand, daß man immer in das PDF zurück muß, und es könnte auch mal ein Kopierfehler (mangelhaftes Markieren) passieren.
Dieses Formular kann man auf meinem http://solarfanenrico.ddnss.de/web.setup.php oder jedem anderen Server starten, die Befehle anklicken und in die eigene Konsole einfügen. Als Beispiel sind die beiden ersten Befehle schon funktionsfähig.
Ich bereite dies mal vor. Du hast ja bereits tolle Vorarbeit geleistet.
Enrico
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Di 27. Jul 2021, 21:17
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Raspberry Pi Zero als Influx - und Grafanaserver für Solaranzeige
Hi Enrico,
als wir das aufgebaut haben sind wir immer mal wieder vor und zurück gegangen, weil was nicht sofort geklappt hat. Die Reihenfolge des Schmierzettels weicht sicherlich hier und da von dem ab, was wir gemacht haben. Es ist also sinnvoll, bevor du das in ein Skript packst alles zu testen.
Schönes Formular übrigens. Sowas würde ich nicht hin bekommen - dazu beschäftige ich mich zu wenig mit Weboberflächenprogrammierung.
Schönen Sonntag noch
Oliver
als wir das aufgebaut haben sind wir immer mal wieder vor und zurück gegangen, weil was nicht sofort geklappt hat. Die Reihenfolge des Schmierzettels weicht sicherlich hier und da von dem ab, was wir gemacht haben. Es ist also sinnvoll, bevor du das in ein Skript packst alles zu testen.
Schönes Formular übrigens. Sowas würde ich nicht hin bekommen - dazu beschäftige ich mich zu wenig mit Weboberflächenprogrammierung.
Schönen Sonntag noch
Oliver
SMA Tripower 5.0 STP - SMA Energymeter - Raspberrby Pi4 , Nodered für verschiedene Tasmotageräte, Akku und Anbindung der Heizung und Lüfter
Re: Raspberry Pi Zero als Influx - und Grafanaserver für Solaranzeige
Hallo Oliver,ksapp hat geschrieben: ↑So 8. Aug 2021, 14:52Hi Enrico,
als wir das aufgebaut haben sind wir immer mal wieder vor und zurück gegangen, weil was nicht sofort geklappt hat. Die Reihenfolge des Schmierzettels weicht sicherlich hier und da von dem ab, was wir gemacht haben. Es ist also sinnvoll, bevor du das in ein Skript packst alles zu testen.
Schönes Formular übrigens. Sowas würde ich nicht hin bekommen - dazu beschäftige ich mich zu wenig mit Weboberflächenprogrammierung.
Schönen Sonntag noch
Oliver
Weboberfläche machen heute wahrscheinlich nur noch Profis. Die meisten nutzen jetzt Baukästen. Da ich meinen Server auf dem Pi betreibe, muß ich zwangsläufig überall etwas abgucken und klauen.
Ich habe meine anfängliche Idee mal in das Formular als Grafana installieren reingesteckt. Wenn ich Deine Anweisungen immer in Einzelbausteine verpacke, können die später umsortiert werden.
Guckt mal rein http://solarfanenrico.ddnss.de/web.pizero.php
Enrico
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Di 27. Jul 2021, 21:17
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Raspberry Pi Zero als Influx - und Grafanaserver für Solaranzeige
Hi,
soll das eine Hilfe sein, um mit copy past die Befehle ins Terminal zu bekommen ? Sorry -so richtig verstehe ich das nicht
Gruß
Oliver
soll das eine Hilfe sein, um mit copy past die Befehle ins Terminal zu bekommen ? Sorry -so richtig verstehe ich das nicht

Gruß
Oliver
SMA Tripower 5.0 STP - SMA Energymeter - Raspberrby Pi4 , Nodered für verschiedene Tasmotageräte, Akku und Anbindung der Heizung und Lüfter
Re: Raspberry Pi Zero als Influx - und Grafanaserver für Solaranzeige
Hallo Oliver, ich sitze am Notebook oder Rechner, öffne die Konsole über ssh.
Danach den Link http://solarfanenrico.ddnss.de/web.pizero.php
klicke an was ich will, der Inhalt ist im RAM des Noterbooks, dann gehe ich auf die Konsole und sage der Maus mit Rechtsklick einfügen.
Funktioniert mit meinm Firefox wie aus dem FF Enrico
Re: Raspberry Pi Zero als Influx - und Grafanaserver für Solaranzeige
Hallo,
ich brauche Rückmeldungen, bei dem das Beispiel aus den vorherigen Beitrag auch nicht funktioniert.
Enrico
ich brauche Rückmeldungen, bei dem das Beispiel aus den vorherigen Beitrag auch nicht funktioniert.
Enrico
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste