Frage zur Mulireglerkonfiguration
Moderator: Ulrich
Frage zur Mulireglerkonfiguration
Hallo!
Aktuell hatte ich meine Solaranzeige als Single-Version mit einem Steca-Solarix PLI laufen. Mein Eigenbauspeicher läuft mit einem Daly BMS.
Nun dachte ich mir - ok, Multiregler einrichten. Jetzt scheitere ich aber an einer Passage Nr. 14 in der Anleitung:
Meine 1.user.config.php sieht wie folgt aus mit den bisher unveränderten Daten.
Was mich ich denn nun genau wo eintragen?
Vielen Dank
Sven
Aktuell hatte ich meine Solaranzeige als Single-Version mit einem Steca-Solarix PLI laufen. Mein Eigenbauspeicher läuft mit einem Daly BMS.
Nun dachte ich mir - ok, Multiregler einrichten. Jetzt scheitere ich aber an einer Passage Nr. 14 in der Anleitung:
Meine 1.user.config.php sieht wie folgt aus mit den bisher unveränderten Daten.
Was mich ich denn nun genau wo eintragen?
Vielen Dank
Sven
Re: Frage zur Mulireglerkonfiguration
wenn es so automatisch erkannt wurde
$USBRegler = "/dev/ttyUSB0";
dann
$USBDevice = "/dev/ttyUSB0";
wenn
$USBRegler = "/dev/ttyUSB1";
dann
$USBDevice = "/dev/ttyUSB1";
wenn
$USBRegler = "/dev/hidraw0";
dann
$USBDevice = "/dev/hidraw0";
desweiteren muß das erste Gerät mirt der multi_regler_auslesen php zum laufen kommen.
dazu muß dann im weiteren die crontab -e geändert und der Pi rebootet werden.
$USBRegler = "/dev/ttyUSB0";
dann
$USBDevice = "/dev/ttyUSB0";
wenn
$USBRegler = "/dev/ttyUSB1";
dann
$USBDevice = "/dev/ttyUSB1";
wenn
$USBRegler = "/dev/hidraw0";
dann
$USBDevice = "/dev/hidraw0";
desweiteren muß das erste Gerät mirt der multi_regler_auslesen php zum laufen kommen.
dazu muß dann im weiteren die crontab -e geändert und der Pi rebootet werden.
Re: Frage zur Mulireglerkonfiguration
Sorry aber ich scheitere schon bei Punkt 13 
Diese neue Datenbank muss dann in der x.user.config.php hier eingetragen werden:
Eine neue Datenbank habe ich schon angelegt aber wie komme ich an die config ran.
Bin nicht die hellste Kerze was Linux angeht.

Diese neue Datenbank muss dann in der x.user.config.php hier eingetragen werden:
Eine neue Datenbank habe ich schon angelegt aber wie komme ich an die config ran.
Bin nicht die hellste Kerze was Linux angeht.
Re: Frage zur Mulireglerkonfiguration
Ich nehme an, daß Punkt 11 und 12 erledigt sind.tshooker hat geschrieben: ↑Di 25. Mai 2021, 17:56Sorry aber ich scheitere schon bei Punkt 13
Diese neue Datenbank muss dann in der x.user.config.php hier eingetragen werden:
Eine neue Datenbank habe ich schon angelegt aber wie komme ich an die config ran.
Bin nicht die hellste Kerze was Linux angeht.
dann besteht erstmal die 1.user.config.php als direkte Kopie von user.config.php.Die Datei /var/www/html/user.config.php in /var/www/html/1.user.config.php kopieren.
Befehl: „sudo cp /var/www/html/user.config.php /var/www/html/1.user.config.php“
12. Der lokale Datenbankname muss jetzt geändert werden. Zuerst eine neue Datenbank mit
folgenden Befehlen anlegen:
influx
create database NeueDatenbank
quit
Wobei „NeueDatenbank“ der Name der neuen Datenbank sein muss. Z.B. solaranzeige2
13. Diese neue Datenbank muss dann in der x.user.config.php hier eingetragen werden:
(Alle Geräte müssen eine eigene Datenbank benutzen!)
bearbeiten kannst Du die 1.user.config.php dann mit dem Befehl
Code: Alles auswählen
mcedit /var/www/html/1.user.config.php
mcedit ist der editor
/var/www/html/ das Verzeichnis
und die Datei wirst Du erkennen.
Enrico
Re: Frage zur Mulireglerkonfiguration
Vielen Dank Enrico,
hat funktioniert!
Offtopic: Weiß vielleicht jemand ob man auch ein automatisches Backup wie beim iobroker machen kann (backit-up) ???
hat funktioniert!
Offtopic: Weiß vielleicht jemand ob man auch ein automatisches Backup wie beim iobroker machen kann (backit-up) ???
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Frage zur Mulireglerkonfiguration
Vorbereitet ist für ein Backup noch nichts, lese dir bitte einmal das Dokument "Wartung" durch.
download/Wartung.pdf
download/Wartung.pdf
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Frage zur Mulireglerkonfiguration
Hallo, leider komme ich mit der eingebauten Wartungsroutine auch noch nicht zurecht. Ich habe allerdings noch Zeit, bis mal 4 Jahre alte Daten gelöscht würden.
Für einen täglichen Backup der Influxdatenbanken, bzw. Sicherung verschiedener Einzeldateien habe ich mir Shellscripte angelegt, welch ich durch den cronjob zu meine Zeiten ausführen lasse. In diesem Thread viewtopic.php?f=18&t=310&hilit=backup+restore&start=70 habe ich so auf Seite 7 ff etwas zu meiner Lösung geschrieben.
Ansonsten ist die erste Seite die Wichtigere zum Verständnis, allerdings ist das Verzeichnis /tmp/ nicht gut gewählt.
Es löschts sich, weil es ein temporäres Verzeichnis ist.
Irgendwo hatte TeamO eine neue Anleitung erstellt. Leider finde ich diese nicht mehr.
Enrico
Nachmeldung, hier ist der andere Beitrag
viewtopic.php?f=13&t=1443
Re: Frage zur Mulireglerkonfiguration
Hallo Enrico,solarfanenrico hat geschrieben: ↑Mi 26. Mai 2021, 18:42
Hallo, leider komme ich mit der eingebauten Wartungsroutine auch noch nicht zurecht. Ich habe allerdings noch Zeit, bis mal 4 Jahre alte Daten gelöscht würden.
Für einen täglichen Backup der Influxdatenbanken, bzw. Sicherung verschiedener Einzeldateien habe ich mir Shellscripte angelegt, welch ich durch den cronjob zu meine Zeiten ausführen lasse. In diesem Thread viewtopic.php?f=18&t=310&hilit=backup+restore&start=70 habe ich so auf Seite 7 ff etwas zu meiner Lösung geschrieben.
Ansonsten ist die erste Seite die Wichtigere zum Verständnis, allerdings ist das Verzeichnis /tmp/ nicht gut gewählt.
Es löschts sich, weil es ein temporäres Verzeichnis ist.
Irgendwo hatte TeamO eine neue Anleitung erstellt. Leider finde ich diese nicht mehr.
Enrico
Nachmeldung, hier ist der andere Beitrag
viewtopic.php?f=13&t=1443
Danke, habe es soweit alles hinbekommen.
Jetzt habe ich aber noch eine Frage zum schreiben in die Datenbank.
Die Datenbank wird bei mir nur jede Minute geschrieben obwohl ich in der x.user.config.php eine "6" also alle 10 sek eingegeben habe.
Vielleicht ne Idee wo ich noch nachschauen kann?
Danke vorab.
Thorsten
Re: Frage zur Mulireglerkonfiguration
Das habe ich auch noch nicht rausbekommen.
Ich suche auch nicht, weil kurze Auslese-Rhytmen das System belasten. Minütlich genügt mir, 3 WR werden inerhalb 10 Sekunden ausgelesen, danach hat der Raspi 50 Sekunden Ruhe verdient. An Speicherbedarf und Schreibzugriffen auf manch eine SD-Karte möchte ich nicht denken.
Ich habe die Wartungsroutine inzwischen auch über die user.wartung hinbekommen.
die shell-scripts waren ja fertig und funktionierten. Jetzt habe ich diese in die user.wartung mit shell_exec eingebunden. Das hatte erst nicht funktioniert, weil das entsprechende "shebang" gefehlt hat. Nun konnte ich meine crontab -e wieder in den Ausgangszustand versetzen.
Enrico
Ich suche auch nicht, weil kurze Auslese-Rhytmen das System belasten. Minütlich genügt mir, 3 WR werden inerhalb 10 Sekunden ausgelesen, danach hat der Raspi 50 Sekunden Ruhe verdient. An Speicherbedarf und Schreibzugriffen auf manch eine SD-Karte möchte ich nicht denken.
Ich habe die Wartungsroutine inzwischen auch über die user.wartung hinbekommen.
die shell-scripts waren ja fertig und funktionierten. Jetzt habe ich diese in die user.wartung mit shell_exec eingebunden. Das hatte erst nicht funktioniert, weil das entsprechende "shebang" gefehlt hat. Nun konnte ich meine crontab -e wieder in den Ausgangszustand versetzen.
Enrico
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Frage zur Mulireglerkonfiguration
Hallo Thorsten,tshooker hat geschrieben: ↑Fr 28. Mai 2021, 08:33
Hallo Enrico,
Danke, habe es soweit alles hinbekommen.
Jetzt habe ich aber noch eine Frage zum schreiben in die Datenbank.
Die Datenbank wird bei mir nur jede Minute geschrieben obwohl ich in der x.user.config.php eine "6" also alle 10 sek eingegeben habe.
Vielleicht ne Idee wo ich noch nachschauen kann?
Danke vorab.
Thorsten
das steht im Dokument "Multi-Regler-Version"
Das ist unterschiedlich wie beider Singel-Regler-Version.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste