Solaranzeige friert immer wieder ein :o(
Moderator: Ulrich
Re: Solaranzeige friert immer wieder ein :o(
Ich habe auch einen Raspi4 4GB und konnte ein ähnliches Verhalten feststellen.
Mein Pi hängt aber im WLAN
Von Zeit zu Zeit ist die Grafische Oberfläche nicht mehr erreichbar gewesen. Jedoch war es möglich per Putty auf den Pi zuzugreifen und Daten hat er auch weiterhin geloggt. Seit der Grafana Version 8 hab ich das Verhalten aber nicht mehr feststellen können.
Welche Version läuft den bei dir?
Mein Pi hängt aber im WLAN
Von Zeit zu Zeit ist die Grafische Oberfläche nicht mehr erreichbar gewesen. Jedoch war es möglich per Putty auf den Pi zuzugreifen und Daten hat er auch weiterhin geloggt. Seit der Grafana Version 8 hab ich das Verhalten aber nicht mehr feststellen können.
Welche Version läuft den bei dir?
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Di 6. Apr 2021, 14:24
- Wohnort: am Bodensee
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Solaranzeige friert immer wieder ein :o(
Bei mir läuft Grafana 7.5.4, das Update wäre ja eine einfache Lösung, und schaden kanns ja nicht. Werde ich mir heute Mittag mal ansehen.
Danke für den Hinweis.
Danke für den Hinweis.
Goodwe 5048EM, Goodwe 2000XS, Solaranzeigen (Raspi4 & Raspi B+), ioBroker (Proxmox & Intel NUC), Raspberrymatic (Raspi3+)
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Di 6. Apr 2021, 14:24
- Wohnort: am Bodensee
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Solaranzeige friert immer wieder ein :o(
Ich wollte nochmal auf diesen Punkt zurückkommen.solarfanenrico hat geschrieben: ↑Fr 30. Jul 2021, 09:54...
Was sagen die Temperaturen. Die kann man inzwischen auch mit der solaranzeigen-image mitloggen...
Wie logge ich denn die Temp. Vom Raspi mit?
Danke für jeden Tip
Goodwe 5048EM, Goodwe 2000XS, Solaranzeigen (Raspi4 & Raspi B+), ioBroker (Proxmox & Intel NUC), Raspberrymatic (Raspi3+)
Re: Solaranzeige friert immer wieder ein :o(
moin gudwih,gudwih hat geschrieben: ↑Di 3. Aug 2021, 08:18Ich wollte nochmal auf diesen Punkt zurückkommen.solarfanenrico hat geschrieben: ↑Fr 30. Jul 2021, 09:54...
Was sagen die Temperaturen. Die kann man inzwischen auch mit der solaranzeigen-image mitloggen...
Wie logge ich denn die Temp. Vom Raspi mit?
Danke für jeden Tip
in den EigeneErweiterungen.pdf steht es so ähnlich.
eine /var/www/html/goodwe_wr_math.php anlegen
und mit folgendem Inhalt füllen.
Code: Alles auswählen
#!/usr/bin/php
<?php
// wenn alle ausgelesenen Daten auch in der solaranzeige.log angezeigt werden sollen den Doppelslash (//)entfernen
//$funktionen->log_schreiben(print_r($aktuelleDaten,1)," ",1);
//
// Raspberry Temperatur in die Infux Datenbank speichern
// Die Temperatur steckt in der Variable $RaspiTemp
//Wenn der Wert auch in die LOG Datei geschrieben werden soll.
$funktionen->log_schreiben("Rasperry Temperatur: ".round($RaspiTemp,1)." °C",">",1);
$aktuelleDaten["ZusatzQuery"] = "Service RaspiTemp=".round($RaspiTemp,1);
$aktuelleDaten["ZusatzQuery"] .= " ".$aktuelleDaten["zentralerTimestamp"];
?>
Enrico
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Di 6. Apr 2021, 14:24
- Wohnort: am Bodensee
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Solaranzeige friert immer wieder ein :o(
Eigene Erweiterungen hab ich nicht gedacht, Danke!
Goodwe 5048EM, Goodwe 2000XS, Solaranzeigen (Raspi4 & Raspi B+), ioBroker (Proxmox & Intel NUC), Raspberrymatic (Raspi3+)
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Di 6. Apr 2021, 14:24
- Wohnort: am Bodensee
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Solaranzeige friert immer wieder ein :o(
Das Einfügen in die wr_math hat geklappt, die Temperatur kommt in der influx an 
Was muss ich denn tun um den Wert nun auch per MQTT verschickt zu bekommen?

Was muss ich denn tun um den Wert nun auch per MQTT verschickt zu bekommen?
Goodwe 5048EM, Goodwe 2000XS, Solaranzeigen (Raspi4 & Raspi B+), ioBroker (Proxmox & Intel NUC), Raspberrymatic (Raspi3+)
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Solaranzeige friert immer wieder ein :o(
in der "_math" Datei folgende Zeile einfügen:
Code: Alles auswählen
$aktuelleDaten["RaspiTemp"] = $RaspiTemp;
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 1769
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Solaranzeige friert immer wieder ein :o(
Hallo @Enrico
das Einfügen in die _math klappt, aber wie macht man das, wenn 2mal ein Pi im Netzwerk ist?
Gruss
Andreas
das Einfügen in die _math klappt, aber wie macht man das, wenn 2mal ein Pi im Netzwerk ist?
Gruss
Andreas
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
Re: Solaranzeige friert immer wieder ein :o(
dann schickt man vom zweiten Pi in eine RemoteDB des ersten und arbeitet so, als würde es nur einen geben


Enrico
-
- Beiträge: 1769
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Solaranzeige friert immer wieder ein :o(
Moin Enrico,solarfanenrico hat geschrieben: ↑Di 3. Aug 2021, 16:23dann schickt man vom zweiten Pi in eine RemoteDB des ersten und arbeitet so, als würde es nur einen geben![]()
![]()
Enrico
wusste, es gibt einen Haken..

Wie ich Daten an eine Remote DB sende, check ich, aber nicht wie ich die Temperatur des Pi da "raus" bekomme
EDIT..ich hab die zweite _math einfach an einen WR angehängt, der an dem entfernten Pi eingelesen wird..wörx!
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste