Habe ich leider schon mehrfach vergeblich gemacht... Werde mal testweise den Adapter von Fitcher auf Seite 2 bestellen...Ulrich hat geschrieben: ↑Sa 13. Nov 2021, 17:03Wenn du das Kabel in den Raspberry steckst, kann nicht viel passieren, da der Raspberry die USB Schnittstelle nur beim Hochfahren initialisiert und die richtige serielle Geschwindigkeit einstellt. Deshalb muss nach jeder USB Änderung der Raspberry neu gestartet werden.
Huawei SUN2000
Moderator: Ulrich
Re: Huawei SUN2000
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Huawei SUN2000
Ist im Gerät die serielle Geschwindigkeit auf 9600 Baud eingestellt und stimmt die eingetragene Geräte ID? ($WR_Adrersse)
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Huawei SUN2000
Ja, ist bei 9600 Baud. Was meinst du mit eingetragene Geräte ID? ($WR_Adrersse) Wo muss das eingetragen werden? Der WR und die RP haben bei mir feste IP Adressen...
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Huawei SUN2000
Irgendwo im Huawei Gerät wird eine Geräte ID eingetragen ( 1 bis 9 ). Die ist wichtig, wenn man mehrere Geräte zusammenschaltet. Diese ID muss in der user.config.php unter $WR_Adresse eingetragen werden.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Huawei SUN2000
OK, das habe ich noch nicht erledigt... Durchforste mal das Forum. Vielleicht gibt es ja eine Anleitung für den Huawei und den Weg wie es geht... Danke!
Re: Huawei SUN2000
Vielen Dank Ulrich für Deine Hilfe! Habe es jetzt hinbekommen.
Für alle, die ein ähnliches Problem mit dem Huawei haben... War bei mir eigene Blödheit. Hätte ich mich akribisch an die Anleitung von Ulrich gehalten, hätte es auch auf Anhieb funktioniert.
Für alle, die ein ähnliches Problem mit dem Huawei haben... War bei mir eigene Blödheit. Hätte ich mich akribisch an die Anleitung von Ulrich gehalten, hätte es auch auf Anhieb funktioniert.

Re: Huawei SUN2000
Hallo @parjano,
Du schreibst: Hätte ich mich akribisch an die Anleitung von Ulrich gehalten, hätte es auch auf Anhieb funktioniert
Könntest Du sagen an welcher Stelle es auf Anhieb nicht funktioniert hat? Wo muss ich aufpassen? Was ist etwas besonders?
Ich versuche schon längere Zeit, über RS485 die Daten aus dem Huawei WR (-L Modell) auszulesen: Pin 1+3 vor und zurück, andere Pin-Kombinationen ausprobiert, USB-Adapter mit FTDI FT232 (RL) Chip, mit/ohne angegebener Baudrate, ohne Erfolg. Langsam gehen mir die Ideen aus, wie ich das noch zum Laufen bekommen kann.
Der WR ist mit SmartMeter und Huawei Luna Batterie gekoppelt und die Daten über die Fusion App am Handy darstellbar. Das einzige "Ergebnis" das ich erziele ist dass bei bestimmten Pin-Verdrahtungen (insbesondere auch Pin 1 und 3) der WR die Daten der Batterie und/oder des SmartMeter verliert und da in der FusionApp 0 anzeigt (via Cloud und auchDirektverbindung).
Verschiedene GeräteIDs und $WR_ machen keinen Unterschied, wobei im HuaweiWR in der Modbus-Config als ID 1 steht. Auch dort habe ich schon einen anderen Wert eingetragen, mit dem hat die Solaranzeige aber auch keine Verbindung bekommen
Im Dashboard erscheint immer der "20KTL" und als Status "Startup", das entspricht jeweils dem Wert 0.
Ich bin Dankbar für jeden Tipp! SunnyJ
Du schreibst: Hätte ich mich akribisch an die Anleitung von Ulrich gehalten, hätte es auch auf Anhieb funktioniert
Könntest Du sagen an welcher Stelle es auf Anhieb nicht funktioniert hat? Wo muss ich aufpassen? Was ist etwas besonders?
Ich versuche schon längere Zeit, über RS485 die Daten aus dem Huawei WR (-L Modell) auszulesen: Pin 1+3 vor und zurück, andere Pin-Kombinationen ausprobiert, USB-Adapter mit FTDI FT232 (RL) Chip, mit/ohne angegebener Baudrate, ohne Erfolg. Langsam gehen mir die Ideen aus, wie ich das noch zum Laufen bekommen kann.
Der WR ist mit SmartMeter und Huawei Luna Batterie gekoppelt und die Daten über die Fusion App am Handy darstellbar. Das einzige "Ergebnis" das ich erziele ist dass bei bestimmten Pin-Verdrahtungen (insbesondere auch Pin 1 und 3) der WR die Daten der Batterie und/oder des SmartMeter verliert und da in der FusionApp 0 anzeigt (via Cloud und auchDirektverbindung).
Verschiedene GeräteIDs und $WR_ machen keinen Unterschied, wobei im HuaweiWR in der Modbus-Config als ID 1 steht. Auch dort habe ich schon einen anderen Wert eingetragen, mit dem hat die Solaranzeige aber auch keine Verbindung bekommen

Im Dashboard erscheint immer der "20KTL" und als Status "Startup", das entspricht jeweils dem Wert 0.
Ich bin Dankbar für jeden Tipp! SunnyJ
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Huawei SUN2000
Hallo Sunny3,
so wird das nie was. Wenn das Auslesen nicht funktioniert, dann muss du nur ein Gerät anschließem und alle Verbindungen zu den anderen Geräten vorübergehend kappen. Dann wirst du sehen, dass der Wechselrichter auch ausgelesen werden kann. Wie sind denn die anderen Geräte mit dem Wechselrichter verbunden? Auch über RS485? Wenn ja, dann wird es kompliziert, da es in einem RS485 Netzwerk nur einen MASTER geben kann und das ist die Solaranzeige. Im Forum sind schon oft die Probleme besprochen worden. Suche einmal nach MASTER und RS485
so wird das nie was. Wenn das Auslesen nicht funktioniert, dann muss du nur ein Gerät anschließem und alle Verbindungen zu den anderen Geräten vorübergehend kappen. Dann wirst du sehen, dass der Wechselrichter auch ausgelesen werden kann. Wie sind denn die anderen Geräte mit dem Wechselrichter verbunden? Auch über RS485? Wenn ja, dann wird es kompliziert, da es in einem RS485 Netzwerk nur einen MASTER geben kann und das ist die Solaranzeige. Im Forum sind schon oft die Probleme besprochen worden. Suche einmal nach MASTER und RS485
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Huawei SUN2000
Hallo,
ist es eigentlich möglich beim DTSU-666H die Summen auszulesen?
Also Imp, Exp, Summe
Danke
Gruß
ist es eigentlich möglich beim DTSU-666H die Summen auszulesen?
Also Imp, Exp, Summe
Danke
Gruß
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste