Verfügbarkeit Raspberry
Moderator: Ulrich
Forumsregeln
Bitte nur Hardware posten, die man selber auch ausprobiert bzw. in Verwendung hat.
Bitte nur Hardware posten, die man selber auch ausprobiert bzw. in Verwendung hat.
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Do 14. Apr 2022, 20:02
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Verfügbarkeit Raspberry
Guten Abend miteinander!
Mein erster Beitrag, nachdem ich ich mich gerade registriert hab.
Kurze Vorstellung:
Michael, Wohnort Kärnten / südliches Österreich
Betreibe seit ein paar Tagen eine 15 kwp - Anlage mit WR Huawei Sun2000 - 10 KTL M1 und Power Meter DTSU666-H.
Zugriff auf die Daten per Huawei - App und auch im Web-Portal fusionsolar klappt problemlos.
Nachdem ich aber ein Datenjunkie bin, würde mich eine genauere / aktuellere Auswertung meiner PV-Anlage interessieren.
So bin ich auf solaranzeige.de gestoßen und will mir nun die passende Hardware für solaranzeige.de kaufen.
Die erste Hürde sind die Raspberry's, dieses Angebot hätte ich ins Auge gefasst:
https://electronics.semaf.at/Raspberry- ... LPDDR4-RAM
Ausreichend und passend für das angestrebte Projekt?
Weitere Hardware (Netzteil / Gehäuse usw) würde ich gleich mitbestellen.
Vielen Dank für eure Hilfe und schönen Abend!
Michael
Mein erster Beitrag, nachdem ich ich mich gerade registriert hab.
Kurze Vorstellung:
Michael, Wohnort Kärnten / südliches Österreich
Betreibe seit ein paar Tagen eine 15 kwp - Anlage mit WR Huawei Sun2000 - 10 KTL M1 und Power Meter DTSU666-H.
Zugriff auf die Daten per Huawei - App und auch im Web-Portal fusionsolar klappt problemlos.
Nachdem ich aber ein Datenjunkie bin, würde mich eine genauere / aktuellere Auswertung meiner PV-Anlage interessieren.
So bin ich auf solaranzeige.de gestoßen und will mir nun die passende Hardware für solaranzeige.de kaufen.
Die erste Hürde sind die Raspberry's, dieses Angebot hätte ich ins Auge gefasst:
https://electronics.semaf.at/Raspberry- ... LPDDR4-RAM
Ausreichend und passend für das angestrebte Projekt?
Weitere Hardware (Netzteil / Gehäuse usw) würde ich gleich mitbestellen.
Vielen Dank für eure Hilfe und schönen Abend!
Michael
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Verfügbarkeit Raspberry
Ein Raspberry 4B mit 2GB RAM ist völlig ausreichend. Nur bitte das passende Netzteil dazu mit bestellen. Am Netzteil bitte nicht sparen.
Wenn möglich, nutze einen USB Stick anstatt einer SD-Karte. Auch am USB Stick nicht sparen.
Wenn möglich, nutze einen USB Stick anstatt einer SD-Karte. Auch am USB Stick nicht sparen.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Fr 15. Apr 2022, 22:26
-
- Beiträge: 2
- Registriert: So 20. Feb 2022, 17:29
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Verfügbarkeit Raspberry
Ich habe mir einen raspberry pi 400 bestellt ist mit Gehäuse und Tastatur Ca 70Euro
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Do 14. Apr 2022, 20:02
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Verfügbarkeit Raspberry
Hallo Leute!
So, Raspberry Pi4 mit 2 GB Ram, Gehäuse und Netzteil sind auf dem Weg zu mir
Was kann ich noch bis zum Eintreffen der Ware vorbereiten bzw wo kann ich mich noch im Detail, vielleicht sogar mit Bezug zu meiner PV-Hardware, einlesen?
Danke für eure Unterstützung !
BG
Michael
So, Raspberry Pi4 mit 2 GB Ram, Gehäuse und Netzteil sind auf dem Weg zu mir

Was kann ich noch bis zum Eintreffen der Ware vorbereiten bzw wo kann ich mich noch im Detail, vielleicht sogar mit Bezug zu meiner PV-Hardware, einlesen?
Danke für eure Unterstützung !
BG
Michael
-
- Beiträge: 1769
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Verfügbarkeit Raspberry
Eigentlich müssten alle neueren PI4 schon USB Bootfähig sein, wenn nicht, les dich ein und dann such dir ein Speichermedium deiner Wahl..ich hab 2mal Pi4 für die PV laufen, einer mit SSD und der andere mit HDD(2,5"), beide laufen stabil, booten geht natürlich mit SSD mit warp7

Ich hab der solaranzeige 16gb genehmigt, der Rest der Platte geht für Backupzwischenspeicher drauf. Von dort schaufel ich dann zur NAS.
Fürn Anfang geht freilich ne SD, aber aus eigener Erfahrung, wesentlich Betriebs/Datensicherer ist nen externes LW, ich kann mich schon nimmer erinnern, wann sich die Soft (bzw eher die SD) das letzte mal aufgehängt hatte...seit SSD/HDD ist Ruhe.
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Do 12. Aug 2021, 15:48
- Wohnort: Landkreis Günzburg
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Verfügbarkeit Raspberry
Hat irgendwer für einen Raspberry Pi 4 Modell B eine externe WLAN-Antenne im Einsatz die funktioniert, wenn ja, welchen Typ (Bezugsquellen)?
Danke für die Info´s
Gruß Udo
Danke für die Info´s
Gruß Udo
Victron Multiplus II & Victron MPPT 250/60 (4x) & TAICO TS5000 Batterie
3x Trina Honey TSM-DE06M.08(II) 330Wp & 12x JA Solar JAM60S20-385-MR 385Wp
3x Trina Honey TSM-DE06M.08(II) 330Wp & 12x JA Solar JAM60S20-385-MR 385Wp
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste