automation.php + Grafana + Relais
Moderator: Ulrich
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
automation.php + Grafana + Relais
Wer die Steuerung in Betrieb hat und den Status der einzelnen Kontakte in Grafana sichbar machen möchte muss das SQLite Plugin installieren:
https://grafana.com/grafana/plugins/frs ... atasource/
Nach dem Installieren muss noch eine Datei kopiert werden. Je nachdem wenn man einen ARM6 oder ARM7 in Betrieb hat, muss die Datei
/var/lib/grafana/plugins/frser-sqlite-datasource/gpx_sqlite-Datasource_linux_arm7 oder .._arm6
in folgende Datei kopiert werden:
/var/lib/grafana/plugins/frser-sqlite-datasource/gpx_sqlite-Datasource_linux_arm
mit alle Rechten wie vorher.
Dann bitte noch den Grafana Server neu starten:
systemctl restart grafana-server
Der Zustand der einzelnen Relais Kontakte findet man hier:
/var/www/html/database/automation.sqlite3 -> waermepumpen -> Relais1Kontakt1 bis Relais2Kontakt2
0 = AUS
1 = EIN
SELECT Relais1Kontakt1,Relais1Kontakt2 from waermepumpen where Id = 1
So muss die Query aussehen, wenn man den Kontakt 1 + 2 des Relais 1 auslesen und anzeigen möchte.
https://grafana.com/grafana/plugins/frs ... atasource/
Nach dem Installieren muss noch eine Datei kopiert werden. Je nachdem wenn man einen ARM6 oder ARM7 in Betrieb hat, muss die Datei
/var/lib/grafana/plugins/frser-sqlite-datasource/gpx_sqlite-Datasource_linux_arm7 oder .._arm6
in folgende Datei kopiert werden:
/var/lib/grafana/plugins/frser-sqlite-datasource/gpx_sqlite-Datasource_linux_arm
mit alle Rechten wie vorher.
Dann bitte noch den Grafana Server neu starten:
systemctl restart grafana-server
Der Zustand der einzelnen Relais Kontakte findet man hier:
/var/www/html/database/automation.sqlite3 -> waermepumpen -> Relais1Kontakt1 bis Relais2Kontakt2
0 = AUS
1 = EIN
SELECT Relais1Kontakt1,Relais1Kontakt2 from waermepumpen where Id = 1
So muss die Query aussehen, wenn man den Kontakt 1 + 2 des Relais 1 auslesen und anzeigen möchte.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 20. Feb 2021, 21:25
Re: automation.php + Grafana + Relais
Hallo Allerseits,
inzwischen habe ich es geschafft mein Sonoff 4CHPro Relais auszulesen und in Grafana zu visualisieren.
Die Erklärung von Ulrich (der mich im Vorfeld extrem gut unterstützt hat - nochmals vielen Dank hierfür) ist eigentlich selbsterklärend.
Allerdings muss noch die entsprechende Datenquelle eingerichtet werden. Das war für mich nicht so ersichtlich.
Für alle, denen es ähnlich geht, nachfolgend eine kurze Beschreibung:
1. In Grafana als Admin anmelden
2. links am Rand das "Zahnrad anwählen => "Data Sources" auswählen
3. Im nächsten Fenster erscheinen die bereits installierten Datenquellen. Hier den Button "Add data sources" auswählen
4. Aus der Liste der angebotenen Datenquellen den Punkt "sqlite" auswählen.
5. Im nächsten Fenster noch den Namen und den Pfad der Datenquelle angeben:
Als Name bietet sich "Automation" an, kann aber wohl frei gewählt werden.
Als Pfad bitte "/var/www/html/database/automation.sqlite3" auswählen
Nun den Button "Save &Test" betätigen.
Das wars, jetzt sollte der Status der Relaiskontakte in grafana unter dem oben gewählten Datenquellenamen "Automation" verfügbar sein.
Evtl. vorher noch mal den grafana-server starten (wie von Ulrich beschrieben).
Nachtrag:
Die aktuelle Version von SQLITE (Downloadlink von Ulrich) unterstützt den Arm6 nicht mehr. Die entsprechende Datei ist nur noch für den Arm7 gültig und muss nicht mehr umbenannt werden.
Für Raspis mit Arm6-Prozessor gibt es eine gesonderte Version.
inzwischen habe ich es geschafft mein Sonoff 4CHPro Relais auszulesen und in Grafana zu visualisieren.
Die Erklärung von Ulrich (der mich im Vorfeld extrem gut unterstützt hat - nochmals vielen Dank hierfür) ist eigentlich selbsterklärend.
Allerdings muss noch die entsprechende Datenquelle eingerichtet werden. Das war für mich nicht so ersichtlich.
Für alle, denen es ähnlich geht, nachfolgend eine kurze Beschreibung:
1. In Grafana als Admin anmelden
2. links am Rand das "Zahnrad anwählen => "Data Sources" auswählen
3. Im nächsten Fenster erscheinen die bereits installierten Datenquellen. Hier den Button "Add data sources" auswählen
4. Aus der Liste der angebotenen Datenquellen den Punkt "sqlite" auswählen.
5. Im nächsten Fenster noch den Namen und den Pfad der Datenquelle angeben:
Als Name bietet sich "Automation" an, kann aber wohl frei gewählt werden.
Als Pfad bitte "/var/www/html/database/automation.sqlite3" auswählen
Nun den Button "Save &Test" betätigen.
Das wars, jetzt sollte der Status der Relaiskontakte in grafana unter dem oben gewählten Datenquellenamen "Automation" verfügbar sein.
Evtl. vorher noch mal den grafana-server starten (wie von Ulrich beschrieben).
Nachtrag:
Die aktuelle Version von SQLITE (Downloadlink von Ulrich) unterstützt den Arm6 nicht mehr. Die entsprechende Datei ist nur noch für den Arm7 gültig und muss nicht mehr umbenannt werden.
Für Raspis mit Arm6-Prozessor gibt es eine gesonderte Version.
Gruß
jdoerr
jdoerr
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: automation.php + Grafana + Relais
Die Automation benutzt 2 SQLite Datenbanken, die sich im Verzeichnis /var/www/html/database befinden.
1. automation.sqlite3
2. datenauswahl.sqlite3
Wer in die Datenbanken schauen möchte kann bestimmt diese Informationen gebrauchen:
https://sqlite.org/cli.html
Eine SQLite Datenbank ist nur eine einzige Datei. Dort ist alles enthalten. Damit um zu gehen ist sehr simpel. Deshalb bietet sie sich auch für die Automation und Raspberry förmlich an.
Es lohnt sich, mal ein Blick da hinein zu werfen. Auch der Umgang mit PHP und SQLite ist sehr einfach.
Für Windows gibt es auch einen kostenlosen schönen grafischen Client. Wer es lieber kompfortabel haben möchte. Einfach die Datenbank Datei nach Windows kopieren, ändern und wieder zurück kopieren.
1. automation.sqlite3
2. datenauswahl.sqlite3
Wer in die Datenbanken schauen möchte kann bestimmt diese Informationen gebrauchen:
https://sqlite.org/cli.html
Eine SQLite Datenbank ist nur eine einzige Datei. Dort ist alles enthalten. Damit um zu gehen ist sehr simpel. Deshalb bietet sie sich auch für die Automation und Raspberry förmlich an.
Es lohnt sich, mal ein Blick da hinein zu werfen. Auch der Umgang mit PHP und SQLite ist sehr einfach.
Für Windows gibt es auch einen kostenlosen schönen grafischen Client. Wer es lieber kompfortabel haben möchte. Einfach die Datenbank Datei nach Windows kopieren, ändern und wieder zurück kopieren.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 1250
- Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
- Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: automation.php + Grafana + Relais
Hallo Ulrich,
gab es hier eine Änderung?
Ich muss bei mir folgendes Query nutzen, damit es funktioniert:
Also auf config und nicht waermepumpen
Gruß
Timo
gab es hier eine Änderung?
Ich muss bei mir folgendes Query nutzen, damit es funktioniert:
Code: Alles auswählen
SELECT Relais1Kontakt1 from config where Id = 1
Gruß
Timo
Gruß Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: automation.php + Grafana + Relais
Ja, es gab eine Änderung. Bitte die aktuelle Version per Update, wie in dem Dokument beschrieben, holen.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 1250
- Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
- Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: automation.php + Grafana + Relais
Hallo Ulrich,
ich habe jetzt das Update gemacht und es funktioniert nur halb.
Ich bekomme jetzt zwar einen Wert bei der Abfrage mit
jedoch ist dieser immer 0.
Mit "config" funktioniert es weiterhin.
Auch nach update force funktioniert es nur mit "config".
Ich glaub ich muss wirklich mal ein komplett neues System aufsetzen
ich habe jetzt das Update gemacht und es funktioniert nur halb.
Ich bekomme jetzt zwar einen Wert bei der Abfrage mit
Code: Alles auswählen
SELECT Relais1Kontakt1 from waermepumpen where Id = 1
Mit "config" funktioniert es weiterhin.
Auch nach update force funktioniert es nur mit "config".
Ich glaub ich muss wirklich mal ein komplett neues System aufsetzen

Gruß Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: automation.php + Grafana + Relais
Du musst ein Update der Automation machen, so wie in dem Dokument der Automation beschrieben! Nicht ein normales Update.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 1250
- Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
- Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: automation.php + Grafana + Relais
Habe ich doch gemacht
Ändert aber nichts daran, dass ich den Wert nur über Config bekomme. Ist ja nicht schlimm. Solange es bei mir funtkioniert.

Ändert aber nichts daran, dass ich den Wert nur über Config bekomme. Ist ja nicht schlimm. Solange es bei mir funtkioniert.
Gruß Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Mo 10. Feb 2020, 19:07
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: automation.php + Grafana + Relais
Hallo Ulrich,
ich habe gerade das plugin installiert (sqlite3).
Hatte zuvor schon gesehen das für den Pi 4 b ein ARM8 in der Spec steht.
Nach der Installation habe ich dann festgestellt, dass es nach Installation und Grafana Server restart nur noch die Datei /var/lib/grafana/plugins/frser-sqlite-datasource/gpx_sqlite-Datasource_linux_arm gibt.
Es existiert also keine gpx_sqlite-Datasource_linux_arm7 oder .._arm6 mehr, die dann erst umbenannt/kopiert werden muß
ich habe gerade das plugin installiert (sqlite3).
Hatte zuvor schon gesehen das für den Pi 4 b ein ARM8 in der Spec steht.
Nach der Installation habe ich dann festgestellt, dass es nach Installation und Grafana Server restart nur noch die Datei /var/lib/grafana/plugins/frser-sqlite-datasource/gpx_sqlite-Datasource_linux_arm gibt.
Es existiert also keine gpx_sqlite-Datasource_linux_arm7 oder .._arm6 mehr, die dann erst umbenannt/kopiert werden muß
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: automation.php + Grafana + Relais
Was willst du uns damit sagen? Hat es etwas mit dem Thema Automation zu tun ?jochen_newPV hat geschrieben: ↑Mi 20. Jul 2022, 22:29Hallo Ulrich,
ich habe gerade das plugin installiert (sqlite3).
Hatte zuvor schon gesehen das für den Pi 4 b ein ARM8 in der Spec steht.
Nach der Installation habe ich dann festgestellt, dass es nach Installation und Grafana Server restart nur noch die Datei /var/lib/grafana/plugins/frser-sqlite-datasource/gpx_sqlite-Datasource_linux_arm gibt.
Es existiert also keine gpx_sqlite-Datasource_linux_arm7 oder .._arm6 mehr, die dann erst umbenannt/kopiert werden muß
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste