Anbindung SMA Sunny Tripower STP 10000TL-10 BJ 2012
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 28. Feb 2022, 18:43
Anbindung SMA Sunny Tripower STP 10000TL-10 BJ 2012
Hallo,
unser Solar-Log 200pm+ hat das zeitliche gesegnet und wir würden jetzt gerne auf die Solaranzeige-Software umsteigen. Leider finde ich für diesen Wechselrichter (SMA Sunny Tripower STP 10000TL-10 Baujahr 2012) wenig Informationen wie ich diesen am besten anbinden kann. Der Solar-Log wurde über eine RS485 Schnittstelle angebunden, kann ich diese weiterhin verwenden? Muss ich dann nur einen RS485 auf USB-Umsetzer an einen Raspberry Pi anschließen um die Daten auszulesen (der Wechselrichter hat keine LAN/WIFI/Bluetooth Schnittstelle)? Weiß Solaranzeige wie es die Daten aus dem Wechselrichter richtig auslesen kann mit diesem alten Bus? Ich habe immer nur Informationen zum Auslesen via ModBus gefunden...
Ich bedanke mich vorab für Eure Hilfe.
unser Solar-Log 200pm+ hat das zeitliche gesegnet und wir würden jetzt gerne auf die Solaranzeige-Software umsteigen. Leider finde ich für diesen Wechselrichter (SMA Sunny Tripower STP 10000TL-10 Baujahr 2012) wenig Informationen wie ich diesen am besten anbinden kann. Der Solar-Log wurde über eine RS485 Schnittstelle angebunden, kann ich diese weiterhin verwenden? Muss ich dann nur einen RS485 auf USB-Umsetzer an einen Raspberry Pi anschließen um die Daten auszulesen (der Wechselrichter hat keine LAN/WIFI/Bluetooth Schnittstelle)? Weiß Solaranzeige wie es die Daten aus dem Wechselrichter richtig auslesen kann mit diesem alten Bus? Ich habe immer nur Informationen zum Auslesen via ModBus gefunden...
Ich bedanke mich vorab für Eure Hilfe.
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Anbindung SMA Sunny Tripower STP 10000TL-10 BJ 2012
Es können nur SMA Geräte ausgelesen werden, die eine MODBUS TCP Schnittstelle haben.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 305
- Registriert: Mo 10. Aug 2020, 08:13
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Re: Anbindung SMA Sunny Tripower STP 10000TL-10 BJ 2012
Moinsen
Ich stehe aktuell vor exakt dem selben Problem.
In unserm Unternehmen werkelte ein Solarlog 1000,
hat sich verabschiedet.
Nun suche ich auch eine Möglichkeit die vorhandenen 6 Wechselrichter mittels RS485 auszulesen, die Influx zu befüllen.
Jemand eine Idee ?
Ich stehe aktuell vor exakt dem selben Problem.
In unserm Unternehmen werkelte ein Solarlog 1000,
hat sich verabschiedet.
Nun suche ich auch eine Möglichkeit die vorhandenen 6 Wechselrichter mittels RS485 auszulesen, die Influx zu befüllen.
Jemand eine Idee ?
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Anbindung SMA Sunny Tripower STP 10000TL-10 BJ 2012
Eventuell könnte so etwas helfen:
https://solaranzeige.de/phpBB3/viewtopi ... ifi#p15052
Ein RS485 zu LAN oder zu WLAN Adapter.
https://solaranzeige.de/phpBB3/viewtopi ... ifi#p15052
Ein RS485 zu LAN oder zu WLAN Adapter.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 305
- Registriert: Mo 10. Aug 2020, 08:13
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Re: Anbindung SMA Sunny Tripower STP 10000TL-10 BJ 2012
klappt das nicht auch mit einem USB-->RS485 Adapter ?
Ich hatte mir schon einen mit FT Chipsatz besorgt,
Zusätzlich mal von sma das yasdi auf einem rpi4 installiert, gefunden werden immerhin schon alle WR.
Auslesen der Parameter klappt auch
Ich hatte mir schon einen mit FT Chipsatz besorgt,
Code: Alles auswählen
Bus 001 Device 003: ID 0403:6001 Future Technology Devices International, Ltd FT232 Serial (UART) IC
Code: Alles auswählen
Command ('?' for help): Commands:
? : This help...
e : Start device detection (sync)
b : Start device detection (async)
z : Stop (async) device detection
d : Show device list
a : Show spot channel values
p : Show parameter channel values
t : Show test channel values
s : Set parameter
m : Remove device
l : Change access level
q : Exit
Command ('?' for help): b
Starting device detection (async).
How many devices should be searched? 6
Ok, Device detection is now in progress...
Command ('?' for help): New device found: 'WR7KTL12 SN:2001084292'
New device found: 'WR8KTL12 SN:2001085162'
New device found: 'WR30-032 SN:2000692820'
New device found: 'WRTL14BA SN:2100251541'
New device found: 'WRTL14BA SN:2100251423'
New device found: 'WR30-035 SN:2001106343'
z
...........Stopping async device detection...
Command ('?' for help):
Code: Alles auswählen
Device 'WR8KTL12 SN:2001085162' has 18 Spot channels:
Reading channel values, please wait...
------------------------------------------------------------
Channel handle | Channel name | Channel value (Unit) |
------------------------------------------------------------
222 | ' Upv-Ist' | '420.000' (V)
223 | ' Upv-Soll' | '420.000' (V)
224 | ' Iac-Ist' | '0.620' (A)
226 | ' Uac' | '230.700' (V)
227 | ' Fac' | '49.980' (Hz)
228 | ' Pac' | '143.000' (W)
229 | ' Riso' | '10000.000' (kOhm)
233 | ' Ipv' | '0.392' (A)
236 | ' dI' | '7.000' (mA)
241 | ' E-Total' | '92725.964' (kWh)
242 | ' h-Total' | '50241.379' (h)
243 | ' h-On' | '54315.923' (h)
244 | ' Netz-Ein' | '60169.000'
246 | ' Seriennummer' | '2001085162.000'
247 | ' Status' | 'Mpp'
248 | ' Phase' | '-------'
249 | ' Balancer' | 'Off'
250 | ' Fehler' | '-------'
Command ('?' for help):
-
- Beiträge: 305
- Registriert: Mo 10. Aug 2020, 08:13
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Re: Anbindung SMA Sunny Tripower STP 10000TL-10 BJ 2012
Hallo zusammen,
ich hab da einen Weg gefunden, "außerhalb" von Solaranzeige das SMAnet und SunnyNET Protokoll über RS485 in die Influx zu schreiben, auch müsste ein passendes Dashboard individuell erstellt werden, mindestens aber angepasst werden.
Wenn Bedarf für die Tattergreis Exoten besteht, kann ich hier ein kleines HOWTO reinhauen.
ich hab da einen Weg gefunden, "außerhalb" von Solaranzeige das SMAnet und SunnyNET Protokoll über RS485 in die Influx zu schreiben, auch müsste ein passendes Dashboard individuell erstellt werden, mindestens aber angepasst werden.
Wenn Bedarf für die Tattergreis Exoten besteht, kann ich hier ein kleines HOWTO reinhauen.
Re: Anbindung SMA Sunny Tripower STP 10000TL-10 BJ 2012
Hallo, gerne ein kleines Howto.
Ich habe gerade das gleiche Problem, dass sich an meinen 10 Jahre alten Solarlog ein RS485 Eingang verabschiedet hat. Er kann jetzt die alten Danfoss TLX nicht mehr lesen.
Ich habe gerade das gleiche Problem, dass sich an meinen 10 Jahre alten Solarlog ein RS485 Eingang verabschiedet hat. Er kann jetzt die alten Danfoss TLX nicht mehr lesen.
Re: Anbindung SMA Sunny Tripower STP 10000TL-10 BJ 2012
Hallo,DeBaschdi hat geschrieben: ↑Fr 20. Mai 2022, 06:25Hallo zusammen,
ich hab da einen Weg gefunden, "außerhalb" von Solaranzeige das SMAnet und SunnyNET Protokoll über RS485 in die Influx zu schreiben, auch müsste ein passendes Dashboard individuell erstellt werden, mindestens aber angepasst werden.
Wenn Bedarf für die Tattergreis Exoten besteht, kann ich hier ein kleines HOWTO reinhauen.
das mit dem "außerhalb" würde mich interessieren.
WARUM?
Bei mir läuft seit "einigen Tagen" eine PV-Anlage mit einem Sunny Boy SB 3000TL-21 und SB 4000TL-21.
Ich würde nun gerne die bestehende Anlage mit einem DIY-Speicher erweitern (Tag-Nacht-Speicher inkl. Nulleinspeisung).
Bisher nutze ich die Software Solarview für Linux (Fritzbox) über RS485. Läuft soweit auch alles bestens.
Jetzt lese ich, dass das mit den beiden genannten WR von SMA so einfach mit solaranzeige nicht funktioniert.
Vielleicht aber mit dem "außerhalb". Nur kann ich nichts dergleichen über die Suchfunktion finden.
Kannst du hier einen Hinweis geben wo ich das HOWTO finden kann?
Hab vielen Dank.
Dirk
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Anbindung SMA Sunny Tripower STP 10000TL-10 BJ 2012
Hallo Dirk,
die SMA Sunny Boy Wechselrichter sollten mit der Solaranzeige ausgelesen werden können. Hast du es einmal probiert? Haben sie eine MODBUS TCP Schnittstelle?
die SMA Sunny Boy Wechselrichter sollten mit der Solaranzeige ausgelesen werden können. Hast du es einmal probiert? Haben sie eine MODBUS TCP Schnittstelle?
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste